Schul-Knigge-Projekte

„Alltagskompetenzen in der Schule und das wertschätzende und höfliche Miteinander in der Klasse“

Bekannt aus Print, Radio, TV & Podcast

ganzheitlich – persönlich – individuell

Bekannt aus Print, Radio, TV & Podcast

Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe Lehrerinnen und Lehrer, lieber Elternbeirat,

das Miteinander im Schulalltag steht zunehmend vor Herausforderungen. Große Klassen, Zeitdruck und ein oft fehlendes Fundament an sozialen Kompetenzen erschweren ein respektvolles und kooperatives Zusammenleben.

Wie wäre es, wenn ich Ihre Schule als Mentorin, Knigge-Trainerin und Sparringspartnerin unterstütze – mit einem modernen, praxisnahen Schul-Knigge-Projekt?

Meine maßgeschneiderte Schul-Knigge-Projekte für Ihre Schule

Ich biete exklusive Trainingsformate für Schulklassen, die über reines „Benimm-Wissen“ hinausgehen.
Meine Angebote kombinieren zeitgemäße Umgangsformen, Kommunikationskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung und interkulturelles Verständnis – altersgerecht, praxisnah und mit Tiefgang.

Für die 3. bis 8. Jahrgangsstufe:
2–5 Tage Intensivtraining à 4 Unterrichtseinheiten

Für Abschlussklassen der 9. bis 12. Jahrgangsstufe:
Tages- oder Mehrtagesformate à 6 Unterrichtseinheiten

Die Inhalte – altersgerecht & lebensnah

  • Grundlagen moderner Umgangsformen

  • Wertschätzendes Miteinander und respektvolle Kommunikation

  • Selbstsicheres Auftreten & Bewerbungstraining (für höhere Jahrgänge)

  • Interkulturelle Sensibilität & soziales Miteinander

  • Persönlichkeitsstärkung und Selbstreflexion


📍 Für Schulen in München, Starnberg, Tegernsee, Kreuth, Miesbach, Rosenheim, Bad Tölz, Holzkirchen, Bad Aibling, Penzberg, Mühldorf, Altötting, Bruckmühl, Kolbermoor, Bad Endorf, Grünwald, Unterharching, Oberharching, Hausham, Gmund oder im Chiemgau.


🛑 Qualität statt Schnelllösung

Ich arbeite mit Schulen zusammen, die bereit sind, in die nachhaltige Entwicklung ihrer Schüler:innen zu investieren.
Wenn Sie nach einer rein günstigen 1-Stunden-Lösung suchen, bin ich nicht die richtige Ansprechpartnerin.
Meine Kurse schaffen echte Wirkung – durch Tiefe, Praxisbezug und individuelle Begleitung.

💡 Warum Schul-Knigge?

Kinder und Jugendliche mit sicheren Umgangsformen und sozialer Kompetenz haben Vorteile – im Klassenzimmer, beim Praktikum, in Bewerbungssituationen und im späteren Berufsleben.

Gerne stelle ich Ihnen mein Schulkonzept persönlich vor oder sende weitere Informationen für Ihre Schulart und Zielgruppe zu.

Mit herzlichen Grüßen
Janine Katharina Pötsch

„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung.“ – John F. Kennedy

Knigge im Klassenzimmer – „Benimm ist immer In – Alltagskompetenzen“

Für die 3. bis 8. Klassen – mit Herz, Haltung und Stil lernen

Das Schul-Knigge-Training für die Jahrgangsstufen 3 bis 8 umfasst vier interaktive Unterrichtseinheiten (UE) und wird begleitet von einem exklusiven, 15-seitigen Workbook, das zum aktiven Mitmachen, Mitschreiben und Reflektieren anregt.

Die Schüler:innen erhalten:

eine hochwertige Teilnahme-Urkunde
praxisnahe Tipps für den Alltag
Impulse zur gemeinsamen Weiterübung mit den Eltern

Das Training vermittelt altersgerecht die Grundlagen.

Inhalte:

modernen Umgangsformen

höflichem und respektvollem Miteinander

sicherem Auftreten in Schule, Familie und Öffentlichkeit

Ziel ist es, soziale Kompetenzen spielerisch zu stärken – mit Begeisterung, Klarheit und Nachhaltigkeit

💰 Investition pro Klasse:

500 € netto für das komplette Schul-Knigge-Projekt (4 Unterrichtseinheiten)

Dieser Betrag umfasst:

die vollständige Vor- und Nachbereitung

individuelle Konzeption und Durchführung

die Erstellung hochwertiger Trainingsunterlagen und Teilnahme-Urkunden

ca. 2 Stunden zusätzlicher Arbeitszeit für Organisation und Materialentwicklung

exklusive, praxisnahe Lernmaterialien zur aktiven Mitarbeit der Schüler:innen

Zusätzliche Kosten:

Fahrkosten ab 50 km von Schliersee: 0,35 €/km (Hin- und Rückfahrt)

  • Übernachtungspauschale: bei Anreise ab 2 Stunden (nach Absprache)
  • Trainingsunterlagen: 3 € netto pro Schüler:in

Die Gesamtsumme wird zuzüglich 19 % MwSt. berechnet.

 

„Mit Feinschliff ins Berufsleben“ – Benimm- und Bewerbungstraining für Abschlussklassen

Für Schüler:innen der 9.–12. Klassen sowie FOS/BOS – 4 Unterrichtseinheiten (UE)

Dieser praxisnahe Kurs bereitet Jugendliche gezielt und alltagsnah auf den Einstieg ins Berufsleben vor – vom sicheren Auftreten über moderne Umgangsformen bis hin zu Kommunikationsregeln im Bewerbungsgespräch.

Jede:r Teilnehmer:in erhält:
✅ ein 20-seitiges Workbook mit Bildern, 
✅ ein Teilnahme-Zertifikat zur Vorlage bei Bewerbungen oder Praktika
Transfer- und Übungstipps zur Umsetzung im Alltag 

Inhalte:

Stilvolle Begrüßung & Körpersprache

Verhalten in Vorstellungsgesprächen

Moderne Umgangsformen in der Arbeitswelt

Selbstbewusstes Auftreten & Kleidung mit Wirkung

Small Talk, Kommunikationsregeln & sicheres Präsentieren

💰 Investition pro Klasse:

500 € netto für das komplette Schul-Knigge-Projekt (4 Unterrichtseinheiten)

Dieser Betrag umfasst:

die vollständige Vor- und Nachbereitung

individuelle Konzeption und Durchführung

die Erstellung hochwertiger Trainingsunterlagen und Teilnahme-Urkunden

ca. 2 Stunden zusätzlicher Arbeitszeit für Organisation und Materialentwicklung

exklusive, praxisnahe Lernmaterialien zur aktiven Mitarbeit der Schüler:innen

Zusätzliche Kosten:

Fahrkosten ab 50 km von Schliersee: 0,35 €/km (Hin- und Rückfahrt)

  • Übernachtungspauschale: bei Anreise ab 2 Stunden (nach Absprache)
  • Trainingsunterlagen: 3 € netto pro Schüler:in

Die Gesamtsumme wird zuzüglich 19 % MwSt. berechnet.

 

💎 Ja, ich möchte mehr darüber erfahren!

Neugierig geworden? Wie kommen wir zusammen?

🔑 Schritt 1: In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch prüfen wir, ob unsere Werte zusammenpassen.
🔑 Schritt 2: Bei beiderseitigem Interesse erhalten Sie ein persönliches Angebot.
🔑 Schritt 3: Wir finden einen passenden Termin und ich setze das Projekt um.
🔑 Schritt 4: Sie organisieren vor Ort und sammeln die Teilnahmegebühr ein.
🔑 Schritt 5: Nach Abschluss überweisen Sie mein Honorar oder

Hinweis: Anfragen mit Drittfinanzierung, bei denen das Honorar länger als 1 Monat aussteht, kann ich nicht annehmen.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Mit stilvollen Grüßen

Janine Katharina Pötsch
Knigge-Trainerin und Mentorin für junge Menschen

Sehr geehrte Frau Pötsch,

 

hiermit möchte ich mich noch einmal auch im Namen der Schüler und Schülerinnen für das tolle Projekt „Mit Feinschliff ins Berufsleben“ bei Ihnen bedanken.

Die Schüler und Schülerinnen fanden die lockere Atmosphäre und die vielen wertvollen Rollenspiele zur Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess sehr hilfreich.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und Ihr Engagement.

Anita Eckerlein

Förderverein, Fridjof Nanssen Realschule München

Sehr geehrte Frau Pötsch,

vielen Dank noch einmal für das 6-tätige Schul-Knigge-Projekt „Mit Feinschliff ins Berufsleben“ welches Sie an der letzten Projektwoche vor den Sommerferien bei uns durchgeführt haben.

Die Lehrer und Lehrerinnen, welche mit im Projekt bei den einzelnen Klassen waren, haben ebenfalls sehr davon profisiert.

Vielen Dank für die klasse Umsetzung mit den schönen Workbooks und den handgeschriebenen Zertifikaten, die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und unseren wertschätzenden Austausch.

F.EU.

Sozialarbeiterin, Realschule im Landkreis Starnberg

Die Staatliche Realschule Weilheim führte im Juli 2014 eine Projektwoche durch, in der den Schülern verschiedene Kurse angeboten wurden.

Frau Janine Katharina Pötsch erklärte sich bereit, einen Kursus mit dem Titel „Mit Feinschliff ins Berufsleben“ anzubieten.
Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten von der Referentin die Möglichkeit durch
Feedback, Rollenspiele und Demonstrationen ihr eigenes Auftreten zu hinterfragen und Alternativen durchzuspielen. Zunehmende Defizite der Schüler auf diesem Gebiet konnten
reflektiert und neue Kompetenzen aufgebaut werden.

In allen Berufssparten mit Kunden, Klienten und Patienten werden diese Fähigkeiten immer wichtiger, leider bei sehr vielen Jugendlichen aber die Defizite immer größer.

Daher waren unsere Schülerinnen und Schüler unisono der Meinung, dass dieser Kurs besonders wichtig war, um den Einstieg ins Berufsleben schon
Anfang (Vorstellungsgespräch), aber auch im täglichen Umgang um eine Facette zu bereichern.

Der Kursus hat allen gefallen, das Arbeitsklima war sehr gut, alle Teilnehmer waren der Meinung, dass nächstes Jahr dieses Angebot unbedingt wieder in die Projekte aufgenommen werden
muss.

Wir danken Frau Pötsch für ihre Mühen, Ideen und kreativen Übungen und hoffen, sie wieder als Referentin gewinnen zu können.

Peter Pickal

Rektor, Staatliche Realschule Weilheim

Sehr geehrte Frau Pötsch,

vielen Dank noch einmal für Ihr Engagement und die klasse Umsetzung des Schul-Knigge-Projekts bei uns an der Grundschule.

Die Kinder hatten sehr viel Spaß und die Eltern haben sich ebenfalls für die Umsetzung und die schön gestalteten Knigge-Fibeln mit der handgeschrieben Teilnahme-Urkunde bedankt.

Auf Initiative des Elternbeirats standen an der Grundschule Mößling drei Tage Benimmkurse mit der Knigge-Trainerin Janine Katharina Pötsch auf dem Stundenplan.

https://www.ovb-online.de/muehldorf/muehldorf/viel-mehr-zauberwoerter-10062142.html

Irene Umschlag

Elternbeirat Grundschule Mühldorf

Unter dem Titel „Mit Feinschliff ins Praktikum“ nahmen Schüler der Klassen 11W2 und 11W3 gleich in der ersten Schulwoche an einem Vorbereitungskurs für die fachpraktische Ausbildung teil. Angeleitet von der Knigge-Trainerin Janine Katharina Pötsch wurden die Grundlagen für einen erfolgreichen ersten Auftritt im Praktikum gelegt. Das     Einüben gängiger Begrüßungsrituale in Rollenspielen bildete den Auftakt. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Körpersprache und die richtige Anrede gelegt. Weitere Schwerpunkte waren das aktive Zuhören und Nachfragen in Gesprächen, der Telefon- und E-Mail-Kontakt mit Kunden sowie der Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen. Zum Abschluss referierte die Trainerin noch über das passende Erscheinungsbild sowie Dos und Don´ts im Praktikum. (Markus Wendler, Rektor FOS/BOS Altött

Markus Wendler

FOS/BOS Altötting

Datenschutzerklärung unter www.gekonnt-wirken.de/datenschutz gelesen?

2 + 12 =

Pressestimmen & Referenzen

…und dies sind nur Einige! Weitere Referenzen finden Sie hier: