Teenager-Knigge-Kurse (12-15 Jahre)
Buchbar als exklusiver Privatkurs mit vier bis zehn Teilnehmer*innen oder als Knigge-Klassen/Schulprojekt
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen den Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren Ihre Lehrer.“ (Sokrates)
Fakt ist, dass die Kenntnis und das Verständnis von angemessenen Verhaltensregeln im gesellschaftlichen Miteinander zum wertschätzenden Umgang in der Familie, in der Öffentlichkeit, mit sich selbst und mit anderen Menschen den Kindern Halt und Orientierung für ein souveränes, selbstbewusstes und stilsicheres Auftreten geben.

Privater Teenager-Knigge-Kurs
im Tegernseer Tal, Bad Aibling, Bad Tölz, Penzberg, Rosenheim, Grünwald, München, Starnberg & ChiemseeGerade im Teenageralter sind die Kenntnis von guten Umgangsformen entscheidend. Denn hier lernen die jungen Menschen, warum es wichtig ist, bei Freunden, Mitmenschen und in der Familie einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Die Teenager erhalten im 4,5 stündigen Workshop wertvolle Empfehlungen für das respektvolle Miteinander sowie den richtigen Umgang in der Öffentlichkeit und in der Schule. Sie lernen das ABC von A wie Anklopfen über P wie Pünktlichkeit hin zu Z wie Zuhören der zeitgemäßen Tugenden und Werte kennen.
Die Teenager lernen wie Sie mit gutem Benehmen, Höflichkeit und Stil in jeder Situation punkten können.
Inhalte Teenager-Knigge Kurs:
Warum ist gutes Benehmen wichtig? Was sagt der erste Eindruck aus?
Was gehört zu den zeitgemäßen Begrüßungsritualen im Alltag? (Grüßen und Begrüßen, Vorstellen und Bekannt machen, Duzen und Siezen – Blickkontakt und Händedruck – sich stilvoll verabschieden)
Das ABC der modernen Umgangsformen für Teenager oder warum Lügen, Lästern und Petzen nicht gut ankommt
Small-Talk Grundlagen und korrekte Sitzhaltung
Warum ist Diskretion wichtig und wie kann ich meine Privatsphäre wahren?
kleine Einführung zum Thema Restaurant-Knigge (Tischmanieren, Serviettensprache und Besteckkunde, Umgang mit dem Servicepersonal sowie die 5 goldenen Regeln beim Essen)
Was gehört zum Helfen im Haushalt dazu?
Wie gehe ich richtig mit Körpergeräuschen um?
Smartphone-Knigge, Social-Media-Knigge-Tipps sowie No-Gos des Internet
Besprechung von Regeln beim ausleihen, auf wichtigen Familienfeiern und beim Besuch von Freunden und Verwandten
Verhalten in der Öffentlichkeit (im Kino, beim Shopping, im Urlaub, in der Schule, im Bus, in der Bahn) kleine Einführung „Das stilvolle und gepflegte Erscheinungsbild als junge Dame/junger Herr“
Ziele und Nutzen des Privat-Kurses:
Die Teenager trainieren und lernen die wichtigsten Regeln für das tägliche Miteinander kennen. Das fördert ein gesundes Selbstbewusstsein.
Die Teenager erlernen die guten Tischmanieren und das richtige Verhalten im Restaurant.
Die Teenager reflektieren und verstehen, warum das zur Situation angemessenen Verhalten wichtig ist, damit der Umgang in der Familie, im Alltag, in der Öffentlichkeit, in der Schule und mit anderen Menschen entspannter, wertschätzender und konfliktfreier wird. Sie erfahren, was sie selbst dafür tun können, um das gewinnbringende Miteinander zu fördern und zu integrieren.
Die Teenager verstehen, dass zeitgemäße Umgangsformen wesentliche Vorteile für die persönliche und spätere berufliche Entwicklung mit sich bringen. Sie lernen, wie sie auf natürliche und angenehme Art, die „Spielregeln“ sowie zeitgemäße Tugenden und Werte des gesellschaftlichen Miteinanders beherrschen und vor-leben.

Knigge in der Klasse (6.-8. Klasse)
für Schulklassen im Tegernseer Tal, Bad Aibling, Bad Tölz, Penzberg, Rosenheim, Grünwald, München, Starnberg & ChiemseeÄrgern Sie als Lehrer/in oft, dass Ihre Schüler*innen sich nicht angemessen benehmen? Soziale Kompetenz gehört zu einer guten Bildung genauso dazu, wie das Wissen und Können, welchen Sie vermitteln. Der Schulalltag lebt von den zeitgemäßen Spielregeln des gesellschaftlichen Miteinanders. Vieles ist vergessen worden oder wird oft nicht mehr vorgelebt. Gerade in unsicheren Situationen benehmen wir uns dann gerne mal daneben.
Genau hier setzte ich mit meinem Konzept „Knigge im Klassenzimmer“ an. In lockerer Atmosphäre lernen die Schüler*innen, warum gute Manieren wichtig sind und wie sie das kleine Einmaleins – das ABC der zeitgemäßen Tugenden im Schulalltag anwenden können.
Inhalte Schul-Knigge-Projekt (4 UE):
Warum brauchen wir „Spiel-Regeln“ für den wertschätzenden, höflichen und respektvollen Schul-Alltag?
zeitgemäße Begrüßungsrituale im Schulalltag (wie stelle ich mich vor, wie begrüße ich wen, wann und wie, Duzen & Siezen und stilvoll verabschieden)
der angemessene Umgang als Klassen-Team – das kleine Einmaleins des guten Benehmens in der Klasse
wie gehe ich angemessen mit Lehrern, Schulangehörigen und Kindern mit unterschiedlichen Hintergrund (sozial und ethisch) und mit Schwächeren um
das angemessene Verhalten in der Schule das korrekte Verhalten in unterschiedlichen Situationen (z.B. Umgang mit Petzen, Lügen, Schimpfwörtern, Fairness statt Mobbing)
gepflegte Konversation versus Jugendsprache sowie Small-Talk Grundlagen
Umgang mit Lob, Kritik und Feedback untereinander sowie das ABC der zeitgemäßen Tugenden und Werte im Schulalltag
Umgang mit dem Handy im Schulalltag
Umgang mit Niesen, Husten, Gähnen und Körpergeräuschen
das ordentliche Erscheinungsbild, Hygiene und angemessene Körperpflege im Schulalltag
Option als weiterer Projekt-Tag: kleine Einführung in das Thema Tischmanieren
Ziele und Nutzen des Schul-Knigge-Projekts:
Die Schüler*innen lernen und vertiefen die wichtigsten „Spielregeln“ für das tägliche gewinnbringende Miteinander im Schulalltag.
Die Teilnehmer*innen verstehen, warum gute Manieren und zeitgemäße Umgangsformen für die persönliche Weiterentwicklung wichtig sind. Sie trainieren, wie sie im Team ein entspanntes und konfliktfreies Miteinander und Lernklima fördern, was für alle von Vorteil ist.
Die Teenager reflektieren und verstehen, warum das zur jeweiligen Situation angemessene Verhalten wichtig ist. Sie lernen, was sie selbst dafür tun können, um das gewinnbringende Miteinander im Team zu fördern.
Die Schüler*innen verstehen, dass die Kenntnis und das Umsetzen von zeitgemäßen Umgangsformen wesentliche Vorteile für die persönliche und spätere berufliche Entwicklung mit sich bringen. Sie lernen, wie sie die „Spielregeln“ sowie Werte und Tugenden des gesellschaftlichen Miteinanders beherrschen und vor-leben.
Ja, ich will einen privaten Teenager-Knigge-Kurs bei Ihnen buchen!
Ja, ich will Sie für unser Schul-Knigge-Projekt buchen!
Bitte kontaktieren Sie mich unverbindlich!
Letzter Termin: Moderiertes Knigge-Dinner „Esskultur mit Niveau“ am Samstag, 20. März 2021 München – noch zwei Plätze frei – danach nur noch exklusive Privattrainings buchbar!
Die Kenntnis von Tischmanieren und Etikette öffnet sowohl im Business, wie auch im gesellschaftlichen Leben verschlossene Türen. Kennen Sie die geheimen Spielregeln, um damit bei Tisch und Tafel zu glänzen? Das letzte offene moderierte Knigge Dinner in München...
Interview zum Thema „Erfolgreich auftreten“
Liebe Leserin und lieber Leser, liebe Interessenten vom souveränen und stilsicheren Auftreten, im Juni 2019 war ich im Erfolgs-Podcast von der ehemaligen Nonne Amata Bayerl zu Gast in Ihrem Podcast. Die gesamte Folge inklusive vielen wertvollen Tipps finden Sie hier...
7 Fragen an die Expertin für Präsenz und Wirkung im Auftritt
Die 7 Fragen und meine entsprechenden Antworten aus meinem Interview mit "Etextera": 1. Welche Art der Kommunikation spricht Sie an? Ich mag eine klare, nutzenorientierte Kommunikation, die zur Marke, zum Claim und zum Slogan passt. Eine Kommunikation mit klarer...
Persönliche & berufliche Weiterentwicklung: Top 10 Hörbücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung
Liebe Leserin und liebe Leser, in vielen Lebenslagen ist es unerlässlich sich auf Erfahrungen anderer zu verlassen und sich Tipps von anderen einzuholen. In diesem Artikel habe ich Ihnen deshalb in Zusammenarbeit mit Audible zehn Hörbuchtipps zum Thema...
Agiles Arbeiten – Ein direkter Weg zum Erfolg?
Agilität wurde in den letzten Jahren als der entscheidende Erfolgsfaktor für viele Unternehmen ausgemacht. Trotzdem schaffen es nur wenige Arbeitnehmer, Führungskräfte und Unternehmen, sich mehr auf diese Fähigkeit zu fokussieren. In diesem Artikel möchte ich der...
Das Virtual Office: Warum eine Geschäftsadresse zum Erfolg beiträgt
Liebe Leserin und liebe Leser, viele meiner Kunden/Kundinnen, die als Selbstständige arbeiten, fragen mich oft, warum ich zwei Büro-Adressen haben - eine in München und eine in Miesbach. Ich bin als Mentorin für Fach- und Führungskräfte im D.A.C.H. sowie als...
Teenager-Knigge Kurs München – Teenager Knigge Kurs Tegernsee Rottach Egern Bad Wiessee Kreuth – Teenager Knigge Kurs Achensee -Teenager Knigge Kurs Bad Tölz – Teenager Knigge Kurs Rosenheim Bad Heilbrunn – Teenager Knigge Kurs an der Schule – Knigge im Klassenzimmer – Knigge Kurs für Teenager – Benimmkurs für Teenager – Benimmtraining für Teenager – Teenager-Knigge-Kurs Miesbach Teenager Knigge Kurs Bad Aibling – Schul-Knigge Kurs Bad Aibling