💎 Wie Sie den perfekten Ring für sich finden: Ein kleiner Leitfaden für die Wahl des besten Rings für Ihren Stil

💎 Wie Sie den perfekten Ring für sich finden: Ein kleiner Leitfaden für die Wahl des besten Rings für Ihren Stil

Liebe Leserin und lieber Leser,

der Kauf von Ringen ist ein aufregendes Erlebnis, das angesichts der großen Auswahl oft überwältigend sein kann. Um den perfekten Ring für Sie zu finden, kommt es nicht nur auf den Stil des Rings an, sondern auch auf die Passform, das Material und das Design. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Möglichkeiten zu erkunden, um den perfekten Ring für Ihren Stil zu finden. Vom Verständnis der verschiedenen Materialien bis hin zu Design und Passform bietet dieser Leitfaden alle Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, um den perfekten Ring für Sie zu finden.

Ringe werden sowohl von Damen, wie auch von Herren getragen. Das kann der klassische Siegelring sein, ein Ring als Erbstück, ein Ring zu besonderen Anlässen oder ein Ring als Stil-Statement.

„Schmuck ist dazu da, Neid zu erzeugen. Allenfalls staunen.“ (Coco Chanel)

Tipp Nr. 1 „So unterscheiden Sie die unterschiedlichen Arten und Materialien von Ringen“

Ringe gibt es aus einer Vielzahl von Materialien, wobei Gold, Platin und Titan die gängigsten sind. Die verschiedenen Materialien haben unterschiedliche Vorteile, daher ist es wichtig zu wissen, welche Materialien für Sie und Ihren Ring am besten geeignet sind. Gold ist das beliebteste Material für Ringe, da es langlebig, hypoallergen und leicht zu reinigen ist. Gold hat von Natur aus eine gelblich-orange Farbe und ist etwas weicher als Sterlingsilber.

Gold ist eine gute Wahl, wenn Sie möchten, dass Ihr Ring aufgrund seiner hellen Farbe hervorsticht. Silber ist ein weiteres haltbares und leicht zu pflegendes Material. Es ist weniger haltbar als Gold und hat eine grau/weiße Farbe. Manche behaupten, dass Silber das beste Material für empfindliche Haut ist, da es kaum allergisch reagiert.

Foto credit: Pexels 12792728

Tipp Nr. 2 „Achten Sie unbedingt auf die richtige Passform bei der Ringauswahl“

Die Passform Ihres Rings ist äußerst wichtig. Wenn der Ring zu klein oder zu groß ist, kann das Tragen des Rings unangenehm sein oder sogar zu Verletzungen führen. Wenn Sie sich über die Passform eines Rings unsicher sind, sollten Sie sich die Größe anpassen lassen. Die Größe Ihres Fingers sollte mit der Größe des Rings übereinstimmen. Je nach verwendetem Material sollten Goldringe etwa ein Drittel des Durchmessers Ihres Fingers betragen.

Platinringe haben in der Regel die Hälfte des Durchmessers von Goldringen, während die Titanringe etwas kleiner sind. Beachten Sie bei der Wahl Ihrer Ringgröße, dass sie mindestens 1/3 größer sein sollte als Ihr Finger. Wenn Ihr Ringfinger also eine 6 ist, sollten Sie einen 7er oder 8er kaufen.

Wenn der Ring zu groß oder zu klein ist, können Sie ihn bei einem Juwelier anpassen lassen oder Ihren Finger vermessen und ausmessen lassen.

Tipp Nr. 3 „So finden Sie den perfekten Ring für Ihren Stil“

Jeder Mensch hat seinen eigenen Stil. Einige Menschen wie ich bevorzugen klassische und klare runde Schmuckelemente. Andere Menschen lieben eher ein verspieltes oder sportliches Design.

Ringe unterscheiden sich jedoch nicht allein nach dem persönlichen Stiltyp, sondern sind in Ihren Stil in Bezug auf die Form und der Oberfläche sehr unterschiedlich.

Bevor Sie den perfekten Ring für Ihren Stil finden, ist es wichtig zu verstehen, was einen Ring einzigartig macht. Wenn Sie sich nach Ringen umsehen, sollten Sie diese Dinge im Hinterkopf behalten. Das Design eines Rings ist das, was ihn einzigartig macht. Es kann von einfachen geometrischen Formen bis hin zu komplizierten Designs reichen, und alles dazwischen. Achten Sie bei der Auswahl der Ringe auf das Design und das Material der Ringe, die Sie sich ansehen. So können Sie feststellen, ob der Ring das Design hat, dass Sie sich wünschen. Auch die Form des Rings macht ihn einzigartig. Es gibt viele verschiedene Ringformen, darunter Kreis, Quadrat, Herz und Marquise. Bei einem Ring mit runder Form ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass er beim Tragen an etwas hängen bleibt. Die Oberfläche macht den Ring einzigartig. Einige der verfügbaren Oberflächen Optionen sind glatt, gebürstet oder oxidiert. Eine glatte Oberfläche ist die gängigste und bietet den besten Schutz gegen Abnutzung. Eine oxidierte Oberfläche kann einen subtilen antiken Touch verleihen, während eine gebürstete Oberfläche etwas rauer ist und sich schneller abnutzt als eine glatte Oberfläche. Auch die Breite des Rings macht ihn einzigartig. Je nach Design können Sie feststellen, dass ein Ring breiter oder schmaler ist als Ihr Finger.


Wenn Sie Hilfe brauchen, den richtigen Ring für Sie zu finden, schauen Sie gerne bei Lucardi Juwelier vorbei.

Mein Fazit zum Thema Ringe als Stilelement

Ringe sind für mich immer ein Stil-Statement und sollten vom Material, von der Form und von der Größe zum Träger passen, damit wir lange Freude an diesem schönen Schmuckstück haben.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps.

Ihre Image-Beraterin Janine Katharina Pötsch

💎 Möchten Sie mehr über das Thema Auswahl von Schmuck in Ihrem persönlichen Stil erfahren? 💎

Gerne  unterstütze ich Sie als junge und angehende Führungskraft oder Young Professional selbstbewusst, stilsicher und kompetent auf jedem Business-Level glänzen.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an meinem Stil & Image Coaching mit Typberatung, Kleiderschrank Check und Personal Shopping haben.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch!

Ich freue mich auf Sie!
Ihre Janine Katharina Pötsch

PS: Möchten Sie mich und meine Arbeit zunächst besser kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne für meine monatlichen Image-Impulse an.

Fotocredit: Adobe Stock 198006626

💎 Mit diesen 5 Tipps kommen Sie stilsicher an die Spitze der Gastronomie

💎 Mit diesen 5 Tipps kommen Sie stilsicher an die Spitze der Gastronomie

Liebe Leserin und lieber Leser,

Wie jedes erfolgreiche Unternehmen sind auch die Einrichtungen der Gastronomie angewiesen auf eine effektive Steigerung ihres Bekanntheitsgrades in Verbindung mit einer kontinuierlichen Neukundengewinnung. Sinnvolle Marketingstrategien sind hier unerlässlich und helfen dabei, die Lokalität bekannt zu machen und das Interesse potenzieller Gäste zu wecken.

„Ein Restaurant ist eine Form gelebter Fantasie, in dem das Essen die absolute Hauptrolle spielt.“ (Warner LeRoi)

Tipp Nr. 1 „Präsentieren Sie Ihre Speisekarte online“

Wer essen gehen möchte, ist meist auch am damit verbundenen kulinarischen Angebot interessiert. Wenn es sich nicht gerade um klassische Gastronomie mit einer dafür typischen Küche handelt, kann es Sinn machen, die Gäste vorab über das Angebot zu informieren, damit sie eine Entscheidung zur Gestaltung ihres Abends treffen können.

Restaurants, die ihre Speisekarte digital präsentieren, sind ganz vorne mit dabei, wenn es um Sichtbarkeit geht. Die Karte wird entsprechend attraktiv gestaltet und bietet auch einige Angaben zu den verwendeten Zutaten. Hier sollten Gastronomen nichts dem Zufall überlassen und gegebenenfalls in einen Food Fotografen investieren, um die Speisekarte besonders attraktiv zu gestalten.

Foto credit: Adobe Stock 218726180, eigener Account

Tipp Nr. 2 „Nutzen Sie Social aktiv, um Fans aufzubauen“

Die sozialen Netzwerke sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die meisten Menschen kommunizieren darüber mit Freunden und informieren sich unablässig über das Geschehen und interessierende Themen. Ein großer Teil des Austauschs findet online statt. Gastronomen, die auf den bekannten Social Media Plattformen unterwegs sind, nutzen aktiv die Möglichkeit, sich zu präsentieren und mit ihren Kunden im Gespräch zu sein.

Kleine Videos, Bilder, kreative Texte und auch Hinweise auf besondere Angebote sorgen bei den Gästen für Interesse und werden gesehen. Je aktueller und spannender die damit verbundene Performance, desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, Kunden zu generieren.

Tipp Nr. 3 „Präsentieren Sie attraktive Bilder auf der Webseite“

Eine eigene Webseite ist für jedes gastronomische Unternehmen ein Muss. Die digitale Welt lebt von Bildern. Sie bieten interessierten Gästen Information und Anregung. Professionelle Fotos von der Inneneinrichtung und vom Interior sind hier genauso gefragt, wie ein Einblick in den möglicherweise neu gestalteten Außenbereich und die bequemen Terrassenmöbel Gastronomie sowie die Außenbeleuchtung, die einen gemütlichen Abend lohnend machen.

Sehr beliebt sind auch Bilder von den Teammitgliedern, die das Unternehmen am Laufen halten in Verbindung mit der Story der Location. Kunden fühlen sich hier meist sofort angesprochen und sind umso mehr interessiert.

Tipp Nr. 4 „Bilden Sie unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal ab“

Um in der Gastronomie ganz vorne mit dabei zu sein, reicht es heute in der Regel nicht mehr aus, ein gutes Konzept zu haben und hochwertig zubereitete Speisen anzubieten. Restaurants, Cafés und Bistros gibt es in großer Anzahl und viele davon ähneln sich sehr. Damit Kunden auf ein spezielles Angebot aufmerksam werden, sollte dort etwas vorhanden sein, was sich von allen anderen unterscheidet.

Das kann ein besonderes Gericht sein, für das ein Restaurant bekannt ist oder eine spezielle Art der Inneneinrichtung, die beispielsweise ein kreatives Motto abbildet. Was immer es ist, es sollte den Unterschied machen und ein klar erkennbares Alleinstellungsmerkmal abbilden.

Tipp Nr. 5 „Punkten Sie mit außergewöhnlichen Events“

Events sind das Highlight in der Gastronomie. Sie bieten den Gästen ein besonderes Erlebnis und sorgen dafür, dass das Unternehmen in Erinnerung bleibt und interessanter ist als andere. Die Art der Events sollten zur Lokalität passen. Regelmäßig wechselnde Musiker sind ebenso möglich wie spezielle Partys zu besonderen Anlässen oder Lesungen zum Brunch.

Wichtig bei Events ist das wiederkehrende Stattfinden. Sie sollten keine seltene Besonderheit sein, sondern in bestimmten Abständen angeboten werden, damit die Gäste einen Zielpunkt haben, den sie mit Vorfreude erwarten.

Mein Fazit zum Thema als Gastronom zum Spitzenreiter werden

Nur Gastronomen, die in Social Media aktiv sind, eine außergewöhnliche Einrichtung Innen und Außen haben und mit spannenden Events punkten, hinter Ihrem Team stehen und diese auch regelmäßig schulen im Bereich Gastgeber-Gen, binden mit Leichtigkeit dauerhaft Gäste und bauen sich Fans zum Weiterempfehlen auf.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps.

Ihre Image-Beraterin Janine Katharina Pötsch

💎 Möchten Sie mehr über das Thema Gastgeber-Gen und Service-Exzellenz in der Gastronomie erfahren? 💎

Gerne  unterstütze ich Sie als Inhaber und Ihr Team selbstbewusst, stilsicher und kompetent bei unterschiedlichen Gästen mit dem Gastgeber-Gen zu glänzen.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an meinem Weiterbildungsprogramm „Der professionelle Gastgeber – stilsicher als Markenbotschafter mit Service-Exzellenz Gäste begeistern“ für Ihr Team haben.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlernen-Gespräch!

Ich freue mich auf Sie!
Ihre Janine Katharina Pötsch

PS: Möchten Sie mich und meine Arbeit zunächst besser kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne für meine monatlichen Image-Impulse an.

Fotocredit: Adobe Stock 198006626

💎 So punkten Sie beim ersten Eindruck

💎 So punkten Sie beim ersten Eindruck

Liebe Leserin und lieber Leser,

maximal zwei bis drei Sekunden bleiben Ihnen, um beruflich bei Kunden, Interessenten oder bei einem potenziellen neuen Arbeitgeber zu punkten.

Über was entscheiden wir eigentlich beim ersten Eindruck?

  • Können wir unserem Gegenüber vertrauen oder misstrauen wir ihm?
  • Finden wir ihn oder sympathisch oder lehnen wir unser Gegenüber ab?
  • Sehen wir das Gegenüber als Freund oder als Feind?
  • Empfinden wir unser Gegenüber als warmherzig und kompetent?
  • Können wir den anderen riechen oder hören oder entstehen bei uns irgendwelche komischen Vor-Urteile?

Fakt ist, dass Vorurteile leider unsere komplette Wahrnehmung steuern.

Worauf kommt es beim ersten Eindruck tatsächlich an?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der erste und der letzte Eindruck besonders intensiv im Gedächtnis bleibt. Dazu gibt es unterschiedliche Effekte und Phänomene, wie zum Beispiel:

  • der Primacy-Effekt (erster Eindruck) mutmaßt über unseren Charakter durch ein bestimmten sichtbares äußerliches Merkmal, wie z.B. dass große Menschen oft als Intelligent eingeschätzt werden
  • der Recency-Effekt (letzter Eindruck)
  • der Halo-Effekt ist ein Überstrahlungsmechanismus in der Personenwahrnehmung, wo besonders auffällige Signale als positiv oder negativ wahrgenommen werden. Hierbei werden auch Charaktereigenschaften, die oftmals gar nicht zutreffend sind, hineininterpretiert. Dabei werden alle Daten und Wahrnehmung zu einem Gefühl beim ersten Eindruck mit der entsprechenden Person abgespeichert und interpretiert.
  • der Rosenthal-Effekt, indem wir Menschen aufgrund einer wertvollen Vorabinformation in eine Schublade stecken

„Der Erfolg eines Menschen ist immer im Grundgefüge seiner Persönlichkeit begründet.“ (Ralph Waldo Emerson)

Wie entsteht die Eindrucksbildung mit all unseren Sinnen?

Jeder Mensch von uns reagiert auf unsere Sinneswahrnehmungen besonders stark.

  • Visuelle Menschen nehmen besonders körperliche Merkmale wie Kleidung, Farben, Stil sowie die Stimmgigkeit von Körperproportionen, Brille, Frisur, Accessoires, wie auch Mimik & Gestik, Räumlichkeiten und Bilder wahr.
  • Auditive Menschen achten besonders auf die Stimme, die Artikulation und die Wortwahl mit Pausen und Betonungen. Sie nehmen auch alle störenden Nebengeräusche wahr.
  • Haptische Menschen dagegen fühlen Wärme und Kälte beim Händedruck oder unangenehme Raumtemperaturen besonders.
  • Okfaltorische Menschen reagieren auf merkwürdige und unangenehme Gerüche sehr stark, wie zum Beispiel der Duft eines Menschen durch Haare oder Körpergerüche oder der Duft in der Umgebung

Tipp Nr. 1 „So nutzen Sie Ihre Körpersprache, um von sich zu überzeugen“

Achten Sie bei der Körpersprache vor allem auf folgende Punkte:

  • auf eine gerade und zur Statur passende Körperhaltung, indem Sie gerade stehen und mit einem erhobenen Haupt. Das wirkt selbstsicher und überzeugend.
  • auf eine guten Gang und eine selbstbewusste Gangart
  • auf Ihren Blickkontakt, damit signalisieren Sie Interesse. Starren Sie Ihr Gegenüber nicht an und achten Sie darauf, dass Sie kein unbewegten oder maskenhaften Gesichtsausdruck haben.
  • auf Ihre Mimik, insbesondere auf ein ansteckendes Lächeln oder Strahlen, denn ein Lächeln steckt an und ist oftmals ein echter Karriereturbo
  • auf Ihre Gestik in Gesprächen und die Art wie Sie in sitzenden Gesprächen mit Ihren Händen umgehen
  • auf Ihr Distanzverhalten, indem Sie mindestens die private Distanzzone von 60cm nicht überschreiten
  • auf Ihre Sitzhaltung in Gesprächen, denn breitbeiniges Sitzen wirkt unhöflich und arrogant
  • auf einen guten Händedruck

Bereiten Sie für neue oder komplizierte Situationen am besten vor. Trainieren Sie sich von anderen keine Körpersprache an, sondern finden Sie Ihre persönliche Form, welche 100% zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Botschaft passt.

Menschen, die Ihre Körpersprache bewusst manipulieren, wirken schnell gekünstelt.

Foto credit: Adobe stock: 36202864

Tipp Nr. 2 „So punkten Sie mit einer klaren Haltung und einer guten Online-Reputation“

Entwickeln Sie eine klare Haltung, indem Sie zu Ihrem Werten und Ansichten klar stehen. Menschen, die Ihre Ansichten wie ein Fähnchen im Wind schwenken, nur um anderen zu gefallen, können zwar bei dem ein oder anderen mit ihrer Anpassungsfähigkeit beim ersten Eindruck punkten, bei anderen jedoch aufgrund ihrer Unschlüssigkeit oder ihres Chamäleon-Syndroms eben nicht.

Oft erlebe ich es, dass ich auf der Google Recherche alte Bilder, alte Lebensläufe oder alte Informationen von Personen finde, die auf Ihren Sozial-Media Bild einen sympathischen ersten Eindruck machen. Zum Beispiel hatte ein ehemaliger XING-Kontakt mit einem merkwürdigen Profil ein Uralt-Foto, wo er bestimmt 15 Jahre jünger war. Beim virtuellen Meeting war ich doch erstaunt, dass mir ein eher ungepflegter Mensch und einer unaufgeräumten kleinen Zimmer auf dem Bildschirm ansah. „Aha, Geschäftsführer“ dachte ich mir als Image-Beraterin bloß.

Fakt ist, dass alle Vorabinformationen, die potenzielle Kunden oder Arbeitgeber über Sie erhalten, haben einen sehr großen Einfluss über das Urteil, was sich der Interessent über Sie bildet.

Tipp Nr. 3 „So punkten Sie mit Gesten der Wertschätzung“

Halten Sie sich stets an die guten Tugenden wie Aufmerksamkeit, Höflichkeit und Wertschätzung. Lassen Sie anderen auch gerne mal den Vortritt oder halten Sie die Tür auf. Achten Sie darauf, dass diese Gesten als charmant natürlich und nicht als „Unterwürfigkeit“ ankommen.

Gerade in Zeiten, wo es zwischenmenschlich oft sehr rau zu geht, zählen moderne Business-Knigge Regeln immer mehr.

Dazu gehört auch das wertschätzende Grüßen und dem anderen Raum und Zeit geben. Interessieren Sie sich wieder mehr für Ihr Gegenüber und kommunizieren Sie stets positiv, gewinnbringend und wertschätzend.

Tipp Nr. 4 „Punkten Sie mit Authentizität in Ihrem Gesamtauftritt“

Menschen wirken glaubwürdig, echt und zuverlässig, wenn folgende Attribute in Ihrem Gesamtauftritt zusammenpassen:

  • Verhalten
  • Körpersprache
  • Ausdrucksweise und Stimme
  • Werte und Tugenden
  • keine inneren Blockaden oder Abwehrmechanismen
  • Haltung sich selbst und anderen gegenüber
  • sich selbst gegenüber treu bleiben in seinem Meinungen und Ansichten und offen sein für Neues
  • äußeres Erscheinungsbild

Authentische „echte“ Menschen werden oft als Personen-Marke wahrgenommen, denn sie einfach über viele Jahre ein gutes und nachhaltiges Image aufgebaut. Sie wissen, wofür sie stehen und haben dabei oft auch ein Markenzeichen in ihrem Auftritt integriert. Bei mir sind das zum Beispiel meine Perlenohrringe.

Der erste Eindruck ist wichtig, aber der Zweite enthüllt die Wahrheit.“ (Sprichwort)

Fakt ist, dass unser Unterbewusstsein „Echtheit“ viel besser registriert als unser Intellekt. Der erste Eindruck wird immer von der Atmosphäre geprägt, in der er entsteht.

Achten Sie darauf, dass Sie anderen Person stets entspannt und neutral entgegentreten – das passiert dann umgekehrt genauso.

Tipp Nr. 5 „Trainieren Sie Ihre Stimme als intime Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit“

Fakt ist, dass unsere Stimme immer die intime Visitenkarte unserer Persönlichkeit ist. Eine ruhige und entspannte Stimm ist uns sofort sympathisch. Tiefe Stimme empfinden wir als angenehm, kompetent, souverän und sympathisch. Hohe und helle Stimmen wirken unsicher, unsachlich und sprunghaft.

Achten Sie bei Ihrer Stimme auf folgende Punkte:

  • unsere Stimmlage entscheidet darüber, ob wir jemanden sympathisch sind oder nicht. Unsere Stimme verrät unbewusst auch sehr viel über unseren Gemütszustand.
  • der Tonfall, denn es heißt nicht umsonst „Der Ton macht die Musik“ alleine der Ton entscheidet, wie unsere Botschaft beim Gegenüber ankommt
  • unsere Modulation, indem wir in einem gemäßigten, klaren und deutlichen Tempo sprechen, schenken uns unser Gegenüber gerne sein Gehör
  • die Lautstärke sollte weder zu laut noch zu leise sein, sonst wirken wir unhöflich oder egozentrisch, wenn wir versuchen, alle zu übertrumpfen
  • Stehen Sie zu Ihrem Dialekt, denn er verrät Ihre Herkunft
  • auf die Wortwahl, indem Sie Ihre Sprache stets an Ihr Gegenüber und Ihr Publikum anpassen.

Was können Sie tun, um Ihre Stimme zu verbessern?

  • Arbeiten Sie mit einem professionellen Schauspieler, Logopäden oder Stimmtrainer.
  • Machen Sie vor jedem wichtigen beruflichen Auftritt oder Telefonat eine Warming-up Übung, indem Sie mit der Zunge über alle Zähnen rollen, somit öffnen Sie den Kiefer.
  • Sprechen Sie kurze Vokale wie „I“, „E“, „A“, „U“ und „O“ ein paar Mal laut vor sich hin, um die Resonanzen im Mund zu öffnen.
  • Achten Sie auf eine tiefe Bauchatmung und beschränken Sie sich nicht auf die Zwerchfellatmung, damit geben Sie Ihrer Stimme Raum und Sie haben mehr Zeit für Pausen.

Tipp Nr. 6 „Gehen Sie gut vorbereitet in Gesprächssituationen“

Informieren Sie sich im Vorfeld so gut es geht über Ihr Gegenüber. Fakt ist, wenn Sie wissen, was Ihrem Gegenüber wichtig ist und wo sie möglicherweise in ein Fettnäpfchen treten können, können Sie von Anfang Ihren ersten Eindruck besser mitgestalten.

Verbiegen Sie sich jedoch nicht, sondern bleiben Ihren Prinzipien treu, passen Sie sich jedoch sanft an.

Menschen, die sich wunderbar auf unterschiedliche Menschen und Situationen einstellen können, gewinnen automatisch beim ersten Eindruck. Bleiben Sie flexibel, passen Sie sich an, aber verbiegen Sie sich niemals.

Tipp Nr. 7 „Stehen Sie zu Ihrem Schwächen und stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein“

Kennen Sie das alte Spruchwort „Eigenlob stinkt“? Die liebe Sabine Asgodom empfiehlt mit Ihrem Buch den Slogan „Eigenlob stimmt“. Leider steckt Deutschland in vielen Dingen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung noch immer in den Kinderschuhen.

Persönlich konnte ich früher nie zu meinen Schwächen, meinen Herausforderungen und meinen Schicksalsschlägen stehen. Weil ich mich geschämt habe. Wir haben das oft in der Schule so gelernt, das es besser ist, immer „perfekt“ zu sein und nach dem Besten zu streben. Heute weiß, dass es viel echter und authentischer ist, wenn Menschen über sich selbst lachen, zu ihren Schwächen oder vielleicht untypischen Verhaltensweisen lachen können. Natürlich wirken sich einige Schwäche als Selbstdarstellung auch negativ für Geschäftsbeziehungen oder für einen potenziellen neuen Job aus.

Bleiben Sie sympathisch, aber streben Sie niemals nach Perfektion.

Menschen, die selbstbewusst wirken, gewinnen automatisch beim ersten Eindruck. Diese Menschen haben keine Angst, Ihre aktuell bequeme Komfortzone zu verlassen, um in eine neue Lernzone zu kommen. Sie stellen sich Ihren Ängsten und setzen Ihre Energien gezielt ein. Sie keine ihre persönlichen Grenzen und Fähigkeiten.

Frage: Was können Sie heute als erstes dafür tun, um ihr altes Ego aufzugeben und endlich als einzigartige Persönlichkeit zu all den Facetten Ihrer Persönlichkeit zu stehen?

Mein Fazit zum Thema die Macht des ersten Eindrucks

Der erste Eindruck ist das beste Fundament für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung und für unseren persönlichen Erfolg.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps.

Ihre Image-Beraterin Janine Katharina Pötsch

💎 Möchten Sie mehr über das Thema erster Eindruck für sich selbst oder ihr Team erfahren? 💎

Gerne  unterstütze ich Sie und Ihr Team, selbstbewusst, stilsicher und kompetent auf jedem Business-Level glänzen.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an meinem Mitarbeiter-Trainings als Mitarbeiter-Entwicklungsprogramme

oder an einem SOS-Online Coaching für individuelle & persönliche Fragen haben.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch!

Ich freue mich auf Sie!
Ihre Janine Katharina Pötsch

PS: Möchten Sie mich und meine Arbeit zunächst besser kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne für meine monatlichen Image-Impulse an.

Fotocredit: Adobe Stock 198006626

💎 Meine fünf besten Büro-Knigge-Tipps

💎 Meine fünf besten Büro-Knigge-Tipps

Liebe Leserin und lieber Leser,

einige Menschen lieben inzwischen das Home-Office und andere wiederum brauchen Menschen um sich herum, um sich kreativ auszutauschen und vielleicht auch, um Feedback zu bekommen. Ich persönlich arbeite seit vielen Jahren im Home-Office, brauche aber dennoch meinen monatlichen Sparring-Austausch, um mir Feedback und Inspiration von außen zu holen.

Gibt es eigentlich einen Büro-Knigge?

Knigge-Fragen und Etiquette-Regeln gibt es überall, wo Menschen zusammentreffen, sich auszutauschen und unterschiedliche Persönlichkeiten miteinander zu tun haben.

Leider ist das oft kein geschriebenes Blatt und interne Konflikte schwelgen oft lange vor sich, bis sich jemand traut, das intern oder extern anzusprechen. Ich kann davon selbst ein Lied singen, denn mein erster Chef vor über 20 Jahren war ein extremer Choleriker, der meine damaligen Kolleginnen immer gerne vor den Kunden angeschrieen und zum Weihnachten gebracht hatte. Später hatte ich auch eine neidische Kollegin, die sich immer hinter meinen Rücken beschwert hat.

Ich habe das schon damals nicht auf mir sitzen lassen, sondern immer das Gespräch mit der jeweiligen Person gesucht. Das bedeutet natürlich Mut, Selbstbewusstsein und eine gute Portion Schlagfertigkeit.

Worauf kommt es im Miteinander wirklich an?

Wenn Menschen zusammenarbeiten, ist das oberste Credo, dass sie sich verstehen und die anderen in ihrer Einzigartigkeit/ in ihrer Besonderheit und vielleicht auch mit ihren besonderes Gesten/Verhaltensformen oder Macken so respektieren und annehmen, wie sie sind.

Wie empfinden das Miteinander bei sich im Büro? Arbeiten Sie gerne als Team zusammen oder sind Sie eher jemand, der sich zwar anpasst und lieber alleine arbeiten möchte? Sind Sie eher eine Lerche, die früh schon richtig fit ist oder wie eine Eule, die erst ab Mitttags so richtig aufblüht und dann auch bis spät in der Nacht arbeiten kann?

Warum sind verbindliche Leitsätze im Büro so wichtig?

An jedem Arbeitsplatz und in jedem Unternehmen herrschen Regeln, die uns jedoch oft keiner verrät, weil jeder davon ausgeht, dass diese Regeln jedem bekannt sind. Merken Sie schon den Clou in dieser Aussage?

Regeln können nicht von oben nach unten diktiert werden wie zu Zeiten von Adel und König. Spielregeln im Miteinander sollten stets gemeinsam gestaltet und regelmäßig hinterfragt und ggf. erweitert werden. Die meisten Regeln der Höflichkeit wie „Grüßen Sie jeden Mitarbeiter“ und „Respektieren Sie jeden“ kennen wir alle, aber wir gehen wir mit unterschiedlichen Situationen und Menschentypen um?

Tipp Nr. 1 „So gestalten Sie gemeinsam ein gutes Betriebsklima“

Wo viele Menschen aus unterschiedlichen Positionen und mit unterschiedlichen Rollen aufeinander treten, ist das Miteinander oft nicht leicht. Das haben inzwischen viele Firmen erkannt und arbeiten am Chance, um die Miteinderzufriedenheit und ihr eigenes Employer Branding zu steigern.

In der SWOT Analyse meiner Trainings bleibe ich immer wieder beim Punkt interne Kommunikation hängen. Oftmals traut sich halt niemand im Team, das ersthaft anzusprechen in der Hoffnung, es wird sich bestimmt bald etwas ändern.

Halten Sie sich auch aus Mobbing sowie Klatsch & Tratsch raus. Verteilen Sie lieber öfters Lob und Komplimente. In meinen Team-Trainings lernen meine Kunden und Kundinnen zum Beispiel wie wichtig es ist, sich öfters mal im Team zu loben und sich unter Kollegen auch ein ehrliches Feedback zu geben. Jeder Mensch braucht Lob und Anerkennung.

Mein Tipp: Wenn sich bestimmte Menschen in ihrer Nähe immer wieder unverschämt verhalten, sprechen Sie das in einer ruhigen Minuten mit einer guten Vorbereitung im 1:1 Gespräch an. Akzeptieren Sie auch, falls diese Person das Gespräch nicht sucht. Meiden Sie die bestreffende Person und sagen Sie ihr klipp und klar, wo ihre Grenzen sind, damit sie nicht automatisch in den Tiefstatus fallen oder zum Bittsteller werden. Einige Menschen halten und auch unbewusst einen Spiegel unserer bislang nicht verarbeiteten Themen vor.

Achten Sie gemeinsam auf absolute Pünktlichkeit in Meetings und starten Sie Projekten besser nach dem südländischen Prinzip, wo Sie sich wieder einmal ernsthaft füreinander interessieren anstatt nach der Begrüßung sofort zum Protokoll überzugehen.

„Wenn Spinnen vereint weben, können Sie einen Löwen fesseln.“ (Äthiopisches Sprichwort)

Tipp Nr. 2 „So entwickeln Sie gemeinsam einen genialen Team-Spirit.“

T.E.A.M. heißt nicht, toll, ein anderer macht’s, sondern Teil einer außergewöhnlichen Mannschaft zu sein.

Dinge, die intern unbewusst passieren aus Unwissen, aus Neid, aus Missgunst oder weil wir das immer so gemacht haben, werden von einigen Kollegen und Kolleginnen als extrem unhöflich eingestuft. Dazu zählen unter anderem:

  • Informationen komplett oder teilweise zurück halten
  • falsche Informationen weiterleiten
  • schleimen oder extrem streberhaftes Verhalten
  • ständig schnorren
  • viele private Gespräche und Kollegen als seelischen Mülleimer missbrauchen
  • rassistische oder sexuelle Äußerungen
  • arrogant wirkendes Verhalten, Passivität oder absolute Besserwisserei
  • Mobbing durch soziale Ausgrenzung, herabwürdigen oder stetige destruktive Kritik
  • Verniedlichungswörter für weibliche Mitarbeiter/Auszubildende oder Schimpfwörter wie „Kettenhunde“ bei möglichen Leiharbeitern ( das habe ich leider alles schon in meinen Trainings erlebt)

Verwenden Sie lieber wieder öfters in Fragen und Begegnungen die kleinen Zauberwörter wie „Bitte“ und „Danke“. Achten Si auf eine gegenseitige Wertschätzung und einen hohen Respekt untereinander.

Lassen Sie jeden so sein, wie er ist. Einige Menschen arbeiten schneller und andere nehmen sich eben gerne mehr Zeit. Manch ein Kollege hat kein Problem mit einer spontanen Nachfrage oder einer spontanen oder dringenden Zusatz-Aufgabe, andere wiederum stresst es total.

Stehen Sie auch gegenseitig für sich an und lassen nicht immer die gleichen ins Bett springen. Das gilt besonders für einige Vertreter der Generation Z. Hier stelle ich immer wieder fest, wie schwer es den Menschen fällt, eine klare Entscheidung zu treffen und sich für etwas zu committen.

Foto credit: pixabay 33930371920

Tipp Nr. 3 „So punkten Sie selbst mit Soft Skills im Team“

Entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit stets weiter, indem Sie einen situations- und anlassgerechten Umgang mit Menschen, Informationen und Entscheidungen als Handwerkszeug parat haben.

Klopfen Sie bei Kollegen und Vorgesetzten stets an und warten Sie, bis Sie hinein gerufen werden.

Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt und wahren Sie die intime Distanzzone, selbst wenn Sie die Nähe brauchen. Das kann oft von Anfang an ein gutes Vertrauensverhältnis zerstören.

Achten Sie auf gemeinsame Werte und Tugenden, indem Sie zum Beispiel anklopfen auch wenn die Tür öffnen steht oder auf eine Geste der Einladung warten, wenn der Kollege oder die Kollegin gerade telefoniert oder etwas Wichtiges am PC formuliert.

Vermeiden Sie private Gespräche oder E-Mails, aber geben Sie sich nicht zu distanziert als Eigenbrötler. Charismatische Menschen stehen auch unter Kollegen zu ihren Ecken und Kanten sowie zu ihren Schwächen.

Tipp Nr. 4 „So gehen Sie stilsicher mit unterschiedlichen Kundentypen um“

Kunden sind unserer Geldgeber, aber Kunden sind nicht immer und überall der König. Versuchen Sie sich stets in die Persönlichkeit, in die Gefühlswelt und in die aktuellen Belangen ihres Kunden einzufühlen. Lassen Sie dabei alle alten negativen Erfahrungen aussen vor. Bleiben Sie einfach neutral und lernen Sie ihre Kunden jeden Tag auf’s neue kennen.

Stellen Sie sich lieber öfters Fragen im Umgang mit Kunden wie:

  • Was braucht mein Kunde gerade?
  • Was erwartet er aktuell von mir?
  • Welche Informationen zur Entscheidung fehlen ihm noch?

Leiten und führen Sie Ihre Kunden, wenn Sie Menschen bei sich empfangen. Punkten Sie bei Kunden stets mit Service-Exzellenz indem Sie die Tür aufhalten, den Mantel abnehmen und ihn vor möglichen Fauxpas bewahren.

Tipp Nr. 5 „So vermeiden Sie Kommunikationsblockaden“

Sicherlich kennen Sie das auch, dass Sie in neuen Themen oder in unbekannten Situationen Bammel oder Lampenfieber bekommen. In meinen Trainings merke ich sehr oft, dass einige meiner Coachees seit Jahren hinderliche oder nicht förderliche Kommunikationsfähigkeiten entwickeln haben, welche sie daran hindern, ihr gesamtes Potenzial zu entfalten. Hierbei stelle ich oft fest, dass viele Menschen nicht 100% an sich und Ihre Wirkung/Überzeugungskraft glauben.

Einige Menschen führen unbewusst teilweise nur Monologe und langweilen Ihr Gegenüber mit typisch deutsch zugemüllten Präsentationen.

Reden ist Silber – Schweigen ist Gold.“ (Sprichwort)

Kommunikations-Skills zu entwickeln ist in meinen Augen eine lebenslange Lernaufgabe. Stehen Sie zu Ihren kleinen Schwächen und konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken, indem Sie diese weiterentwickeln. Wenn Sie zum Beispiel nicht gerne Präsentationen oder Workshops leiten, dafür 100% gut im Service oder am Telefon sind, kommunizieren Sie das ganz klar. Jeder Mensch hat in meinen Augen seinen ganz besonderen Platz im Unternehmen.

Vermeiden Sie auf jeden folgende Kommunikations-Killer:

  • Müssen
  • Man statt Ich
  • Killerphrasen
  • Verurteilungen oder unbewusst geäußerte Beleidigungen
  • Sätze wie „Ich kann das nicht“
  • Ihrem Gegenüber unaufgefordert ins Wort fallen, Menschen unterbrechen und nicht ausreden lassen

Glauben Sie stets an sich, Ihre Botschaft und kommunizieren Sie positiv sowie gewinnbringend.

Entwickeln und verbessern Sie auch Ihre Small-Talk Fähigkeiten. Fakt ist, wer gut reden kann, kommt einfach gut an. Lernen Sie in Gesprächen auch zwischen den Zeilen zu lesen. Wenn Sie Small-Talk noch nicht so gut beherrschen, nutzen Sie das magische Mittel der Kommunikation: die Zustimmung.

Hören Sie allem im Team stets interessiert zu und achten Sie darauf, auf welchen Kanälen Ihr Gegenüber Botschaften sendet, damit Sie sich anpassen können. Stellen Sie auch gerne Vertiefungsfragen und achten Sie auf eine souveräne Körpersprache mit Gesprächen auf Augenhöhe. Halten Sie auch zum Montag-Morgen oder im Hinblick auf wichtige Ereignisse gute und passende Small-Talk Themen parat.

Mein Fazit zum Thema Büro-Knigge:

Wo Menschen zusammenarbeiten, sind die Themen Soft Skills, die Kenntnis von unterschiedlichen Menschentypen und Charakteren sowie die Kenntnis von sozialer Kompetenz die wichtigsten Faktoren für ein gutes Betriebsklima und ein herzliches gewinnbringendes Miteinander.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps.

Ihre Image-Beraterin Janine Katharina Pötsch

💎 Möchten Sie mehr über das Thema Büro-Knigge erfahren? 💎

Gerne  unterstütze ich Sie und Ihr Team, selbstbewusst, stilsicher und kompetent auf jedem Business-Level glänzen.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an meinem Mitarbeiter-Trainings als Mitarbeiter-Entwicklungsprogramme

oder an einem SOS-Online Coaching für individuelle & persönliche Fragen haben.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch!

Ich freue mich auf Sie!
Ihre Janine Katharina Pötsch

PS: Möchten Sie mich und meine Arbeit zunächst besser kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne für meine monatlichen Image-Impulse an.

Fotocredit: Adobe Stock 388555383

Was gehört zum kompetenten und stilsicheren Auftritt im Home-Office dazu?

Was gehört zum kompetenten und stilsicheren Auftritt im Home-Office dazu?

Liebe Leserin und lieber Leser,

ich arbeite als Unternehmerin ja schon über 20 Jahre im Home-Office, wenn ich nicht bei Kunden für Trainings, Mentoring, Coachings oder Speakings vor Ort bin.

Wie fühlen Sie sich eigentlich im Home-Office? Sehen Sie das als Segen oder als Fluch? Können Sie sich alleine organisieren oder brauchen Sie immer Ihre Kollegen und Ihr Team um sich?

Vor einigen Jahren war das Thema Home-Office ja eher Telefon und E-Mail sowie der externe Austausch mit meinen Team wie Webdesignerin, Buchhaltung, Grafikdesignerin und Co. Da habe ich mein Team persönlich getroffen, wenn ich etwas ändern wollte. Zoom und Co. kannte ich damals wie viele noch nicht. Heute ist das so einfach mit Flipchart und Whiteboard Dinge zu visualisieren und outzusourcen.

Die modernen Medien mit Zoom oder MS Teams zum kennenlernen, für ein Erst- oder Strategiegespräch finde ich sehr sehr wertvoll. Das spart von beiden Seiten enorm viel Zeit und Geld.

Seit Frühjahr 2020 ist das Home-Office auch für Arbeitnehmer und viele Selbstständige mehr und mehr zur Gewohnheit geworden. Die Trennung zwischen Business und privat ist oft nicht einfach. Das kenne ich auch von mir selbst.

Wir können wir uns am besten im Home-Office – egal ob für Kundengespräche oder rein zum arbeiten stilsicher präsentieren?

Home-Office wird für viele Unternehmen und Arbeitnehmer/innen ein Zukunftstrend bleiben. Spätestens seit C*** haben viele Unternehmen gelernt oder erfahren, dass es so auch möglich ist. Viele Arbeitnehmer/innen wünschen sich das schon lange vermehrt. Ich bin sicher, dass sich das bei vielen auch auf die Zufriedenheit und die Zugehörigkeit zum Unternehmen auswirkt.

Doch Ist Home-Office für Sie ein Segen oder ein Fluch?

Home-Office ist normaler Büroalltag, trotz aller Hürden und einer anderen Umgebung, die jedoch arbeitsplatztauglich sein muss. Ich wurde in den letzten Wochen sehr oft um Tipps gebeten, wie ich – auch wenn ich mich zu Hause wohl fühle und entspannt bin – stilsicher, anziehend und kompetent auftreten kann.

Home-Office ist nicht allein nur Dinge am PC abarbeiten, Listen füllen oder Telefonate führen. Nein im Home-Office führen wir genau Kundengespräche durch, machen Akquise oder nutzen Online-Möglichkeiten via Skype, Zoom oder Microsoft Teams. Das heißt wir sind sichtbar und unser Gegenüber macht sich ein Bild über uns. Sie kennen ja das berühmte Sprichwort „Der erste Eindruck zählt – der letzte Eindruck bleibt“.

Mir ist auch früher bei Online-Gesprächen oder Online-Konferenzen sehr oft aufgefallen, dass sich mein Gegenüber/der Speaker etc. keine Gedanken über seine Wirkung macht oder gemacht hat. Wie oft habe ich eine überfrachte Buchwand oder Küchen-Look gesehen, ein Schlabber-Look, schlechtes Licht oder ein teilweise „ungepflegtes“ Erscheinungsbild.

Ja ich plädiere für Home-Office, denn Vertrauen in die Kompetenzen und das eigenständige Arbeiten von Mitarbeiter/innen mit eigener Zeiteinteilung ist wichtig, um im Team gut zusammen zu wachsen. Ich bin selbst kein Freund von Druck und Kontrolle.

Nutzen Sie als meine 5 besten Tipps, wie Sie stilsicher im Home-Office kompetent wirken und professionell bleiben, möchte ich Ihnen mit auf den Weg geben.

„Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.“ (Laotse)

Tipp Nr. 1 „Entwicklen Sie die richtige Motivation und Einstellung“

Zu Hause haben wir keine „Kontrolle“ von Kollegen oder Vorgesetzten. Wir melden uns in der Regel früh im Intranet an und entscheiden dann, wann und wie lange wir arbeiten und wann wir Pausen machen. Als Selbstständige liebe ich das Arbeiten bei freier Zeiteinteilung. Das bringt jedoch auch oft Hürden und ich gestehe: an manchen Tagen unter der Woche habe ich auch „keine Lust“, weil ich eben lieber abends oder am Wochenende arbeite. Ohne Routine, Motivation und einen konkreten schriftlichen Tages-Plan mit Zielen, Aufgabeln und 3 To-Dos am Tag läuft bei mir aber gar nichts.

„Ich frage mich fast jeden Tag: Tue ich gerade das Wichtigste, was ich tun kann?“ (Mark Zuckerberg)

Ich empfehle Ihnen, dass sie sich die Zeit so einteilen, wie sie am besten arbeiten. Regelmäßige Pausen nach der Pomodoro-Technik (25 Minuten Arbeiten und dann 5 Minuten Pause) sind für mich ein gutes Arbeitstool. Als Eule bin ich abends kreativer und sprühe da so vor Ideen. So mache ich früh eher „Routine-Arbeiten“ und schreibe abends Blogbeiträge, Handouts oder Konzepte.

Falls Sie im Kunden-Verkehr mit festen Kunden-Gesprächsterminen sind, versuchen Sie herauszufinden, wie Ihr Gegenüber seine Zeit gerne einteilt. Manch ein Kunde ist dankbar, wenn sie ein ähnliches Zeitschema haben. Der Vorteil von Home-Office ist auch, dass wir kreative und zufriedenstellende Lösungen jenseits vom 08/15 Schema entwickeln.

Mein Tipp: Oft denken wir im Home-Office, dass wir nichts „Gescheites“ getan haben, weil uns vielleicht die „Kontrolle“ fehlt. Schreiben Sie sich abends unbedingt Ihre erreichten Tagesziele auf, damit sie kein „schlechtes Gewissen“ haben und entspannt einschlafen.

Mein Fazit: Home-Office eignet sich nicht unbedingt für jeden, weil manch einer nicht die geeigneten Voraussetzungen dafür zu Hause hat und lieber seinen Arbeitsalltag im Büro verbringt, um Arbeit und Freizeit zu trennen. Meines Erachtens nach ist Home-Office auch nicht für jeden Tag ideal. Menschen brauchen Menschen und gerade der Austausch fördert die Motivation.

Tipp Nr. 2 „Planen Sie Ihre Home-Office Tage und schaffen Sie ein Business-Bewusstsein“

Home-Office ist Business und nicht „bezahlte Freizeit“. Deshalb ist es wichtig, sich wie auf einen normalen Arbeitstag im Büro vorzubereiten. Das fängt mit einer guten Einstellung an, z.B. „Ich freue mich auf meine Kunden-Gespräche“ oder „Ich freue mich, dass ich heute alles für meine Kunden und mein Unternehmen tue, damit wir gemeinsam erfolgreich sind“.

„Ich frage mich fast jeden Tag: Tue ich gerade das Wichtigste, was ich tun kann?“ (Mark Zuckerberg)

Klar fällt einem zu Hause nach langer Home-Office-Zeit die Decke auf den Kopf oder wir denken: Mensch ich müsste mal wieder putzen, die Wäsche machen, die Kinder müssen versorgt und beschäftigt werden etc. Bei mir läuft an reinen Büro-Tagen ohne Kundenverkehr nebenbei. Dafür habe ich eine klare Routine mit einem Tagesablaufplan entwickelt, wo ich bewusst Pausen einplane. Mittags ist das zum Beispiel meine Gassi-Geh Runde mit meiner Hündin Emma. Beim Spaziergang in der Natur hole ich mir auch Ideen für mein Business und finde passende Lösungen und Gedanken für meine Kunden, für eigene Fragen oder ich entwickle gleich Lösungen für Kundenanfragen. Das geht bei mir als kreativer Mensch im Home-Office/Büro oft nicht. Da brauche ich als Scannerin und hochsensible Persönlichkeit Abstand, wenn ich den ganzen Tag am PC sitze.

Mein Tipp: Nutzen Sie bestimmte Rituale, die Sie im Home-Office erlernt/entwickelt haben, auch für den normalen Büro-Alltag. Neue Gewohnheiten führen oft zu einem neuen Bewusstsein und einem entspannten Alltag.

Foto-Credit: Adobe Stock 323693724

Tipp Nr. 3 „Achten Sie auf ein businesstaugliches Erscheinungsbild“

„Kleider machen Leute“ – sagte schon Gottfried Keller. Das äußere Erscheinungsbild sagt sehr viel über uns, unsere Werte, unser Selbstbewusstsein, unsere Einstellung und über unsere Stimmigkeit mit einem inneren Gleichgewicht aus.

Klar neigen wir zuhause dazu, doch lieber bequem im Schlafanzug oder im Jogging-Anzug am Schreibtisch oder am Küchentisch am PC zu arbeiten. Ich mache das auch hin und wieder, wenn ich zum Beispiel am Wochenende nur Texte schreibe oder weiß, dass mich kein Kunde oder Interessent anruft. Mein Kalender ist dann den ganzen Tag auf „besetzt“ gebucht.

„Fehler im Aussehen entstehen, weil viele das tragen, was sie meinen tragen zu müssen und nicht das, was sie tragen möchten oder sollten.“ (Karl Lagerfeld)

Oft erlebe ich es, dass Menschen zu Hause mit ungewaschen Haaren, einen ungepflegten Bart oder nicht passender Kleidung vor die Kamera treten. Vergessen Sie bitte nicht: Sie sind auch zu Hause im Business. Der erste Eindruck zählt. Video-Konferenzen oder Video-Anrufe mit Kunden passieren oft spontan und dann haben wir oft keine Zeit mehr, uns schnell zurecht zu machen und verscherzen uns vielleicht das Akquise-Gespräch mit einem potenziell wichtigen Kunden via Video-Call.

Mein Tipp: Achten Sie bitte auf das Erscheinungsbild am Oberkörper. Dazu zählen ein gepflegtes Gesicht (wenn möglich mit einem leichten Tages-Make-up, um Augenringe oder kleine Makel zu kaschieren – das können Herren auch tun. passend zur Position und zur Branche), mit einem ordentlichen Haarbild, ein gepflegter Bart, rasierte Nackenhaare und passende Kleidung. Hemd und Bluse müssen nicht unbedingt sein. Für Damen empfehle ich ein hübsches, besser einfarbigen Oberteil ohne zu großen Ausschnitt, nicht durchsichtig und keine sichtbaren Unterwäsche oder gar Körperteile. Für Herren ein schönes Polo ohne großen Label-Aufdruck oder ein schlichtes einfarbiges T-Shirt ohne V-Ausschnitt.

Wer im Formal Business arbeitet, kommt um ein Businesshemd oder eine Businessbluse in weiß/wollweiß oder hellblau mit einem Blazer/Sakko in Dunkelgrau/Anthrazit/Dunkelblau nicht rum. Der Blazer oder das Sakko kann sicherlich auch erst einmal auf dem Arbeitsstuhl hängen. Wenn wir merken, dass unserer virtuelles Gegenüber auch legerer gekleidet ist, ist das von Vorteil. Gespräche sollten kleidungstechnisch immer auf Augenhöhe stattfinden.

Für Damen gilt auch „weniger ist mehr“, viele Armbänder oder großer Schmuck stören in der Regel und es kann klappern, gerade wenn man gemeinsam am Bildschirm arbeitet und diese freigeben möchte. Damen empfehle ich auch, sich weniger am Hals mit bunten Tüchern oder dicken Schals zu schmücken. Das wirkt unruhig und lenkt von der Persönlichkeit ab.

An kälteren Tagen eignen sich auch schöne leichte einfarbige Pullover. Aber keine Pullover mit dicken Norweger-, Karo- oder Zopfstrickmuster. Das lenkt einfach ab.

Achten Sie darauf, dass die Farben in der Kleidung mit dem Hintergrund harmonieren. Zu grelle Farben und zu viele Muster lenken von Ihnen ab und das Gespräch wird keine gute Qualität haben. Schwarz sieht bei Videos oft trist und traurig aus.

Vermeiden Sie bitte folgende Muster: Pepita, Fischgrat oder kleine Streifen. Diese Muster erzeugen im Licht Unruhe, haben oft Auswirkungen auf das Licht oder verzerren teilweise.

Tipp Nr. 4 „So punkten Sie bei Video-Calls oder Online-Meetings“

Bei Video-Calls ist ein gutes HD-Make-Up (Foto-Make-up) unumgänglich. Dazu zählt ein leichtes Make-up mit einem Highlighter für Augenringe und ein gutes Puder, damit die Haut nicht glänzt. Ebenfalls empfehle ich, dass Damen ein leichtes Rouge tragen und sowohl Damen, wie auch Herren für die Lippen mit einem Lippenpflegestift nutzen, damit diese gesund aussehen. Eine gut sitzende Frisur sowie gut sitzende Kleidung, die nicht knittert, ist ebenfalls wichtig.

Mein Tipp: Werfen Sie vor einem Video-Call unbedingt noch einmal einen Blick in einen Spiegel bei Tageslicht. Kontrollieren Sie Haare, Make-up, Zähne und Kleidung.

Ein weiterer Tipp: Achten Sie auch auf den Hintergrund. Schließlich präsentieren Sie sich im Büro oder beim Kunden auch nicht allzu privat. Oft reicht dazu ein Selfie, um einzuschätzen, wie ich mit dem gewählten Platz/Hintergrund vor der Kamera wirke. Mit der Zeit werden Sie ein richtiger „Profi“.   Wählen Sie besser einen möglichst einfarbigen Hintergrund aus oder gestalten Sie sich einen Art kleine Videowand, wenn Sie öfter Video-Calls, Video-Konferenzen oder Webinare halten. Calls in der Küche oder im vielleicht nicht ganz aufgeräumtem Zimmer mit privaten Gegenständen wirken einfach nicht professionell.

Noch ein Tipp: Achten Sie auch auf ein gutes Licht, wo Sie gut ausgeleuchtet sind. Heutzutage gibt es kleine Lösungen, die man am PC befestigen kann oder auf den Tisch stellt.

Letzter Tipp: Schalten Sie alle Geräusche und Töne aus, die stören könnten wie Handy, die Klingel, das Festnetz oder Outlook, welches ständig neue Nachrichten ankündigt.

Tipp Nr. 5 „Schaffen Sie eine „echte“ Büro-Atmosphäre am Arbeitsplatz“

Achten Sie im Home-Office unbedingt und wenn möglich auf eine ruhige und entspannte Atmosphäre und Umgebung, damit Sie sich zu bestimmten Zeiten auch 100% konzentrieren können. Gerade bei Video-Konferenzen stören jegliche Ablenkungen aus der häuslichen Umgebung extrem (Hund bellt, Kind schreit, jemand kocht oder saugt Staub etc.). Organisieren Sie sich mit Ihrem Partner/Großeltern oder den Nachbarn.

Schaffen Sie sich ausreichend Platz, wenn möglich mit Tageslicht. So können Sie einfach entspannter arbeiten.

Richten Sie sich den Platz gemütlich ein, damit es sich für Sie auch als Home-Office-Arbeitsplatz anfühlt und nicht nur als eine Zwischenlösung. Dadurch sinkt oft die Motivation.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps.

Ihre Image-Beraterin Janine Katharina Pötsch

Mein Fazit: Das stilsichere und taktvolle Erscheinungsbild im Home-Office will gelernt sein. Kunden spüren, ob wir uns authentisch und stilsicher präsentieren und wirkliches Interesse haben – egal von welchem Arbeitsplatz aus wir arbeiten.

💎 Möchten Sie mehr über das Thema Stilsicher im Home-Office als Markenbotschafter und Repräsentant erfahren? 💎

Gerne  unterstütze ich Sie und/oder Ihr Team selbstbewusst, stilsicher und kompetent auf jedem Business-Level (Online, auf Fotos oder auf der Bühne) als gute Visitenkarte Ihres Hauses und als Markenbotschafter*in zu glänzen. Damit Sie und/oder Ihr Team nachhaltig erfolgreich wachsen und viel Spaß im Home-Office haben. Nutzen Sie die Möglichkeit für ein Zoom-Coaching „Stilsicher im Home-Office präsentieren“, damit Sie und/oder Ihr Team lernen, wie Sie sich am besten in Szene setzen.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an meinem Weiterbildungsprogramm für Sekretärinnen, Front-Office und Assistenz oder meinem Weiterbildungsprogramm für Ihre Vertriebsmannschaft haben.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch!

Ich freue mich auf Sie!
Ihre Janine Katharina Pötsch

PS: Möchten Sie mich und meine Arbeit zunächst besser kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne für meine monatlichen Image-Impulse an.

Fotocredit: Adobe Stock 304721463

So zeigen Sie im Business Ihre Knigge-Kompetenten

So zeigen Sie im Business Ihre Knigge-Kompetenten

Liebe Leserin und lieber Leser,

Warum sollten Sie im Business Knigge-Kompetenzen haben und zeigen?

Ganz einfach, gepflegte Umgangsformen tragen nicht nur zu einem gutes Betriebsklima, Herzlichkeit und einem angenehmen Miteinander bei. Sondern sorgen auch für Sympathie und Wertschätzung bei Ihren Geschäftspartnern und damit zu einer langfristigen und nachhaltigen Geschäftsbeziehung.

Gerade im Meeting, auf der Messe, oder bei einem gemeinsamen Kundentermin ist Ihre persönliche Knigge-Kompetenz gefragt. Vergessen Sie niemals, dass Sie in der Außenwirkung stets als Repräsentant und Markenbotschafter Ihrer Firma beim Kunden, oder potenziellen Interessenten wahrgenommen werden. Menschen mit Stilsicherheit erkennt man an Ihrem souveränen, selbstsicheren und höflichen Auftreten. Sie haben einfach den berühmten Feinschliff und wissen, sich auf jedem Parkett und Business-Level ihren Mitmenschen gegenüber anlass- und adresssatenbezogen zu verhalten

„Wer den Namen des anderen behält und ihn immer wieder ausspricht, macht den Betreffenden ein diskretes, aber wirkungsvolles Kompliment .“ (Dale Carnegie)

Tipp Nr. 1 „Punkten Sie von Anfang mit wertschätzenden Begrüßungsritualen“

Gerade im Zeitalter der Schnelllebigkeit kommt das wertschätzende und ehrlich interessierte Grüßen und Begrüßen sehr gut an. Grüßen Sie in kleinen Firmen einfach jeden, der Ihnen über den Weg läuft. Lächeln Sie dabei.

„Von weitem grüßen ist besser als in der Nähe zanken.“ (Chinesische Weisheit)

Selbst wenn Sie nur lächeln, oder kurz winken. So starten Sie entspannt in den Tag und fallen einfach positiv auf.  Achten Sie beim persönlichen Begrüßen auf einen korrekten Händedruck und auf die richtige Reihenfolge.

Tipp Nr. 2 „Zeigen Sie Teamfähigkeit und Fairplay im Business“

Das Wort T.E.A.M. heißt nicht „Toll Ein Anderer Machts!“ Für mich heißt die Abkürzung übersetzt „Teil Einer Außergewöhnlichen Mannschaft“ zu sein.

Selbst in einem gut eingespielten Team funktioniert aber nicht immer alles reibungslos. Wo Menschen zusammenkommen, passieren Streit und andere Dinge.

„Jede Zusammenarbeit ist schwierig, solange den Menschen das Glück ihrer Mitmenschen gleichgültig ist.“ (Dalai Lama)

Respektieren Sie deswegen die kleinen Macken und Eigenarten Ihrer Kollegen/innen. Sprechen Sie mögliche Missverständnisse, Unklarheiten und Probleme so schnell wie möglich an. Ohne persönliche Vorwürfe, Wertschätzend, in Ich-Botschaften und unter vier Augen. Laden Sie die Person dazu am besten zum Lunch, oder Abends auf ein Glas Wein, etc. ein. Denken Sie immer daran, das Gefühl, dass etwas nicht passt, geht von Ihnen aus. Wenn Sie über bestimmte Ereignisse, Ihre dabei gewonnenen Eindrücke und Empfindungen sprechen, dann trennen Sie klar zwischen Sach- und Beziehungsebene. Wenn Sie nicht darüber sprechen und die betreffend Person über Ihre Gefühle – Ärger, Angst, Sorgen,… – im unklaren lassen, spürt diese zwar, dass sie zwar verärgert sind. Kennt aber nicht den wahren Grund und es entwickelt sich ein unnötiges Misstrauen, statt dem benötigten Vertrauen in einer Zusammenarbeit.

Freuen Sie sich über Karrieresprünge, Weiterbildungen, private und beruflich erreichte Ziele Ihrer Kollegen/innen. Seien Sie nicht neidisch, denn Sie haben selbst jeden Tag die Möglichkeit, mehr aus Ihrem Leben zu machen. Persönlich gefällt mir in diesem Zusammenhang die amerikanische Sichtweise dazu am besten. Dort wird beim erreichten Ziel gleich nach dem entsprechenden Erfolgsrezept gefragt.

Klopfen Sie im Büro von Kollegen an, schnüffeln Sie nicht in fremden Revieren und seien Sie ehrlich, wenn Sie Deadlines und Zugesagtes nicht rechtzeitig einhalten können.

Foto-Cedit: Adobe Stock 216576096

Tipp Nr. 3 „Leben Sie das Gastgeber-Gen auch im Büro“

Bieten Sie Besuchern am besten nur Kaltgetränke in Wartezeiten an – warme Getränke werden während des Meetings gereicht.

Stellen Sie Besuchern immer alle anderen anwesenden Personen vor. Wiederholen Sie die Namen doppelt. „Herr Meier, das ist Herr Müller, mein Vorgesetzter“, „Herr Müller, das ist unser neuer Kunde, Herr Meier“. Der Ranghöchste ist hier immer der ranghöchste Besucher. Gehen Sie nicht immer davon aus, dass sich die Menschen bereits namentlich kennen müssen.

„Gastfreundschaft besteht aus ein wenig Wärme, ein wenig Nahrung und großer Ruhe.“ (Ralph Waldo Emerson)

Gastgeber sein, bedeutet dass Sie vom ersten Augenblick an eine lockere, relaxte und entspannte Wohlfühlatmosphäre schaffen. Seien Sie hundertprozentig präsent und geben Sie dem Besucher niemals das Gefühl von Hektik, Zeitdruck oder unpassend zu sein. Gerade im Zeitalter der Schnelllebigkeit und Austauschbarkeit von Dienstleistern und Kooperationspartnern punkten Sie hier mit Präsenz und Stilsicherheit.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps.

Ihre Knigge-Expertin Janine Katharina Pötsch

Foto-Credit: Adobe Stock 74896321

Mein Fazit: Das stilsichere und taktvolle Auftreten im Büro, unter Kolleg*innen und mit Kunden will gelernt sein. Mit Business-Knigge, Herzensbildung und einer guten Einstellung als Gastgeber werden Sie stets punkten.

💎 Möchten Sie mehr über das Thema Knigge-Kompetenzen erfahren? 💎

Gerne unterstütze ich Sie Ihre Mitarbeiter*innen im Sekretariat, im Front-Office oder Ihre Assistentinnen oder Ihr Vertriebs-Team selbstbewusst, stilsicher und kompetent auf jedem Business-Level (Online, auf Fotos oder auf der Bühne) als gute Visitenkarte Ihres Hauses und als Markenbotschafter*in zu glänzen.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an meinem Weiterbildungsprogramm für Sekretärinnen, Front-Office und Assistenz oder meinem Weiterbildungsprogramm für Ihre Vertriebsmannschaft haben.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch!

Ich freue mich auf Sie!
Ihre Janine Katharina Pötsch

PS: Möchten Sie mich und meine Arbeit zunächst besser kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne für meine monatlichen Image-Impulse an.

Fotocredit: Adobe Stock 250735083