Stilsicher im Business auftreten ist nicht einfach und will gelernt sein! Nicht jeder Mensch hat die entsprechende Gabe, sich geschmackvoll und dem entsprechenden Anlass gemäss zu kleiden und sich souverän auf jedem Parkett zu bewegen. Ich beobachte es immer häufiger, dass viele Menschen sich keine Gedanken über ihr Erscheinungsbild machen und vernachlässigen, welche Botschaft sie damit aussenden.
Gerade in der Rolle des Young Leaders, in der Vorbildfunktion als Führungskraft, sowie als gute Visitenkarte des Hauses – speziell im Außendienst oder als Assistentin – ist Stilsicherheit als Wertschätzung gegenüber anderen Personen so wichtig.
Die „neue“ Lässigkeit hält immer häufiger Einzug in die gehobenen Etagen, oder es herrscht steife „Spießigkeit“ vor. Als Stil-Expertin weiß ich genau, wie schwierig es ist, auch im Mode-Dschungel den Durchblick zu behalten.
„Mode ist vergänglich – Stil bleibt“Das wusste schon Coco Chanel.
Ich empfinde es als Vorteil, dass wir trotz „Dress Code Regeln“ und geheimen Bekleidungsvorschriften, die Möglichkeit haben, uns mit einem klaren Stil-Profil im Selbst-Marketing positiv und nachhaltig von der Masse abzuheben.
Wie kann ich mich stilsicher, modisch und als „Marke ICH“ kleiden?
Kleider machen Leute: Ihre Kleidung unterstützt Sie bei Ihrem Auftreten und unterstreicht Ihre Kompetenz. Kleidung ist auch immer Teil der non-verbalen Kommunikation. Wählen Sie deswegen Ihre Business-Kleidung niemals nur nach Ihren persönlichen Vorlieben aus, sondern achten Sie stets darauf, dass Sie mit der Wahl Ihrer Kleidung auch Ihre persönlichen Ziele erreichen können. Nutzen Sie dazu meine fünf besten Stil-Experten-Tipps.
Tipp Nr. 1 „Kennen Sie die Dress Code- und Kleiderregeln in Ihrer Branche“
Ein professioneller Auftritt wird durch ein entsprechend ausgewähltes Outfit unterstützt. Fakt ist, wenn Ihr Gegenüber Ihre Kleidung als angemessen empfindet, wirkt sich das vorteilhaft auf die gesamte Atmosphäre aus. Kennen Sie deswegen die genauen Anforderungen in Ihrer Job-Position und wenn möglich auch die Erwartungshaltung Ihres Gegenüber an Ihre Kleidung. Jede Branche hat unterschiedliche „Kleidungsregeln“. Achten Sie darauf, dass Sie weder zu „steif“, zu spießig oder gar zu (nach)lässig wirken.
Ich persönlich finde es Klasse, dass viele althergebrachten Regeln überholt sind und jeder von uns mit seinem Kleidungsstil seine individuelle, ganz besondere Persönlichkeit und damit seine Marke „Ich“ ausdrücken kann.
Kleiden Sie sich generell lieber etwas besser, als erwartet und achten Sie auch darauf, wie sich Ihr Gegenüber kleidet.
Nehmen Sie sich morgens beim entsprechenden Styling ausreichend Zeit und stellen Sie sich dabei folgende Fragen:
Welche Botschaft will ich mit meiner Kleidung senden?
Was sind die „Spielregeln“ in meiner Branche?
Welche Erwartungshaltung an mein Styling hat mein Gegenüber in Bezug auf meine Position?
Informieren Sie sich über die branchentypische Umsetzung der gängigen Business Dress Codes wie Formal Business, Business Attire, Smart Business, Business Casual oder Casual Friday. Ich werde dazu noch einen separaten Blogbeitrag mit entsprechenden Erklärungen und Tipps verfassen.
Tipp Nr. 2 „Kleiden Sie sich effizient und nachhaltig“
Kaufen Sie lieber weniger Einzelteile und investieren Sie beim Aufbau Ihrer Businessgarderobe von Anfang an in hochwertige Basics in Ihren persönlichen Lebensfarben. Dazu zählen Anzüge, Mäntel für Sommer/Winter, hochwerte Schuhe mit guten Schuhspannern und hochwerte Leder-Accessoires. Achten Sie auf einen klaren roten Faden in Ihrem Stil-Profil.
„Kleide dich nicht für den Job, den du schon hast, sondern für den Job, den du haben möchtest.“
Wenn Sie nicht wissen, was wirklich zu Ihnen als Persönlichkeit, zu Ihrem Job-Profil und Ihren unterschiedlichen Rollen im Job passt, unterstütze ich Sie gerne beim Karriere-Styling.
Tipp Nr. 3 „Planen Sie im Voraus anstatt sich morgens zu stressen“
Planung, Klarheit und dedizierte Wochenziele sind auch bei der Auswahl der Kleidung wichtig. Wenn Sie stilsicher im Kombinieren sind, werden Sie merken, dass Sie gar nicht so viele Einzelstücke im Schrank brauchen. Machen Sie sich am besten Fotos von den Outfits, in denen Sie sich wohl fühlen und zu denen Sie tolle Komplimente bekommen haben.
Wenn Sie beruflich oft unterwegs sind, achten Sie beim Einkauf auf knitterfreie Kleidung und rollen Sie bei der Reisevorbereitung die Kleidung auch vorsichtshalber in gutes Seidenpapier. Systematisches Kofferpacken erspart viel Ärger, gerade, wenn Sie mehrere Tage unterwegs sind und dabei oft in verschiedenen Hotels übernachten. Für den Transport von Anzügen oder Kostümen empfehle ich einen hochwertigen Kleidersack.
Meine Kleidungs-Planungs-Fragen:
Wo bin ich diese Woche unterwegs: Bin ich nur im Büro oder habe ich viele Termine bei unterschiedlichen Kunden?
Wie wird das Wetter? (Regen, Wind, große Hitze/Kälte,…)
Welche besonderen Anlässe stehen an?
In welchen Outfits fühle ich mich besonders wohl?
Männer haben es oft einfacher in der Kombination von einem Anzug mit dazu passenden, unterschiedlichen Hemden. Oder mit einer dunklen Stoffhose/Jeans, ebenfalls mit dazu passenden Hemden und einem Sakko.
Frauen sollten natürlich ebenfalls im Voraus planen, ohne jeden Tag ein komplett anderes Outfit tragen zu müssen. Auch ich trage oft zweimal in der Woche die gleichen Outfits, aber dann mit einem anderen Oberteil in der gleichen Farbe.
Wichtig ist auch hier, dass Sie einen klaren roten Faden in Ihren Outfits haben. Bezüglich der Auswahl der zu Ihnen passenden Farben, Muster, Accessoires, Schnitte und in der Kombination der Stofftexturen.
Tipp Nr. 4 „Mehr Mut zu Farbe!“
Kennen Sie Ihre persönlichen Lebensfarben. Schwarz steht nicht jedem und wirkt auf andere teilweise kühl und distanziert. Wollen Sie Karriere machen oder IhreKunden dauerhaft begeistern? Dann verabschieden Sie sich möglichst schnell vom einheitlichen Pinguin (schwarz-weiß) und dem „Graue Maus“-Look.
Farben gibt es wie Sand am Meer – doch nicht jede Farbe steht Ihnen. Lassen Sie sich bitte nicht von den Mode-Trends, Looks in Mode-Zeitschriften, oder oft schrägen Kombinationen in Boutiquen verwirren und zum Kauf verführen.
Sie brauchen nicht mehr, als fünf bis sechs Farben im Kleiderschrank. Einige Farben wirken sehr schön ganzheitlich als Kleid, Hemd oder Oberteil. Andere Farben unterstreichen Ihre Ausstrahlung besser, wenn Sie sie teilflächig (als Blazer, Sakko oder als Hose) tragen. Und wiederum wenige Farben sind Super Highlight-Farben und wirken sehr gut als Accessoires, als Auflockerung oder als Unterstützung deiner persönlichen Botschaft.
Gerne unterstütze ich Sie, Ihr persönliches Farb-Stil-Konzept zu erstellen, um damit mehr Ausstrahlung und Selbstbewusstsein zu erzielen und erfolgreicher zu werden.
Tipp Nr. 5 „Nachfragen statt Eigeninterpretation“
Im neuen Job, in einem neuen Arbeitsumfeld, bei einem Vortrag oder bei neuen Kunden, sind wir oft unsicher. Das geht mir genauso, wenn ich zum Beispiel in der Vorbereitung zu einem Seminar bin.
„Wer fragt, der führt“ – nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihrem Ansprechpartner (dem Organisator des Events, der Weiterbildung) viele Fragen. Deren Antworten es Ihnen dann erleichtern, zum jeweiligen Anlass die passende Kleidung zu wählen.
Stellen Sie am besten folgende Fragen:
Wo werde ich präsentieren? Ist der Raum hell oder dunkel? Ist der Raum „clean“ oder sind dort viele Gegenstände, die ablenken?
Aus welchem Business-Umfeld kommen meine neuen Kollegen, meine neuen Kunden oder meine Teilnehmer?
Was wird mein Co-Trainer, Moderator oder Kollege tragen?
Versuchen Sie, so viel Informationen wie möglich zu bekommen. Nehmen Sie am besten ein zweites Outfit mit, so können Sie passend zur Zielgruppe zwischen einem eher klassischen Look oder einem eher aufgelockerten Outfit wählen. Und Ihre Kompetenz mit dem richtigen Outfit unterstreichen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg beim Umsetzen meiner Tipps!
Ihre Janine Katharina Pötsch – Wegbegleiterin für Image & Persönlichkeit im Business
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
💎 Möchten Sie endlich stilsicher im Business auftreten und Ihre Karriere vorantreiben oder klar als Marke wahrgenommen werden ? 💎
Dann gönnen Sie sich gleich mein Karriere-Styling. Das gibt es auch ein kleines Online-Coaching
Gerne unterstütze ich Sie als Young Professional, leitendende*r Angestellte, junge/angehende Führungskraft oder als Unternehmer*in/Soloselbstständiger beim stilvollen, anziehenden und charismatischen Auftritt als Personen-Marke und Persönlichkeit auf jedem Business-Level.
Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an einer Typberatung mit Karriere-Stil-Coaching haben.
Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Gesprächstermin mit mir.
Was meine begeisterten Kunden sagen: Janine ist wirklich toll. Ihre herzliche und witzige Art hat mich sofort begeistert. Sie hat innerhalb kürzester Zeit „meine Farben“ analysiert und mich absolut TOP beraten. Ich freue mich auf weitere Gespräche. Vielen Dank liebe Janine👍 (Christian Arnold-Förtsch, Audiochirurgie, Unternehmer aus Bamberg)
was macht Stilsicherheit wirklich aus, wie kann ich mich als Marke mit einem unverwechselbaren Personal Branding und guten Umgangsformen etablieren? Was sind die Schlüsselfaktoren als Persönlichkeit?
Ich hatte dazu 2018 ein spannendes Interview für das Online-Magazin Sibien.
Zeitgemäße Umgangsformen, wertschätzende Kommunikation, Stilsicherheit und ein unverwechselbares Persönlichkeits-Profil sind die Schlüssel zum Erfolg in allen Lebenslagen! Eine Frau, die diese Werte wieder en vogue werden lässt, ist die Image-Beraterin, Knigge-Trainerin, Coach, Buchautorin und Vordenkerin für moderne Aristokraten Janine Katharina Pötsch.
SIBIEN: Frau Pötsch, Ihr persönliches Ausbildungskonzept ist beeindruckend. Sie arbeiteten sich in alle Bereiche ein, damit Sie als wahre Expertin für stilsicheres Auftreten auf jedem Parkett gerüstet sind. Man merkt, dass Ihnen dieser Themenkomplex am Herzen liegt. Ihre Tätigkeitsfelder stellen Sie auf Ihrer sehr ansprechenden Internetseite umfangreich dar. Mich interessieren ergänzende Themen, die ich dort nicht lese.
Was bewog Sie, sich diesem Thema anzunehmen und daraus auch noch ein Geschäftsmodell zu entwickeln?
JANINE KATHARINA PÖTSCH: Es gibt viele Trainer, die sich dem Thema Knigge annahmen, aber nicht so wie ich das mache. In meiner Ausbildung fehlte mir immer das Ganzheitliche, das an die Persönlichkeit angepasst ist. Ich hatte früher schon immer ein stilsicheres Auftreten, worauf mich meine Freundinnen immer wieder ansprachen und um Tipps baten. Dadurch entdeckte ich, dass ich eine Affinität dafür habe, Menschen zu verschönern und zu verbessern. Obwohl man gut gekleidet ist, fehlt oft die Kernsubstanz. Diese wird definiert aus dem wer und was ich bin und wie ich wahrgenommen werden möchte. Ergänzend dazu gehören die Umgangsformen.
Ich wollte eigentlich früher Sozialpädagogik studieren, um Menschen, die Hilfe brauchen, zu unterstützen. Mir ist es wichtig, den Menschen Handwerkszeug zu vermitteln, wie man mit anderen wertschätzend umgeht. Frauen leiden oft darunter ausgenutzt zu werden, weil sie zu schüchtern sind. Taffen Frauen helfe ich ihr Selbstbewusstsein geschickt zu verpacken.
Meine weiteren Antworten dazu finden Sie im Sibien Online Magazin.
Ich bin auf Ihr Feedback und auf Ihre Fragen / Ideen gespannt.
Wie ist Ihre innere Haltung, strahlen Sie bereits von Innen? Leben Sie mit all Ihren Facetten und gesellschaftlichen Rollen ein klares, nach außen erkennbares, Image-Identitäts-Profil?
Oder tappen Sie vielleicht öfters in die typische Falle, dass Sie eine „Maske“ aufsetzen, wenn Sie zwischen Ihren einzelnen Rollen im Privat- und Berufsleben wechseln?
Menschen, die in sich ruhen, haben dies nicht nötig. Sondern haben ein ganz klares und authentisches Image-Identitäts-Profil. Sie rennen auch nicht hektisch hinter den ständig wechselnden Mode-Trends her. Und springen nicht auf den immer „höher, weiter, schneller und erfolgreicher“ Zug auf. Sie wissen, wofür sie stehen, wofür sie morgens aufstehen und wie sie sich und andere Menschen glücklich machen können.
Tragen Sie keine Maske!
Ich kenne aber viele Menschen, die eine Rolle spielen, sich eine „Maske“ aufsetzen, weil sie innerlich unsicher sind. Und meinen, nur weil sie eine teure Handtasche zur Schau tragen, 200 Euro bei einem Promi-Friseur ausgegeben haben, das neue 1.000 Euro Kleid ausführen, dass sie etwas Besseres sind. Schon mit Anfang 20 musste ich bei einer Reise nach Monaco schmunzeln, als ich all die reichen Damen in den neuesten Designer-Fummeln beim Gala-Dinner im Casino beobachtete. Sie trugen zwar den neuesten Mode-Schrei, einige sahen aber in meinen Augen eher wie ein hübsch zurecht gemachter Paradies-Vogel aus und hatten nichts wirklich Echtes an sich.
„Das Glück besteht darin, in dem zu Maßlosigkeit neigenden Leben das rechte Maß zu finden.“ (Leonardo da Vinci)
Ich selbst bin natürlich auch in die Falle getappt. Mit Anfang 20 wissen wir oft noch nicht, wer wir sind und wofür wir stehen. Wir haben noch keine innere Klarheit und sind in unserer Persönlichkeitsentwicklung meistens noch am Anfang. Für mich war das viele Ausprobieren eine große Herausforderung und ein anstrengender Prozess, für den ich heute sehr dankbar bin. Leider hatte ich damals keine Mentoren, sondern habe das alles in vielen Studien und Weiterbildungen gelernt. Unser Image ist nämlich nicht alleine nur die äußere Verpackung, sondern beruht auf 5 große Säulen.
Doch was genau hat unsere Einstellung, unsere innere Haltung und unserer Charakter mit unserer Identität zu tun?
Sehr viel, denn die Art, wie wir über andere Menschen denken – auch nonverbal – das strahlen wir immer aus. Unsere Körpersprache und unsere Gedanken können in unserer Wirkung und in unserer Präsenz sehr verräterisch sein. Denken Sie immer daran: der 1. Eindruck zählt und der letzte Eindruck bleibt. Unsere Lebenseinstellung und unser Charakter haben sehr viel mit uns selbst als Persönlichkeit und mit unserem Image zu tun.
Authentisch und klar sind wir nur dann, wenn das äußere Erscheinungsbild auch mit der inneren Ausstrahlung übereinstimmt. Also wenn wir uns nicht besser fühlen oder darstellen, nur weil wir ein teures Auto fahren, oder es uns einfach aufgrund bestimmter Umstände besser geht. Menschen, die von heute auf morgen schnell zu Geld kommen, tappen leider oft in diese „Falle“ und beweisen keinen Stil, keine Souveränität und keinen authentischen „Stallgeruch“. Um bei den Menschen, zu denen sie aufgrund ihrer neuen Lebenssituation gehören möchten, auch anzukommen und akzeptiert zu werden.
Wie können Sie Ihr Innen und Außen in Einklang bringen, um authentisch zu wirken und Ihr charismatisches Image-Identitäts-Profil zu leben?
Tipp Nr. 1 „Klarheit über sich selbst haben“
Klarheit über sich selbst als Persönlichkeit zu haben, ist die Grundvoraussetzung für ein souveränes Auftreten. Klarheit bedeutet auch, mich nicht mit anderen zu vergleichen, sondern mir gezielt folgende Fragen zu stellen: Wer bin ich? Wofür stehe ich jeden Morgen auf? Wie kann ich die Welt etwas besser und andere Menschen glücklicher – oder zumindest zufriedener – machen?
Fakt ist, wer in sich ruht, strahlt von innen. Menschen, die sich lieben und so akzeptieren, wie sie sind, machen sich auch nicht von anderen abhängig. Sie sorgen selbst dafür, dass sie glücklich sind und machen ihr Glück nicht von anderen Menschen – Eltern, Partner, Kinder,… – abgängig.
Um Ihre innere Mitte zu finden, können Sie wunderbare Rituale entwickeln. Zum Beispiel ein Dankbarkeitsbuch führen, meditieren, spazieren gehen, oder Kraftquellen und Kraftorte nutzen.
Tipp Nr. 2 „Stehen Sie zu Ihren Macken und Schwächen“
Ich erlebe in meinem Umfeld oft Menschen, die gerne versuchen, Situationen, die sie gerade berühren, geschickt „auszublenden“. Ist das gut? Nur weil wir mal „gelernt“ haben, es uns nicht anmerken zu lassen, wenn es uns mal „schlecht“ geht? Unsere äußere Ausstrahlung verrät doch in jedem Fall, wie wir uns tatsächlich fühlen. Ist das wirklich so schlimm? Wir können nicht jeden Tag einen auf „Friede, Freude, Eierkuchen“ machen. Ich habe es mir seit langem angewöhnt, damit ehrlich umzugehen, wenn es mir nicht gut geht. Menschen, die das nicht mögen, verurteile ich deshalb nicht. Jeder lebt in seiner eigenen Wahrnehmung. Ich erlebe es jedoch oft, dass viele Menschen froh sind, wenn sie erfahren, dass wir vielleicht gerade mit einem besonderen Thema einen besonders steilen „Berg“ erklimmen. Und bei dieser „Kletter-Tour“ dazu stehen, dass wir einen Coach oder Mentor an unserer Seite haben. Wir müssen nicht perfekt sein, denn Perfektion ist langweilig.
„Perfekten Menschen fehlt es an Fehlern.“ (Ernst Ferstl)
Stehen Sie bewusst zu Ihren kleinen Macken und Schwächen und versuchen Sie, diese nicht bewusst zu überspielen. Planen Sie besser bewusst Rückzugs- und Kraftorte ein, wenn Sie gerade vor einer großen Herausforderung oder einer Umbruchsituation im Leben stehen. Gerade unsere kleinen Ecken und Kanten machen uns liebenswürdig und sympathisch – wenn wir bewusst dazu stehen und auch darüber lachen können.
Tipp Nr. 3 „Die 5 Grundpfeiler der guten Umgangsformen leben“
Ein freundliches, souveränes Erscheinungsbild, ein gesundes Selbstbewusstsein, gute Tischsitten und ein freundliches Auftreten mit ehrlichem Interesse anderen Menschen gegenüber, sind die Grundpfeiler für zeitgemäße Umgangsformen. Das fängt beim Grüßen an und hört mit Respekt und Wertschätzung anderen gegenüber auf. Viele dieser Verhaltensweisen bekommen wir nicht einfach so in die Wiege gelegt. Wir können diese jedoch lernen, wenn wir das wirklich wollen und bereit sind, uns täglich und ernsthaft mit uns selbst und mit unserer Persönlichkeit auseinanderzusetzen.
Gute Umgangsformen beginnen immer im Umgang mit sich selbst – einfach „weil Sie es sich wert sind“.
Fazit: Der erste Eindruck zählt und der letzte Eindruck bleibt. Versuchen Sie deswegen, sich von Kopf bis Fuß Ihrer selbst bewusst zu sein, von innen zu strahlen und keine Rolle zu spielen. Und auch dafür Sorge zu tragen, dass es anderen Menschen gut geht. Sie wissen ja: Geben ist seliger als Nehmen. Und wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus… :-))
Mehr dazu finden Sie auch in diesem Video – ich freue mich auf Ihr Feedback!
Ihre Janine Katharina Pötsch
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Möchten Sie mehr darüber lernen, um als Persönlichkeit mit einem klaren Image durchzustarten?
Gerne unterstütze ich Sie in meinem 1:1 Coaching-Programmen, Ihre wahre Persönlichkeit zu finden und zu leben. Sowie authentisch zu sein und stimmig wahrgenommen zu werden.
Lassen Sie gerne unverbindlich sprechen und in einem 20 Minuten Strategiegespräch mit vielen wertvollen Tipps und ersten Impulsen herausfinden, ob ich Sie beim Erreichen Ihrer persönlichen Ziele unterstützen kann.
ich bin der Meinung, dass Stilsicherheit und Persönlichkeit im Zeitalter der Digitalisierung und Austauschbarkeit oft wichtiger ist, als viele Dinge zu besitzen, die wir gar nicht brauchen.
Erinnern Sie sich noch an die Hochzeit von Harry und Meghan in der letzten Woche? Die moderne Aristokratie hat damit in Einzug in England einmal mehr Einzug gehalten. Als Schauspielerin liegt es ihr natürlich im Blut, durch „Lebenskunst“ stilsicher auf jedem Parkett aufzutreten.
Diese Woche erreichte mich eine spannende Email, wie ich es schaffe, auf jedem Parkett stilsicher aufzutreten. Diese Frage möchte ich mit wertvollen Tipps beantworten.
Christian Ehmann beschreibt das Thema in diesem Zitat so schön: „Die Kunst des Lebens ist, seinen eigenen Weg zu finden, und sich nicht an den Wegweisern zu verlaufen.“
Lebenskunst bedeutet laut Wikipedia: „Das Spektrum an Vorstellungen zur Lebenskunst reicht von unbeschwertem Lebensgenuss, dem französischen Savoir-vivre, über den gelassenen Umgang mit allen Anforderungen und Verwicklungen, die das Leben mit sich bringt, bis hin zu dem Anspruch, das eigene Leben als Kunstwerk zu gestalten.“
Was hat Lebenskunst mit unserem Image und mit einem stilsicheren Auftreten in allen Lebenslagen zu tun?
Menschen lieben Menschen und kaufen bei Menschen, wenn sie Ihnen sympathisch sind und unverkennbares Profil mit einem hohen Widererkennungswert entwickelt haben. Ein Image-Profil zu entwickeln, ist jedoch ein längerer Prozess.
Ich habe dazu das Image 5.0 Konzept entwickelt welche als Säule die Persönlichkeit trägt und auf 5 Kern-Fundamenten verankert ist.
Ich möchte Ihnen zu jeder Säule meine wichtigsten Tipp als Lebenskunst für die schnelle Umsetzung in die Praxis geben.
Fundament Nr. 1 „Mein Profil und meine Identität in meinen gesellschaftlichen Rollen“
Mein persönlicher Experten-Tipp:
Finden Sie 3 markante Werte, die Ihre Persönlichkeit auszeichnen und die Ihr Warum definieren. Einige Werte ändern sich teilweise im Laufe unseres Lebens. Schreiben Sie dazu einfach über ein paar Tage mehrere Werte auf und fragen Sie auch Freunde und Bekannte, was diese über die gewählten Werte in Bezug auf Ihre Person denken. Meine Werte als Expertin und Vordenkerin finden Sie im Bild.
Frage: Was sind Ihre 3 Top Werte, die mit Ihnen in Verbindung gebracht werden sollen?
Fundament Nr. 2 „Mein Stil-Profil: Auftritt und Wirkung als Marke „Ich“
Mein persönlicher-Experten-Tipp:
Entwickeln Sie passend zu all Ihren Rollen einen roten Faden mit Ihrem einzigartigen Stil-Profil mit einem hohen Wiedererkennungswert. Bei mir sind das z.B. meine Perlenohrringe, meine Perlenkette oder meine Blazer mit einem runden Abschluss am Ende.
Frage: Was ist / sind Ihr(e) persönliches(n) Markenzeichen?
Fundament Nr. 3 „Der respektvoll Umgang und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“
Leider herrscht im im Zeitalter der Digitalisierung immer mehr Respektlosigkeit und Egoismus. Menschen, die zeitgemäße Umgangsformen stilsicher wahren und nicht bei besonderen Anlässe steife, aber oft nicht gekonnte Etikette „spielen“ sind oft Ausnahmen. Damit bleiben Sie jedoch positiv in Erinnerung.
Mein persönlicher Experten-Tipp:
Betrachten Sie Umgangsformen nicht wie ein Regelwerk, sondern hinterfragen Sie auch Regeln. Leben Sie Ihren Kindern Umgangsformen vor und beziehen Sie die Familie mit ein und entwickeln Sie Ihre eigenen Knigge-Regeln. Leben Sie Höflichkeit, Respekt, Pünktlichkeit und Wertschätzung als Herzensbildung zum Wohle anderer.
Fundament Nr. 4 „Den eigenen Kommunikationsstil leben und meine Marke nach außen kommunizieren“
Egal ob Sie introvertiert oder extrovertiert ist, gute Kommunikations- Rhetorikfähigkeiten sind der Türöffner und die Eintrittskarte in jede Liga. Ich nutze für meine Bühnen-Trainings auch immer professionelle Schauspieler als Sparring-Partner.
Mein persönlicher Experten-Tipp:
Überprüfen Sie Ihr Kommunikationsfähigkeiten und bauen Sie diese gezielt aus. Es gibt so viele Profis, die Sie dabei gerne unterstützen.
Frage: Können Sie andere Menschen in 30-60 Sekunden mit einem knackigen Elevator-Pitch von Ihrer Expertise überzeugen?
Fundament Nr. 5 „Repräsentanz und Parkettsicherheit mit angemessen Tischmanieren zelebrieren“
Die letzte Säule ist oft die Königsklasse. Wie oft beobachte ich Menschen, die sich trotz eines gutes 1. Eindrucks ungeschickt beim Essen verhalten oder sich unsicher in der Rolle als Gast oder Gastgeber fühlen. Vielmals haben wir die Repräsentanzrolle nie gelernt oder durch andere Prioritäten in den letzten Jahren verlernt.
Mein persönlicher Experten-Tipp:
Lebenskunst ist auch Genuss und sich mit Dingen gelassen, aber bedacht auseinander setzen. Beobachten Sie doch einfach mal Menschen, die Ihnen positiv im 5-Sterne Hotel oder im 5-Sterne Restaurant auffallen oder überwinden Sie Ihre Scheu und buchen Sie mein persönliches Knigge-Exklusiv-Dinner-Coaching zu zweit oder nehmen Sie am nächsten Knigge-Dinner in der kleinen Runde im Herbst teil.
PS: Ich bin gespannt, wie Meghan Ihre zukünftige Repräsentationsaufgaben vom Königshaus ausüben wird. Sie auch?
Mit stilvollen Grüßen
Ihre Janine Katharina Pötsch – Expertin für stilsicheres Auftreten auf jedem Parkett und Vordenkerin für moderne Aristokratie