📱 Der erste Eindruck zählt – und entsteht heute oft auf Instagram, LinkedIn oder TikTok. Umso wichtiger ist es, online nicht nur sichtbar 👀 zu sein, sondern auch eine echte Wirkung ✨ zu erzielen. Ganz gleich, ob Unternehmen 🏢, Solo-Selbstständige 🧑💻 oder persönliche Marke 💼: Wer auf Social Media überzeugen will 💬, braucht mehr als nur hübsche Bilder 📸. Es geht um die richtige Mischung aus Ausstrahlung 🌟, Echtheit ❤️ und kluger Planung 🧠🗓️.
🧍♀️ Klassische Körpersprache wirkt auch digital – nur eben anders. Ein Lächeln 😊 auf dem Profilbild, direkter Blick in die Kamera 🎥 oder ein sympathischer Auftritt im Video 👋 senden klare Signale. Sie entscheiden oft in Sekundenbruchteilen ⏱️ darüber, ob jemand hängen bleibt oder weiterscrollt 📱.
🎨 Der Gesamteindruck zählt: Ist das Profil stimmig? ✔️ Sind Bilder, Farben und Inhalte konsistent? 🖼️🎨📝 Wer sich digital gut aufstellt, vermittelt Professionalität 💼 und schafft Vertrauen 🤝. Eine starke visuelle Identität – von der Farbwelt 🌈 bis zur Tonalität 🎤 – zahlt direkt auf die Wirkung ein 🎯.
🔄 Und ganz wichtig: Wirkung ist kein statischer Zustand. Wer wissen will, wie er oder sie online ankommt, sollte regelmäßig reflektieren 🪞: Was funktioniert gut? ✅ Welche Inhalte erzeugen Reaktionen? 💬📊 Der ehrliche Blick auf Zahlen 📈 und Feedback 💡 hilft, den eigenen Auftritt stetig zu schärfen ✂️✨.
2️⃣ Authentizität als Erfolgsfaktor
🧡 Auf Social Media gewinnt nicht unbedingt der Lauteste, sondern oft der Echteste.
Wer Haltung zeigt ✊, persönliche Einblicke teilt 👀 und seine Community ernst nimmt 🤝, baut echte Verbindungen auf. 👉 Wer eine erfahrene Social Media Agentur sucht, die Unternehmen bei genau diesen Schritten begleitet, kann hier klicken. Sie unterstützen nicht nur bei der Planung 📋 von organischen Strategien, sondern auch bei der Umsetzung & Optimierung ⚙️ von Werbung 📢 und der gesamten Präsenz 🌐.
📖 Storytelling macht den Unterschied: Statt austauschbarer Werbebotschaften lieber: Geschichten aus dem Alltag 🧾 Einblicke hinter die Kulissen 🎬 Ehrliche Learnings 💬 Wer nachvollziehbar bleibt und nicht ständig sein Image wechselt 🔄, wirkt glaubwürdig ✔️.
💡 Auch ein offener Umgang mit Fehlern gehört dazu. Authentizität heißt eben auch: nicht immer glattgebügelt, sondern nahbar. Das schafft Vertrauen 🫱🏼🫲🏽 – und genau darum geht es in sozialen Netzwerken.
📲 Welche Formate funktionieren, hängt vom Kanal ab: Kurze, persönliche Videos 🎥 auf TikTok oder Instagram Fundierte Inhalte 📚 auf LinkedIn User Generated Content 👥 stärkt Beziehungen und Einbindung
🌟 Ein gelungenes Beispiel: Eine junge Gründerin aus der Food-Branche 👩🍳 zeigt auf Instagram regelmäßig: Einblicke in die Produktion 🏭 spricht über Herausforderungen ⚠️ reagiert auf Kundenfragen 💬 Ohne Hochglanz, aber mit Persönlichkeit 💁♀️. Die Folge: steigende Reichweite 📈, echte Kundenbindung ❤️ und authentisches Markenwachstum 🚀.
3️⃣ Die Rolle der Strategie
🧭 Doch selbst der authentischste Auftritt bringt wenig, wenn die Richtung nicht stimmt. Wer einfach nur drauflos postet 🌀, wird kaum langfristig Wirkung entfalten. Eine durchdachte Strategie 📋 bringt Ordnung 🧩, Fokus 🎯 und messbare Ergebnisse 📊.
Wichtige Fragen dabei sind zum Beispiel:
Wer soll erreicht werden? 🧍♀️🧍♂️
Welche Themen interessieren diese Menschen wirklich? 💬
Wann ist der beste Zeitpunkt für Posts? ⏰
Welcher Ton trifft die Zielgruppe? 🎤
Und: Wo macht Präsenz überhaupt Sinn – Instagram 📸, LinkedIn 💼, TikTok 🎵 oder doch eher YouTube ▶️?
📌 Ein klarer Plan hilft, Ressourcen zu bündeln und nicht planlos zu posten. Tools wie Redaktionskalender 📅, Tracking 🔍 oder Hashtag-Analysen #️⃣ machen es einfacher, systematisch vorzugehen. Und wer verschiedene Formate testet 🧪, erkennt schnell, was wirklich funktioniert ✅.
💬 Wichtig ist auch: Social Media lebt vom Dialog. Wer mit seiner Community aktiv kommuniziert 🗣️, Fragen beantwortet 🙋 und Diskussionen zulässt 🧠, schafft Nähe 🤝. Kommentare unbeantwortet zu lassen wirkt distanziert 🧊 und unnahbar 🚷.
4️⃣ Mein Tipp: Such Dir eine professionelle Unterstützung durch eine Social Media Agentur
⏳ Nicht alle haben die Zeit oder das Know-how, Social Media professionell aufzusetzen. Agenturen 🧠🎯 helfen dabei, von Anfang an strategisch zu denken 🧭, Inhalte kreativ umzusetzen 🎨📸 und messbare Ergebnisse zu erzielen 📊✅.
Ob Storyboard 🎬, Redaktionsplan 🗓️ oder Werbeanzeige 📢: Profis bringen Erfahrung 🎓 mit, sparen Zeit ⏱️ – und oft auch Nerven 😅.
Denn gerade im dynamischen Social-Media-Umfeld 🔄 zahlt sich ein professioneller Blick von außen 👀 oft mehrfach aus.
💖 Fazit:Wirkung ist kein Zufall
📱 Social Media ist mehr als Reichweite oder Likes. Es ist der Raum, in dem Marken heute sichtbar 👀, spürbar 💬 und relevant 📌 werden. Entscheidend ist der richtige Mix aus Persönlichkeit 🧑, Plan 🗺️ und Präsenz 🎯.
🚀 Wer digital überzeugen will, braucht nicht unbedingt das größte Budget 💰, aber ein klares Ziel 🎯, ein echtes Gesicht 😊 und eine gute Geschichte 📖. Wer Trends erkennt 🔍 statt ihnen nur hinterherzulaufen 🏃♂️, kann Social Media gezielt für sich nutzen.
🌊 Und wer das Gefühl hat, in der Flut der Möglichkeiten den roten Faden zu verlieren 🧶, darf sich Hilfe holen. Denn auch online gilt: Wirkung entsteht nicht von allein, sondern durch bewusste Entscheidungen 🧠, echte Inhalte ❤️ und strategisches Handeln 🧭.
🔮 Die Zukunft gehört denen, die früh erkennen, wohin sich Kommunikation entwickelt. Wer heute auf
echtes Engagement 🤝
kreative Inhalte 🎨
und klare Haltung ✊ setzt, hat morgen die Aufmerksamkeit 👁️🗨️ und das Vertrauen 🤍 seiner Zielgruppe sicher.
Und genau darin liegt die wahre Stärke einer nachhaltigen Social-Media-Präsenz: ✅ Nicht laut, sondern klar. ✅ Nicht beliebig, sondern einzigartig. ✅ Und damit: langfristig relevant 🔁✨
Mit stilvollen Grüßen
Deine Janine
Als Wegbegleiterin für Image & Persönlichkeit im Business zeige ich leisen Führungskräften & Managern, begabten oft introvertierten Young Professionals, empathischen und fleißigen Menschen, die oft aus mangelnden Selbstbewusstsein übersehen werden und vielseitig talentierten Unternehmern, wie diese selbstbewusst, souverän und stilsicher auf jedem Business-Level auftreten, um Kunden zu begeistern und als Markenbotschafter zu glänzen.
Möchtest du deine Karriere auf das nächste Level heben und deine Image perfektionieren? Dann ist mein Online Image-Coaching genau das Richtige für dich! Als erfahrene Imageberaterin zeige ich dir, wie du deine beruflichen Ziele mit Selbstbewusstsein, Klarheit und einer effektiven Kommunikationsstrategie erreichst. 🌟
🚀 Möchtest du deine Karriere aufs nächste Level bringen und dein Image gezielt stärken? Dann ist mein Online Image-Coaching genau das Richtige für dich!
Als erfahrene Imageberaterin zeige ich dir, wie du deine beruflichen Ziele mit Selbstbewusstsein 💪, Klarheit 🧭, einer effektiven Kommunikationsstrategie 🗣️, Stilsicherheit 👗, gezielter Persönlichkeitsentwicklung 🌱 und starkem Personal Branding 💼 erreichst.
✨ In meinem Coaching lernst du, wie du:
Dein professionelles Auftreten schärfst – von Körpersprache bis Kleidung 👔
Selbstbewusst und überzeugend kommunizierst – online & offline 🎤
Dein persönliches Markenprofil entwickelst – authentisch & wirkungsvoll 💼
👉 Starte jetzt deine Reise zu mehr Erfolg und Selbstvertrauen – investiere in deine persönliche Stärke und lerne, wie du GEKONNT WIRKEN kannst! 🚀
Ich begleite dich gerne durch diesen spannenden Prozess im Rahmen des 8-Wochen-Programms und unterstütze dich, deine beruflichen Ziele durch meisterhafte Kommunikation zu erreichen!
Worte sind mehr als bloße Laute oder Schriftzeichen – sie sind Energie. Mit jedem Satz, den wir sprechen oder denken, formen wir unsere Realität. Die richtige Wortwahl kann uns nicht nur stärken 💪, sondern auch befreien 🕊️ und heilen ❤️. Und je bewusster wir denken, sprechen und wiederholen, desto kraftvoller wird ihre Wirkung.
Was wir über uns sagen, prägt unser Selbstverständnis. Der Unterschied zwischen „Ich bin schlecht in Mathe“ und „Ich tue mich gerade schwer mit Mathe“ mag auf den ersten Blick klein erscheinen, doch die Wirkung ist enorm. Die erste Aussage ist ein Urteil, das einschränkt. Die zweite öffnet Raum für Entwicklung 🌱. Bewusste, positive Sprache ist wie ein freundlicher Spiegel – sie zeigt uns nicht nur, wer wir sind, sondern auch, wer wir sein können.
2️⃣ Worte schaffen Verbindung – oder Trennung 🤝🚫
Ein „Ich verstehe dich“ kann eine Brücke bauen. Ein „Du übertreibst“ kann sie einreißen. In Beziehungen – ob privat oder beruflich – entscheidet unsere Wortwahl oft darüber, ob Nähe entsteht oder Konflikt. Wenn wir lernen, achtsam zu sprechen, wählen wir Worte, die Verständnis fördern statt Verteidigung auszulösen. Gewaltfreie Kommunikation ist hier ein wirksames Werkzeug 🛠️: Sie zeigt, wie wir Bedürfnisse klar äußern, ohne zu verletzen.
3️⃣ Heilsame Worte in der Selbstfürsorge 🫶
Auch in der inneren Kommunikation – dem, was wir „Selbstgespräch“ nennen – liegt große Macht. Viele Menschen würden nie so hart mit anderen sprechen, wie sie es mit sich selbst tun. Doch Worte wie „Ich bin genug“, „Ich darf Fehler machen“ oder „Ich kümmere mich gut um mich“ wirken wie Balsam 🧴. Sie helfen, alte Wunden zu heilen und neue Kraft zu schöpfen.
4️⃣ Die Kraft des Denkens und Sprechens 🧠🗣️
Gedanken sind stille Worte – und auch sie formen unsere Welt. Alles beginnt im Kopf. Was wir beständig denken, prägt unsere Gefühle, Entscheidungen und Handlungen. Positives Denken ist kein naiver Optimismus, sondern eine bewusste Entscheidung, sich innerlich so auszurichten, dass Stärke und Klarheit entstehen 🌟. Wenn Gedanken zu Worten werden, entfalten sie noch mehr Energie.
5️⃣ Die Kraft der Mantras 🔁🕉️
Mantras sind uralte Werkzeuge, die genau auf dieser Kraft beruhen: Wiederholte, bewusst gewählte Worte oder Silben, die eine bestimmte Schwingung tragen. Ob traditionell wie „Om“, „So Ham“ oder modern wie „Ich bin in Frieden“ – ein Mantra kann beruhigen, zentrieren und stärken 🙏. Es wirkt durch Rhythmus, Klang und Bedeutung. Regelmäßig gesprochen oder gesungen, hilft ein Mantra dabei, das Denken zu fokussieren, die Stimmung zu stabilisieren und sogar körperlich spürbar zu entspannen.
6️⃣ Worte befreien – durch Ausdruck ✍️🕊️
Unausgesprochene Gedanken können belasten. Wenn wir jedoch Worte finden für das, was uns bewegt – in einem Gespräch, einem Tagebucheintrag oder in einem Gedicht – entsteht Klarheit. Ausdruck ist Befreiung. Schreiben oder Sprechen ist ein Ventil, durch das Emotionen in gesunde Bahnen gelenkt werden können.
https://www.youtube.com/watch?v=TF8C0gDf9vM
7️⃣ Die Verantwortung der Sprache 🎯
Unsere Worte wirken – auf andere und auf uns selbst. Sie können motivieren oder lähmen, beruhigen oder verletzen. Deshalb tragen wir eine Verantwortung für unsere Sprache. Wer bewusst spricht, wählt nicht nur kluge Worte, sondern auch eine Haltung: die des Respekts, der Empathie und der Klarheit 💡.
Unsere Sprache ist ein Spiegel unseres inneren Wachstums – und gleichzeitig ein Werkzeug, das diesen Prozess aktiv unterstützen kann. Wenn wir positive Worte wählen, verändern wir nicht nur unsere Kommunikation nach außen, sondern auch unsere innere Haltung.
Positive Sprache öffnet geistige Räume 🧭, in denen Entwicklung überhaupt erst möglich wird. Sie lädt uns ein, an uns zu glauben, Fehler als Chancen zu sehen und Herausforderungen als Möglichkeit zur Reifung zu begreifen.
Sie verändert sogar unser Gehirn – wortwörtlich. Wer regelmäßig wohlwollend denkt und spricht, stärkt Selbstvertrauen, emotionale Intelligenz und Resilienz. So wird Sprache zum Motor echter Persönlichkeitsentwicklung 🔑.
„Das Training war fantastisch! Ich konnte meine Nervosität bei Präsentationen überwinden und fühle mich nun viel sicherer im Gespräch. Besonders die Tipps zur Schaffung einer Verbindung im Small Talk haben mir unglaublich weitergeholfen – ich baue jetzt leichter und authentischer Netzwerke auf.“
Julia L. – Assistentin der Geschäftsleitung
„Ich war überrascht, wie einfach es ist, mit den richtigen Techniken souverän und selbstbewusst zu kommunizieren. Das Training hat mir nicht nur geholfen, meine Small Talk-Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch meine Präsentationen und mein Storytelling auf ein neues Level zu bringen. Ich kann dieses Training jedem empfehlen, der in seiner Kommunikation wachsen möchte!“
Max. R. – Key Account Manager
💖 Fazit:Bewusste, positive Worte sind der Schlüssel zu innerer Stärke, klarer Entwicklung und heilsamer Verbindung mit uns selbst und anderen.
Die richtige Wortwahl ist keine Kleinigkeit – sie ist ein kraftvoller Weg, dich selbst zu stärken, dein Leben bewusst zu gestalten und Heilung zu ermöglichen. Ob durch ein liebevolles Selbstgespräch, ein ehrliches „Danke“, ein kraftvolles Mantra oder ein wohlgewähltes Wort im richtigen Moment – Sprache ist ein Geschenk 🎁. Nutze es weis
Melde dich gerne per E-Mail jkp@gekonnt-wirken.de bei mir, wenn Du Interesse an meinem beliebten 1:1 Online-Kommunikationstraining hast.
Als Wegbegleiterin für Image & Persönlichkeit im Business zeige ich leisen Führungskräften & Managern, begabten oft introvertierten Young Professionals, empathischen und fleißigen Menschen, die oft aus mangelnden Selbstbewusstsein übersehen werden und vielseitig talentierten Unternehmern, wie diese selbstbewusst, souverän und stilsicher auf jedem Business-Level auftreten, um Kunden zu begeistern und als Markenbotschafter zu glänzen.
Möchtest du deine Karriere auf das nächste Level heben und deine Kommunikationsfähigkeiten perfektionieren? Dann ist mein 8-Wochen-Online-Kommunikationstraining genau das Richtige für dich! Als erfahrene Karriere-Coachin und Kommunikationsexpertin zeige ich dir, wie du deine beruflichen Ziele mit Selbstbewusstsein, Klarheit und einer effektiven Kommunikationsstrategie erreichst. 🌟
In meinem individuell zugeschnittenen Programm lernst du, wie du mit gezielten Kommunikations-Techniken und Persönlichkeitstraining im Berufsleben sicher und überzeugend auftrittst. Dazu gehören:
Small Talk meistern 💬: Lerne, wie du in jeder Situation locker und erfolgreich ins Gespräch kommst.
Storytelling für Profis 📖: Erfahre, wie du deine Geschichten gezielt und spannend erzählst, um Menschen zu fesseln und deine Botschaft zu vermitteln.
Schlagfertigkeit entwickeln ⚡: Werde sicherer in spontanen Gesprächssituationen und lerne, schlagfertig und souverän zu reagieren.
Präsentationstechniken 🎤: Erhalte wertvolle Tipps und Strategien, wie du deine Ideen professionell und überzeugend präsentierst. 📚✨
👉 Starte jetzt deine Reise zu mehr Erfolg und Selbstvertrauen – investiere in deine persönliche Stärke und lerne, wie du GEKONNT WIRKEN kannst! 🚀
Ich begleite dich gerne durch diesen spannenden Prozess im Rahmen des 8-Wochen-Programms und unterstütze dich, deine beruflichen Ziele durch meisterhafte Kommunikation zu erreichen!
Der erste Eindruck zählt – und der entsteht heute oft online 💻. Egal ob auf LinkedIn, im Teamchat oder auf deiner Portfolio-Website: Dein Profilfoto ist deine digitale Visitenkarte 🪪. Es zeigt, wer du bist, bevor du überhaupt ein Wort sagst 🗣️. Mit dem richtigen Bild kannst du Sympathie wecken, Professionalität ausstrahlen und Selbstbewusstsein zeigen 💼😊. In diesem Beitrag findest du einfache, aber wirkungsvolle Tipps, wie du mit Stil und Persönlichkeit vor der Kamera überzeugst 💡📷.
Gerade auf Plattformen wie Instagram will man oft auch mal genauer hinschauen. Viele User verwenden Tools, um ein Insta Profilbild groß zu sehen – weil das Miniaturbild einfach nicht reicht. Und genau hier wird klar: Ein unscharfes Selfie von 2017 reicht einfach nicht mehr aus.
Ein gutes Profilfoto wirkt nicht nur sympathisch, sondern vermittelt auch Werte: Stil, Selbstbewusstsein, Kompetenz. Und das Beste? Du brauchst kein professionelles Studio, um ein starkes Bild zu bekommen. Du brauchst nur ein paar smarte Tipps.
1️⃣ Warum Dein Profilfoto mehr sagt, als Du denkst
🙋♀️ Hand aufs Herz: Wie oft hast du schon jemanden gegoogelt oder auf Social Media gestalkt – und das Profilbild war der erste Eindruck, den du hattest? Genau. 📱👀
Und dieser erste Eindruck entscheidet oft in Sekunden: Sympathisch? Professionell? Oder eher… nicht ganz auf der Höhe? 😬 Ob LinkedIn, Tinder oder Instagram – dein Profilfoto ist dein digitales Aushängeschild 🪪✨.
Gerade auf Plattformen wie Instagram will man oft auch mal genauer hinschauen 🔍. Viele nutzen Tools, um ein Insta-Profilbild groß zu sehen, weil das kleine runde Miniaturbild einfach nicht genug hergibt 🌀. Und genau da wird klar: 📉 Ein unscharfes Selfie von 2017 reicht einfach nicht mehr aus.
✅ Ein gutes Profilfoto wirkt nicht nur sympathisch, sondern vermittelt auch Werte: Stil, Selbstbewusstsein und Kompetenz 💼💁♂️. Und das Beste? Du brauchst kein professionelles Studio, keine teure Kamera – nur ein paar smarte Tipps und etwas Gefühl für Licht, Haltung und Ausdruck 💡📸.
2️⃣ Mein Tipp Nr. 1: Nutze das Licht zu Deinem Vorteil
💡 Licht ist das A und O in der Fotografie – und das Beste daran? Es kostet nichts! ☀️
Das schönste Licht bekommst du täglich kostenlos: Tageslicht. Stell dich am besten in die Nähe eines Fensters 🪟 oder geh nach draußen 🌿 – aber vermeide direktes Sonnenlicht 🌞, denn das wirft oft harte Schatten und lässt dein Gesicht unruhig wirken. Ideal ist ein heller, bewölkter Tag ☁️ oder die magische Golden Hour ✨ – das ist die Zeit kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht besonders weich und schmeichelhaft ist.
📸 Quick-Tipp: Wenn du drinnen fotografierst, schalte alle Deckenlampen aus ❌💡. Die werfen oft unvorteilhafte Schatten unter die Augen. Besser: Nutze eine Softbox oder indirektes Licht, um dein Gesicht gleichmäßig auszuleuchten 💫.
3️⃣ Mein Tipp Nr. 2: Der Hintergrund zählt mehr als Du denkst
🎯 Der Hintergrund: Dein stiller Mitspieler
Ein aufgeräumter, ruhiger Hintergrund sorgt dafür, dass der Fokus ganz auf dir liegt 👤. Ein chaotisches Zimmer, grelle Tapeten oder ein Wäscheberg im Hintergrund? ❌🧺🚫 Klares Urteil: No-Go!
✅ Ideale Hintergründe: – Eine einfarbige Wand 🎨 – Ein unscharfer Naturhintergrund 🌿 – Oder ein leicht strukturierter Hintergrund wie Holz oder Backstein 🪵🧱 – modern, aber trotzdem warm und einladend.
📱 Extra-Tipp: Nutze den Porträtmodus deines Smartphones! Damit wird der Hintergrund automatisch unscharf gemacht und du trittst perfekt in den Vordergrund ✨📸.
4️⃣ Mein Tipp Nr. 3: Zeig Dich authentisch – sei einfach Du selbst✨
Klar, du willst auf deinem Profilfoto gut aussehen – aber vor allem solltest du DU sein 🙌. 🎭 Verkleiden? Muss nicht sein. Trag etwas, worin du dich wohl und sicher fühlst: 👕 Dein Lieblingshemd, 👗 ein schlichtes Kleid oder ein Basic-Shirt in deiner Lieblingsfarbe – das strahlt Selbstvertrauen aus, ohne verkleidet zu wirken.
😊 Lächeln ist ein echter Game-Changer! Studien zeigen: Wer natürlich lächelt, wirkt sympathischer und vertrauenswürdiger ❤️. Wichtig: Kein gezwungenes Grinsen 😬 – sondern ein echtes „Ich fühl mich wohl“-Lächeln. Das macht den Unterschied.
5️⃣ Mein Tipp Nr. 4: Achte auf die Auflösung und Qualität Deiner Bilder
🖼️ Scharf, klar, professionell – die Bildqualität zählt!
Unscharfe oder verpixelte Fotos wirken schnell unprofessionell ❌🫣. Achte darauf, dass dein Bild mindestens 600×600 Pixel groß ist 📏. Noch besser: 1080×1080 Pixel – das ist ideal für die meisten Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Instagram & Co. 📱✅
✂️ Wenn du dein Foto zuschneidest, achte auf die richtigen Proportionen: 👉 Dein Gesicht sollte klar erkennbar sein. Ein Ganzkörperbild oder ein Urlaubsschnappschuss mit Palmen im Hintergrund? 🌴😅 Für Bewerbungen eher ungeeignet.
📊 Tipp für LinkedIn: Laut einer Eye-Tracking-Studie von TheLadders fokussieren sich Recruiter in den ersten 7 Sekunden auf dein Profilbild 👀⏱️. Kein Druck… aber: Wähl dein Foto mit Bedacht! 🧠🎯
6️⃣ Mein Tipp Nr. 5: Verwende eine dezente Bildbearbeitung
🎨 Filter? Ja – aber mit Gefühl!
Ein bisschen nachhelfen ist absolut okay – solange du dabei du selbst bleibst 🙋♀️✨. Das Ziel: Deine Stärken betonen, nicht dich hinter Effekten verstecken 🎯.
✅ Was geht klar: – Helligkeit ☀️ – Kontrast ⚖️ – Schärfe 🔍 …leicht anpassen? Super! Damit holst du mehr aus deinem Bild raus, ohne dich zu verfälschen.
🚫 Was du besser lässt: – Extreme Hautglättung, die dich wie eine Wachsfigur wirken lässt 🕯️ – Comic- oder Beauty-Filter, die dich völlig verändern 🎭🙅♂️
🛠️ Praktische Tools für die dezente Bildbearbeitung: – Adobe Express – Snapseed – Lightroom Mobile Alle sind einfach zu bedienen und bieten tolle Funktionen für eine natürliche Optimierung 📱✨.
7️⃣ Mein Bonus-Tipp: Frag nach Feedbacks
🤔 Unsicher bei der Fotoauswahl? Du bist nicht allein!
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Bild am besten wirkt, dann mach einfach mehrere Varianten 📸📸📸 – mit unterschiedlichem Licht, Kleidung oder Ausdruck. So hast du eine Auswahl, aus der du gezielt das Beste wählen kannst 🎯.
👥 Tipp: Hol dir ehrliches Feedback von Freund:innen oder Kolleg:innen – Menschen, die dich gut kennen und offen sagen, was funktioniert 💬❤️.
🧠 Oder: Nutze smarte Tools wie Photofeeler! Dort bewerten echte Menschen dein Profilfoto nach Kriterien wie: 🔹 Kompetenz 🔹 Vertrauenswürdigkeit 🔹 Attraktivität
Das hilft dir, ein Bild auszuwählen, das nicht nur dir gefällt, sondern auch auf andere einen positiven ersten Eindruck macht 🌟.
8️⃣ Meine Tipps für gelungene Profil-Fotos
🎯 Style-Tipps je nach Plattform & Branche
Nicht jedes Profilfoto muss gleich aussehen – es kommt ganz darauf an, wo und wie du dich präsentieren willst. Hier ein paar Tipps für unterschiedliche Bereiche:
👔 Business (z. B. LinkedIn): – Neutrale Farben ⚪⚫ – Aufrechte Haltung 🧍♂️ – Blick in die Kamera 👀 – Dezentes, sympathisches Lächeln 😊
🎨 Kreativbranche (z. B. Portfolio, Agenturprofil): – Ein Hauch Individualität ✨ – Gerne mit einem Requisit, das zu dir passt: 📷 Kamera, 📚 Buch oder 🎧 Kopfhörer – Ein lockerer, aber durchdachter Look
📱 Social Media (z. B. Instagram, TikTok): – Lockeres Outfit 👕🧢 – Authentischer Gesichtsausdruck 😄 – Gerne draußen aufgenommen, z. B. im Park 🌳 oder vor einer coolen Wand 🎨
💖 Fazit:Sei Sichtbar – stilvoll und Du selbst
📸 Dein Profilfoto ist ein stiller Botschafter. Es spricht – bevor du ein Wort sagst 🗣️✨.
Mit ein bisschen Vorbereitung, dem richtigen Licht 💡 und etwas Gespür, kannst du ein Bild kreieren, das dich von deiner besten Seite zeigt – ganz ohne teures Fotostudio 🧑🎨🏠.
🌟 Mach dich sichtbar. 🎩 Aber stilvoll. ❤️ Und vor allem: echt.
Mit stilvollen Grüßen
Deine Janine
Als Wegbegleiterin für Image & Persönlichkeit im Business zeige ich leisen Führungskräften & Managern, begabten oft introvertierten Young Professionals, empathischen und fleißigen Menschen, die oft aus mangelnden Selbstbewusstsein übersehen werden und vielseitig talentierten Unternehmern, wie diese selbstbewusst, souverän und stilsicher auf jedem Business-Level auftreten, um Kunden zu begeistern und als Markenbotschafter zu glänzen.
Möchtest du deine Karriere auf das nächste Level heben und deine Kommunikationsfähigkeiten perfektionieren? Dann ist mein 8-Wochen-Online-Kommunikationstraining genau das Richtige für dich! Als erfahrene Karriere-Coachin und Kommunikationsexpertin zeige ich dir, wie du deine beruflichen Ziele mit Selbstbewusstsein, Klarheit und einer effektiven Kommunikationsstrategie erreichst. 🌟
In meinem individuell zugeschnittenen Programm lernst du, wie du mit gezielten Kommunikations-Techniken und Persönlichkeitstraining im Berufsleben sicher und überzeugend auftrittst. Dazu gehören:
Small Talk meistern 💬: Lerne, wie du in jeder Situation locker und erfolgreich ins Gespräch kommst.
Storytelling für Profis 📖: Erfahre, wie du deine Geschichten gezielt und spannend erzählst, um Menschen zu fesseln und deine Botschaft zu vermitteln.
Schlagfertigkeit entwickeln ⚡: Werde sicherer in spontanen Gesprächssituationen und lerne, schlagfertig und souverän zu reagieren.
Präsentationstechniken 🎤: Erhalte wertvolle Tipps und Strategien, wie du deine Ideen professionell und überzeugend präsentierst.
📚✨
👉 Starte jetzt deine Reise zu mehr Erfolg und Selbstvertrauen – investiere in deine persönliche Stärke und lerne, wie du GEKONNT WIRKEN kannst! 🚀
Ich begleite dich gerne durch diesen spannenden Prozess im Rahmen des 8-Wochen-Programms und unterstütze dich, deine beruflichen Ziele durch meisterhafte Kommunikation zu erreichen!
Small Talk ist mehr als nur eine einfache Unterhaltung – es ist eine Kunstform, die oft über den Erfolg von Beziehungen und Netzwerken entscheidet. Ob im beruflichen Kontext, bei gesellschaftlichen Anlässen oder einfach im Alltag – der erste Eindruck zählt und der letzte Eindruck bleibt. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir die verschiedenen Small Talk-Stile näherbringen und dir zeigen, wie du sie erkennen und mit ihnen umgehen kannst, um Gespräche erfolgreicher und angenehmer zu gestalten. 💬✨
1️⃣ Welche unterschiedlichen Small-Talk Stile gibt es?
Jeder Mensch hat eine eigene Art, sich in kleinen Gesprächen zu verhalten. Diese Stile sind oft von Persönlichkeitsmerkmalen geprägt und beeinflussen, wie wir uns in Gesprächen bewegen, wie wir sprechen und welche Themen wir bevorzugen. Wenn du den Small Talk-Stil deines Gesprächspartners erkennst, kannst du das Gespräch gezielt lenken und Missverständnisse vermeiden. 🤝
Berater-Stil:
Körpersprache: Entspannt und unterstützend. 🤗
Sprache: Hilfsbereit, nachdenklich und lösungsorientiert. 🧠
Themen: Problemlösungen, Unterstützung und Empathie. 🤝
Analytiker-Stil:
Körpersprache: Präzise und kontrolliert. 🧐
Sprache: Sachlich, detailorientiert und fokussiert auf Fakten. 📊
Themen: Daten, Fakten und logische Lösungen. 📚
Networker-Stil:
Körpersprache: Offen und einladend. 🤗
Sprache: Freundlich, charmant und kommunikativ. 🗣
Themen: Netzwerken, gesellschaftliche Themen, neue Verbindungen. 🌐
Vorreiter-Stil:
Körpersprache: Energiegeladen und enthusiastisch. ⚡
Sprache: Leidenschaftlich und visionär. 🔮
Themen: Innovation, Zukunftsvisionen und kreative Projekte. 🚀
2️⃣ Meine besten Small-Talk Tipps für alle Fälle
Lächeln und Augenkontakt 😊👀: Ein Lächeln öffnet Türen, und Augenkontakt schafft eine Verbindung.
Offene Fragen stellen ❓💬: Zeige Interesse, indem du Fragen stellst, die zum Gespräch anregen und den Austausch fördern.
Aktives Zuhören 👂👂: Achte auf das, was dein Gesprächspartner sagt, und bestätige es mit kurzen Bemerkungen, wie „Interessant!“ oder „Das klingt spannend!“.
Vermeide Kontroversen 🚫💥: Halte dich an neutrale Themen, die das Gespräch leicht und positiv halten. Wähle Themen wie Hobbys, Reisen oder Filme.
Anpassung an den Kontext 📍🎯: Achte darauf, dass du je nach Situation die richtigen Themen wählst, um das Gespräch auf Kurs zu halten und für alle angenehm zu gestalten.
3️⃣ Was kann den Small-Talk erschweren?
ELange Pausen ⏳, Missverständnisse 🤔 oder ein zu starkes Fokussieren auf sich selbst 🧑🤝🧑 können Small Talk erschweren. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Gespräch liegt oft in einer guten Balance zwischen Zuhören 👂 und Sprechen 🗣.
4️⃣ Der erste Eindruck zählt – der letzte Eindruck bleibt – auch beim Small-Talk
Der erste Eindruck ist entscheidend – ein freundliches Lächeln 😊, ein fester Händedruck 🤝 und aufmerksames Zuhören 👀 sind oft der Start für ein gelungenes Gespräch. Der letzte Eindruck ist ebenso wichtig: Verabschiede dich freundlich 👋 und sorge dafür, dass das Gespräch positiv endet 🌟.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Das Training war fantastisch! Ich konnte meine Nervosität bei Präsentationen überwinden und fühle mich nun viel sicherer im Gespräch. Besonders die Tipps zur Schaffung einer Verbindung im Small Talk haben mir unglaublich weitergeholfen – ich baue jetzt leichter und authentischer Netzwerke auf.“
Julia L. – Assistentin der Geschäftsleitung
„Ich war überrascht, wie einfach es ist, mit den richtigen Techniken souverän und selbstbewusst zu kommunizieren. Das Training hat mir nicht nur geholfen, meine Small Talk-Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch meine Präsentationen und mein Storytelling auf ein neues Level zu bringen. Ich kann dieses Training jedem empfehlen, der in seiner Kommunikation wachsen möchte!“
Max. R. – Key Account Manager
💖 Fazit: Die Kunst des Small Talks ist die Verbindung durch Kommunikation 🌟
Small Talk ist eine wertvolle Fähigkeit, die in vielen Lebensbereichen von großem Nutzen ist. Wenn du die verschiedenen Small Talk-Stile erkennst 👁️ und weißt, wie du mit ihnen umgehst 🤝, kannst du tiefere Verbindungen aufbauen ❤️ und Missverständnisse vermeiden 🚫. Die richtige Mischung aus Körpersprache 💃, Sprache 🗣 und Gesprächsinhalten 📝 macht den Unterschied zwischen einem flachen Gespräch und einer bedeutungsvollen Unterhaltung.
Ich hoffe, dieser Beitrag hilft dir, die Kunst des Small Talks zu meistern. Denn wie heißt es so schön? Der erste Eindruck zählt, aber der letzte Eindruck bleibt – und ein gut geführter Small Talk sorgt für beide! 🌟
Melde dich gerne per E-Mail jkp@gekonnt-wirken.de bei mir, wenn Du Interesse an meinem beliebten 1:1 Online-Kommunikationstraining hast.
Als Wegbegleiterin für Image & Persönlichkeit im Business zeige ich leisen Führungskräften & Managern, begabten oft introvertierten Young Professionals, empathischen und fleißigen Menschen, die oft aus mangelnden Selbstbewusstsein übersehen werden und vielseitig talentierten Unternehmern, wie diese selbstbewusst, souverän und stilsicher auf jedem Business-Level auftreten, um Kunden zu begeistern und als Markenbotschafter zu glänzen.
Möchtest du deine Karriere auf das nächste Level heben und deine Kommunikationsfähigkeiten perfektionieren? Dann ist mein 8-Wochen-Online-Kommunikationstraining genau das Richtige für dich! Als erfahrene Karriere-Coachin und Kommunikationsexpertin zeige ich dir, wie du deine beruflichen Ziele mit Selbstbewusstsein, Klarheit und einer effektiven Kommunikationsstrategie erreichst. 🌟
In meinem individuell zugeschnittenen Programm lernst du, wie du mit gezielten Kommunikations-Techniken und Persönlichkeitstraining im Berufsleben sicher und überzeugend auftrittst. Dazu gehören:
Small Talk meistern 💬: Lerne, wie du in jeder Situation locker und erfolgreich ins Gespräch kommst.
Storytelling für Profis 📖: Erfahre, wie du deine Geschichten gezielt und spannend erzählst, um Menschen zu fesseln und deine Botschaft zu vermitteln.
Schlagfertigkeit entwickeln ⚡: Werde sicherer in spontanen Gesprächssituationen und lerne, schlagfertig und souverän zu reagieren.
Präsentationstechniken 🎤: Erhalte wertvolle Tipps und Strategien, wie du deine Ideen professionell und überzeugend präsentierst.
📚✨
👉 Starte jetzt deine Reise zu mehr Erfolg und Selbstvertrauen – investiere in deine persönliche Stärke und lerne, wie du GEKONNT WIRKEN kannst! 🚀
Ich begleite dich gerne durch diesen spannenden Prozess im Rahmen des 8-Wochen-Programms und unterstütze dich, deine beruflichen Ziele durch meisterhafte Kommunikation zu erreichen!
heute tauchen wir noch tiefer in das Thema Dresscodes im Business ein – und betrachten dabei die Kleidung nicht nur aus deiner Perspektive, sondern auch aus der Sicht deiner Kunden und der Rollen, die sie von dir und deinem Unternehmen erwarten. Denn Kleidung ist mehr als nur Mode – sie ist ein wichtiges Kommunikationstool, das beeinflusst, wie du wahrgenommen wirst und welches Image du nach außen trägst. 👀💬
1️⃣ Betrachte deine Kleidung mit den Augen deiner Kundschaft 👀
Dein Erscheinungsbild hat einen direkten Einfluss darauf, wie du wahrgenommen wirst. Die Frage, die du dir stellen solltest, ist: Welche Erwartungen haben deine Kunden an dein Aussehen? Was für ein Gefühl vermittelst du mit deiner Kleidung? Stell dir vor, du bist der Kunde. Würdest du einem Steuerberater oder Anwalt in einem legeren Business Casual Look vertrauen oder lieber jemanden in klassischer, formeller Kleidung sehen?
2️⃣ Welche Kleidung ist in welchen Branchen gefragt?
Es gibt Branchen, in denen klassische Kleidung unverzichtbar ist – dort ist der Dresscode strikt und es wird erwartet, dass du dich in traditioneller Weise kleidest:
Geldinstitute, Steuerberater, Anwälte, Versicherungen 🏦📊: In diesen Bereichen herrscht häufig ein sehr konservativer Dresscode. Hier sind formelle Anzüge, Kostüme und gepflegte Kleidung ein Muss. Als Repräsentant solcher Institutionen strahlt deine Kleidung Seriosität und Vertrauen aus. 💼✨
Führungsetage in großen Unternehmen 🏢👔: Auch hier gilt oft ein formeller Dresscode, besonders in großen Konzernen. Du möchtest als Führungskraft ernst genommen werden, und dein Look muss das widerspiegeln. Ein gut sitzender Anzug oder ein elegantes Kleid sorgt für den nötigen Respekt und die nötige Professionalität.
Wichtig: Deine Kleidung ist immer ein Imagethema im Außen. Jeder Mitarbeiter trägt mit seinem Erscheinungsbild zur Wahrnehmung des Unternehmens bei. Achte also darauf, dass du als Teil des Unternehmens immer ein professionelles Bild abgibst. 💼👗
3️⃣ Wo ist mehr Kleidungsfreiheit erlaubt?
In einigen kreativen und weniger konservativen Branchen ist der Dresscode viel lockerer, und es gibt mehr Freiheiten, deinen persönlichen Stil auszuleben:
Werbung, Film und TV 🎬, Pop- und Musikszene 🎤, Theater und Unterhaltung 🎭 und die Modebranche 👗: Diese Bereiche erlauben es dir, mit deiner Kleidung mehr zu experimentieren. Hier kannst du Trends setzen, dich auffälliger kleiden und deine Persönlichkeit ausdrücken. Kreativität wird hier mit deinem Outfit transportiert – und oft ist es ein Ausdruck deiner Individualität. 💫
Rundfunk 📺: Auch im Rundfunk kannst du modische Akzente setzen, vor allem, wenn du im Bereich Moderation oder als Sprecher tätig bist. Dennoch gilt auch hier ein gewisser professioneller Standard, auch wenn er weniger streng ist als in traditionellen Businessbranchen.
4️⃣ Welche „Kleiderordnung“ gibt es für Trainer, Berater und Coaches?
Für Trainer, Berater und Coaches gibt es eine gewisse Flexibilität, was den Dresscode betrifft. Du möchtest als vertrauenswürdiger Partner wahrgenommen werden, der die Expertise und Kompetenz besitzt, um deinem Klienten zu helfen. Hier ist es wichtig, einen professionellen, aber dennoch zugänglichen Look zu wählen:
Business Casual oder Smart Business sind hier oft die richtige Wahl. Du möchtest dich nicht zu formell, aber auch nicht zu leger kleiden. Dein Outfit sollte deine Expertise und deinen respektvollen Umgang mit den Klienten widerspiegeln.
5️⃣ Wann und wo sind modische Aspekte erlaubt?
Modische Aspekte sind besonders in kreativen Branchen wie der Mode- oder Musikindustrie erlaubt – hier wird oft von dir erwartet, dass du einen einzigartigen Look entwickelst. In konservativen Bereichen hingegen ist es besser, mit Modetrends vorsichtig zu sein und sich auf klassische, bewährte Outfits zu konzentrieren, die die gewünschte Seriosität und Professionalität vermitteln. 💡
6️⃣ Was ist die „Goldene Dress-Code-Regel“ im Business?
Ein ungeschriebenes Gesetz besagt, dass der Dresscode je weiter du in der Hierarchie aufsteigst, desto strenger wird er. Als Führungskraft wird von dir erwartet, dass du dich in einer Weise kleidest, die deine Verantwortung und deinen Status widerspiegelt. In höheren Positionen ist der Dresscode meist formeller, da du nicht nur für dich selbst, sondern auch für das Unternehmen und dessen Image stehst. 👩💼👨💼
7️⃣ Was sind die vier wichtigsten Dresscodes im Business?
1. Formal Business 👔 Der formelle Dresscode ist für hochprofessionelle Umfelder wie Banken, Anwaltskanzleien oder die Führungsetage großer Unternehmen. Hier sind maßgeschneiderte Anzüge, Kostüme und formelle Kleidung Pflicht. Alles muss gepflegt und seriös wirken.
2. Daily Business 💼 Im Daily Business trägt man klassische, gepflegte Kleidung, die jedoch weniger streng ist als im Formal Business. Hemd oder Bluse, Hose oder Rock und elegante Schuhe sind die perfekte Wahl für den Arbeitsalltag.
3. Smart Business 👗 Smart Business kombiniert Eleganz mit einem modernen Touch. Ideal für Meetings oder Präsentationen. Ein gut sitzender Anzug oder ein elegantes Kleid sind hier perfekt, um sowohl professionell als auch stilbewusst zu wirken.
4. Business Casual 🧑💻 Der Business Casual Look ist eine entspannte Variante des traditionellen Business Outfits. Hemden, Blusen, Chinos und schicke Jeans sind erlaubt, solange die Kleidung ordentlich und professionell bleibt. Ideal für weniger formelle Arbeitsumfelder.
Vielen Dank! Ich fand den Vormittag wirklich sehr lehrreich und einen Augenöffner zu diesem Thema Karriere-Styling. Ebenfalls fand ich es sehr sympathisch, dass wir uns nebenbei auch über andere Themen unterhalten konnten. Dies macht meinen Gegenüber für mich viel greifbarer und überzeugender, als eine rein geschäftliche Unterhaltung, obwohl ihre Zeit natürlich knapp war.
Übrings ist Ihr Studio ist sehr schön eingerichtet – das ganze Beratungsmaterial hat mich einfach überzeugt. Kein Schubladendenken – sondern genau auf mich und meine Bedürfnisse zugeschnitten.Sina A. aus Bad Aibling – junge Führungskraft
– Sina – junge Führungskraft
„Sehr geehrte Frau Pötsch,
ich möchte mich bei Ihnen für Ihre Stilberatung bedanken. Meine ursprüngliche Idee war ja ein „Garderobencheck“.
Oft sammeln sich über die Jahre Kleidungstücke, die von der Größe nicht passen oder einem gar nicht stehen. Dafür habe ich mir ein professionelles und geübtes Auge gewünscht. Meine Wahl von „Gekonnt Wirken“ war ein Treffer.
Als Gegenvorschlag ihrerseits war eine Stilberatung und dann anschließend Garderobencheck. Das war ein sehr gute Vorschlag, da ich eine sehr gute, umfassende Beratung von Ihnen bekommen habe. Wir haben fast alle Themen besprochen: Proportionen, Farben, Muster, Schmuck, Outfit- Kombinationen und mehr. Dabei hatten Sie sehr viele professionelle Arbeitsinstrumente mitgebracht: Stoffe, Muster, Tücher, Farben, Schmuckbeispiele usw. Im Anschluss habe ich von Ihnen sehr viele Fotos bekommen und eine Arbeitsmappe, wo alle Informationen zum Nachschlagen aufgenommen sind. Nach Ihrer Stilberatung sehe ich, wie gut eine Frau mit wenigen Kleidungstücken auskommen kann und trotzdem frisch und gut aussehen kann.
Auf dem Markt gibt es viele Muster, Farben, trendige Teile. Nach Ihrer Beratung aber interessiert mich letztendlich nur das, was mir in der Tat steht, und nicht das, was gerade Mal modern ist.
Fazit: Dank der Beratung habe ich jetzt ein klares Stil-Konzept, so wird auch der Schrank nicht zugemüllt und viel Geld wird gespart. Ein netter Nebeneffekt – eine persönliche Stilnote, die sich jede Frau wünscht: In meinem Fall- Rock mit Ranken oder Jaquard Muster. Würde ich alleine nie auf die Idee kommen! Sie machen Ihren Job mit Motivation und Liebe, dabei haben Kunden nicht das Gefühl, dass Sie nur bloß Ihren Job machen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg, machen Sie weiter so!
Elena – leitende Angstellte
💖 Fazit: Dress for success – Deine Kleidung spricht für Dich
Ob im Daily Business oder bei einem wichtigen Meeting – deine Kleidung ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch ein Ausdruck deiner Professionalität. Betrachte deine Outfits immer aus der Perspektive deiner Kunden, und sei dir bewusst, wie deine Wahl das Image deines Unternehmens prägt. In konservativen Branchen wie Banken, Anwaltspraxen oder großen Unternehmen ist ein formeller Look unerlässlich, während du in kreativeren Bereichen mehr Spielraum hast, deinen individuellen Stil zu zeigen. 🎯
Du möchtest deinen persönlichen Stil entwickeln und mit deinem Outfit im Business punkten? Dann melde dich für mein exklusives Programm „Signature Styling – Dress for Success“ an! Ich helfe dir, den perfekten Look zu finden, der zu dir und deiner beruflichen Rolle passt. Egal, ob du in einem kreativen Bereich arbeitest oder als Führungskraft glänzen möchtest – mit einer individuellen Stilberatung wirst du in jeder Situation sicher auftreten. 💪👗
Als Wegbegleiterin für Image & Persönlichkeit im Business zeige ich leisen Führungskräften & Managern, begabten oft introvertierten Young Professionals, empathischen und fleißigen Menschen, die oft aus mangelnden Selbstbewusstsein übersehen werden und vielseitig talentierten Unternehmern, wie diese selbstbewusst, souverän und stilsicher auf jedem Business-Level auftreten, um Kunden zu begeistern und als Markenbotschafter zu glänzen.
Lass uns gemeinsam deinen Business-Stil auf das nächste Level heben! 💼👗 Melde dich noch heute für mein Programm „Signature Styling“ an und starte selbstbewusst in deine Karriere als Führungskraft!
Ich freue mich auf dich! Herzliche Grüße Deine Janine
Profitiere von individuellen Coachings und Persönlichkeitsentwicklungstrainings 📚✨ bei GEKONNT WIRKEN! 👉 Jetzt mehr erfahren und in deine persönliche Stärke investieren! 🚀
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.