🚀 Die Kunst des aktiven Zuhörens – so verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten

🚀 Die Kunst des aktiven Zuhörens – so verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten

„Viele reden nur deshalb so viel, weil sie sich mit dem Zuhören so schwer tun.“

– Ernst Ferstl-

2️⃣ Was sind die wichtigsten Grundlagen des aktiven Zuhörens?

3️⃣ Was sind die wichtigsten Techniken des aktiven Zuhörens?

  1. Paraphrasieren: Wir fassen die Aussagen des Sprechers in eigenen Worten zusammen, um sicherzustellen, dass wir sie richtig verstanden haben.
  2. Nachfragen: Wir stellen gezielte Fragen, um weitere Informationen oder Klarheit zu erhalten.
  3. Spiegeln: Wir wiederholen die Kernbotschaft des Sprechers, um zu zeigen, dass wir ihm aufmerksam zugehört haben.
  4. Zusammenfassen: Wir fassen die wichtigsten Punkte am Ende eines Gesprächs oder einer Diskussion zusammen.
  5. Aktives Feedback geben: Wir geben dem Sprecher regelmäßig nonverbale Rückmeldungen wie Nicken oder Lächeln, um zu zeigen, dass wir ihm folgen.
Fotocredit: Adobe Stock 585962407, eigener Account über jkp@gekonnt-wirken.de
  • Üben Sie regelmäßig aktives Zuhören, indem Sie beispielsweise Freiwillige bitten, Ihnen etwas zu erzählen, und Sie dann versuchen, das Gesagte zusammenzufassen.
  • Seien Sie geduldig und lassen Sie dem Sprecher genug Zeit, seine Gedanken zu formulieren. Drängen Sie ihn nicht, schneller zu sprechen.
  • Vermeiden Sie es, während des Zuhörens bereits an einer Antwort zu arbeiten. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, das Gesagte vollständig aufzunehmen.
  • Machen Sie regelmäßige Pausen, um Ihre Konzentration aufrechtzuerhalten. Stehen Sie zwischendurch auf, trinken Sie etwas Wasser oder atmen Sie tief durch.
  • Achten Sie auf Ihre Körpersprache und versuchen Sie, eine offene und zugewandte Haltung einzunehmen.
  • Üben Sie, Ihre Urteile und Vorurteile zurückzustellen und wirklich offen für die Perspektive des anderen zu sein.
  1. Paraphrasieren-Übung: Bitten Sie einen Freund oder Kollegen, Ihnen etwas zu erzählen. Versuchen Sie dann, das Gesagte in eigenen Worten zusammenzufassen, um sicherzustellen, dass Sie es richtig verstanden haben.
  2. Rückfrage-Übung: Hören Sie aufmerksam zu, wenn jemand Ihnen etwas erzählt, und stellen Sie dann gezielte Fragen, um weitere Informationen oder Klarheit zu erhalten.
  3. Zusammenfassungs-Übung: Fassen Sie am Ende eines Gesprächs oder einer Diskussion die wichtigsten Punkte zusammen, um zu zeigen, dass Sie dem Gesagten aufmerksam gefolgt sind.
  4. Aktives Feedback-Übung: Achten Sie bei Gesprächen darauf, Ihrem Gegenüber regelmäßig nonverbale Rückmeldungen wie Nicken oder Lächeln zu geben, um Ihre Aufmerksamkeit zu zeigen.
  5. Empathie-Übung: Versuchen Sie, sich in die Situation und Perspektive Ihres Gegenübers hineinzuversetzen, um seine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen.

🎯👉 Mein Fazit:

💎 Möchtest Du oder Dein Team Deine Kommunikations-Skills verbessern, um echte Beziehungen zu Kunden und Interessenten aufzubauen und um andere besser zu verstehen? 💎

👉 Gerne unterstütze ich Euch mit meinem maßgeschneiderten Kommunikationstraining in Präsenz oder als 1:1 Online-Training. Melde Dich gerne bei mir, wenn das für Dich spannend klingt.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch.

Ich freue mich auf schon jetzt auf Dich

Deine Janine

Bild: Adobe Stock 604600480, eigener Account über jkp@gekonnt-wirken.de Adobe Stock

Aktives Zuhören – So kann es gelingen!

Aktives Zuhören – So kann es gelingen!

Liebe Leserin und lieber Leser,

Aktives Zuhören ist oft nicht einfach, aber Teil einer wertschätzenden und erfolgreichen Kommunikation.

Bei dieser ergeben sich aber oft Missverständnisse, weil entweder falsch, oder nicht komplett kommuniziert wird.

Meine Frage an Sie: Haben Sie auch schon manchmal den Eindruck gewonnen, dass Ihr Umfeld, Ihre Mitarbeiter/innen, oder Ihre Vorgesetzten Sie nicht richtig verstehen?

Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut, da ich selbst oft auch zu schnell geredet, zu schnell weitergedacht und meinem Gegenüber dann oft nicht richtig zugehört habe.

Kennen Sie die Grundregeln für aktives Zuhören?

Regel Nr. 1 „Ausreden lassen und Filter abschalten!“

Lassen Sie Ihr Gegenüber immer zuerst komplett ausreden und reden Sie nicht dazwischen. Das ist die oft die schwierigste Kunst beim Zuhören, weil uns oft schon die vermeintliche Antwort als „Ratschlag“ oder „Tipp“ auf der Zunge liegt.

„Filter“ im Kopf sind häufig für Missverständnisse verantwortlich, denn Filter, die wir beim Dialog mit anderen oft unbewusst einsetzen, resultieren aus unseren Lebenserfahrungen, unseren Glaubenssätzen und sind auch Teil unserer Erziehung.

Regel Nr. 2 „Geben Sie eine wertschätzende Rückmeldung“

Geben Sie Ihrem Gegenüber durch aktives Zuhören eine Rückmeldung. Fassen Sie das Gesagte Ihres Gesprächspartners noch einmal in eigenen Worten zusammen, um sicher zu gehen, dass Sie den Inhalt auf der Sachebene auch komplett verstanden haben.

Rückmeldungen sind als Zusammenfassung auf der Sachebene, durch paraphrasieren der eigenen Worte, oder durch „Ich-Botschaften“ auf der Gefühlsebene möglich, z.B. „Ich nehme wahr, dass…“ Rückmeldungen sollten immer kurz und sachlich ausfallen, um den Sprecher nicht zu verwirren. Verwenden Sie bei der Rückmeldung immer positive Worte.

Regel Nr. 3 „Fragen Sie bei einem vermeintlichen Missverständnis besser nach“

Dass wir das, was unser Gegenüber gesagt hat, oft nicht auf Anhieb verstehen, liegt nicht daran, dass wir schlecht zuhören, oder der andere undeutlich spricht. Oft leben beide Gesprächspartner auf unterschiedlichen „Kommunikationsinseln“, sodass die Rückkopplung nicht immer hundertprozentig funktioniert.

Fragen Sie deswegen bei Bedarf einfach konkret nach, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Gegenüber verstanden haben. Nutzen Sie dabei als Zeichen Ihrer Wertschätzung den Namen Ihres Gesprächspartners. Ich verwende dazu gerne folgenden Satz: „Wenn ich Sie richtig verstanden habe, Frau Meier, geht es Ihnen um…“ Dadurch kann der Sprecher seine Botschaft verfeinern und Ihnen wird oft erst durch wertschätzendes Nachfragen deutlich, was er oder sie genau meint.

Nachfragen funktioniert am besten, ohne dass wir unseren Gesprächspartner ins Wort fallen und ohne seine Aussage schon in unserem inneren „Filtersystem“ bewerten.

Foto-Credit: Adobe Stock 81715086

Regel Nr. 4 „Achten Sie auf versteckte Zeichen“

Aktives Zuhören bedeutet GENAUES Zuhören! Hören Sie deswegen genau hin, was Ihr Gegenüber sagt und wie er dieses sagt. Und versuchen Sie vor allem herauszufinden, was Ihr Gegenüber nicht gesagt hat, oder zwischen den Zeilen. Achten Sie auf die Bedeutung hinter den Worten in Bezug auf die Sachebene, die Beziehungsebene, die Appellebene und die Selbstoffenbahrungsebene (nach dem Vier-Ohren-Modell von Schultz von Thun).

Regel Nr. 5: „Geduld ist die Mutter der Porzellankiste“

Fragen Sie sich vor einem Gespräch immer: „Bin ich wirklich bereit, meinem Gegenüber zuzuhören? Habe ich auch wirklich ausreichend Zeit für ein Gespräch und bin ich mit dem Herzen dabei?“

Nehmen Sie sich für Gespräche immer ausreichend Zeit und hören Sie weder mit nur einem Ohr hin, noch lassen Sie sich bitte zwischendurch nicht vom Smartphone ablenken. Bleiben Sie geduldig und gewähren Sie Ihrem Gesprächspartner genügend Zeit zum Reden. Einige Menschen benötigen etwas länger um sich zu öffnen, um Dinge klar anzusprechen, oder um „komplizierte, schwierige Dinge“ in Worte zu fassen.

Lassen Sie Ihrem Gegenüber auch genügend Zeit zum Nachdenken, wenn Sie selbst eine Frage gestellt haben. Denken Sie daran, dass jeder Mensch seine persönliche Reaktionszeit hat.

Regel Nr. 6 „Achten Sie auf die Körpersprache“

Beobachten Sie auch die Körpersprache bei Ihrem Gegenüber. Achten Sie dabei auf versteckte Zeichen, denn Körpersprache ist einfach ehrlicher, als das gesprochene Wort.

Fragen Sie sich dazu:

  • Was sagt sein Blickkontakt und was sagen seine Augen?
  • Lächelt er, oder hat er den Mund eher geschlossen?
  • Sind die Arme und Hände offen und präsent, oder hat er möglicherweise etwas zu verbergen, weil er die Hände versteckt?

Regel Nr. 7 „Zeigen Sie absolute Präsenz als Zeichen Ihrer Wertschätzung“

Hören Sie engagiert zu, indem Sie hundertprozentig präsent sind, Blickkontakt halten und sich auf Ihr Gegenüber konzentrieren. Geben Sie Ihrem Gegenüber durch ein Nicken, oder durch ein einfaches „ok“ einen Hinweis, dass Sie auch wirklich gerne zuhören. Lassen Sie sich auf keinen Fall ablenken, oder verwirren Ihren Gesprächspartner durch störende Gesten Ihrerseits.

Empathie ist ein wichtiger Teil, um absolute und absichtslose Präsenz beim Zuhören zu zeigen. Empathie heißt auch Sympathiebekundung zum achtsamen Meinungsaustausch, selbst wenn Sie unterschiedlicher Meinung sind.

Mein Fazit: Gute und stilsichere Kommunikation – und dabei aktives Zuhören –  ist ein wichtiger Teil guter Umgangsformen.  Möchten Sie parkettsicher auftreten und erfahren, wie Sie auch einen Fauxpas mit Humor meistern?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Foto-Credit: Adobe Stock 216304707

💎 Möchten Sie mehr über das Thema Aktives Zuhören, Kommunikation und Business Knigge erfahren erfahren? 💎

Gerne unterstütze ich Sie als Young Professional, leitender Angestellter oder angehende Führungskraft und/oder Ihre Mitarbeiter*innen selbstbewusst, stilsicher und kompetent auf jedem Business-Level (Online, auf Fotos oder auf der Bühne) als Personen-Marke, Persönlichkeit oder Markenbotschafter zu glänzen. Damit Sie Ihre Ausstrahlung und Ihre Kompetenz erhöhen und beim ersten Eindruck gewinnen.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an meinem Business Knigge Training haben.

Ich freue mich auf Sie!

Ihre Janine Katharina Pötsch

Vielleicht interessieren Sie auch diese Blogbeiträge?

#aktives zuhören tipps #aktiveszuhörenlernen