Regeln für die Businesskleidung beim Mann sind gar nicht kompliziert und einfach zu beachten. Gerade, weil gut angezogen zu sein, auch heutzutage immer noch wichtig ist. Ob im Bewerbungsgespräch, beim Kontakt mit Geschäftspartnern, oder mit Kollegen und Vorgesetzten. Kleidung signalisiert oft, ob man korrekt, zuverlässig, oder kreativ ist. Oder eher nachlässig, schlampig, nicht organisiert und vielleicht sogar ein bisschen chaotisch. Wichtig ist jedoch, zu unterscheiden, in welcher Branche und Hierarchieebene man sich befindet. Mann sollte weder over- noch underdressed wirken. Mit einem perfekten und richtigen Styling unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit und steigern Ihren Sympathiewert.
Nachfolgend erhalten Sie meine entsprechenden Tipps, damit Sie mit dem richtigen Auftritt punkten können:
1. Traditionelles muss nicht langweilig sein
Klassische Kleidung wirkt nicht langweilig, wenn Sie z.B. eine modische Kragenform wählen (Haifisch statt Kent), eine Krawatte, die Kontraste setzt, oder ein Sakko mit 2 statt 3 Knöpfen.
2. Modisch ja, aber in Maßen
Machen Sie im Geschäftsleben nicht gleich jede Mode mit. Modisch auf dem Laufenden zu sein, schadet zwar nie. Viel wichtiger ist jedoch, zu wissen, was Ihr Geschäftspartner von Ihnen und Ihrem Outfit erwartet. Jede Branche hat unterschiedliche Werte und Dresscode Regeln. („alte Schule“, oder Kreativität erlaubt und sogar gewünscht). Hier unterteilt man in Formal Business, Modern Business und Casual Business
3. Konsequent bleiben
Krawatten bitte ordentlich binden, mit geschlossenem, obersten Hemdknopf und Abschluss der Krawattenspitze am Gürtel. Wenn der Kragen zu eng ist, kaufen Sie bitte neue Hemden und achten auch auf die passenden Krawattenlänge. Das gleiche gilt bei Strümpfen. Ein Gentleman trägt immer Kniestrümpfe und zeigt kein nacktes Bein.
4. Die richtige Armlänge wählen
Achten Sie beim Hemden- und Blazerkauf auf die richtige Länge. Bei der richtiger Ärmellänge bedeckt die Manschette das Handgelenk und stößt gerade an die Daumenwurzel. Der Ärmel muss so lang sein, dass die korrekte Länge des Hemdes auch bei angewinkeltem Arm erhalten bleibt – und nicht nur bei senkrecht hängender Hand. Sonst zieht sich der Ärmel – wenn man sitzt und die Arme erhebt – in den Jackenärmel hinein. Die Manschette sollte so eng gewählt sein, dass sie nicht zu weit auf die Hand rutscht.
5. Schuhe sind Ihre persönliche Visitenkarte
Stillose und vernachlässigte Schuhe ruinieren schnell Ihr Outfit. Mit einem klassischen Herrenschuh (Oxford, Budapester oder Brogues) liegen Sie immer richtig. Qualität geht hier vor Quantität. Dass Ihre Schuhe vor wichtigen Terminen und Auftritten frisch geputzt sind, ist ein absolutes Muss!!
6. Die richte Hose wählen
Achten Sie darauf, dass Sie die für Ihre Figur die passende Hose finden und dass die Hose weder zu kurz, noch zu lang ist. Italienische, englische, französische und amerikanischer Hersteller schneidern unterschiedlich. Die beste Investition ist einfach ein Maßanzug.
7. No Brown In Town – Braun nie zu schwarz!
Zu schwarzen Anzügen trägt man keine braunen Schuhe und auch keinen braunen Gürtel. Zu dunkelblauen, grauen, anthrazitfarbenen oder beigefarbenen Anzügen ist dies aber erlaubt.
8. Weniger ist auch bei Männern mehr
Achten Sie darauf, dass der Gürtel die gleiche Farbe hat, wie die Schuhe und aus hochwertigen Leder ist. (wie natürlich auch Ihr Schuh). Die Gürtelschnalle dezent zum Outfit wählen. Große Logos, oder dicke Schnallen passen nicht zum Businessoutfit. Die richtige Gürtellänge findet man, wenn rechts und links neben dem passenden Loch noch Spielraum ist.
9. Farben und Muster
Hier gilt das Prinzip: maximal 3 Farben und 2 Muster. Das Muster der Krawatte sollte stärker sein als das vom Hemd. Zum Nadelstreifenanzug bitte immer ein einfarbiges Hemd wählen.
10. Accessoires sind wichtig
Wählen Sie Accessoires, die Ihren Typ unterstreichen wie eine schöne Uhr (achten Sie hierbei auf die richtige Metallfarbe), ein schönes Schreibgerät und eine edle Aktentasche. Weitere Accessoires können sein: Schirm, Schal, Koffer, Visitenkartentasche, Geldbörse, Handy, Einstecktuch, Sonnenbrille und Terminplaner.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Anwenden dieser Regeln für Businesskleidung! Und wenn Sie dazu noch individuelle Beratung (was passt zu meinem persönlichen Stil) benötigen, stehe ich Ihnen dafür natürlich sehr gerne zur Verfügung. :-))
Hi there! I just would like to offer you a big thumbs up for your great info you have got here on this post. I am coming back to your site for more soon.|
Tja, solcher Stil ist auch meinem Freund eigen. Er lässt aber die Bootsschuhe damit kombinieren. Die besorgt er sich für jede Saison, ist damit zufrieden geblieben. Für mich wären die eine passende Lösung, denn, wie es geschrieben steht, sie lassen sich leicht kombinieren.
Braun und Schwarz zu mischen ist für meine Frau das größte Verbrechen in der Männermode. Als wir geheiratet haben, hat sie mich eingewiesen in Kleidungsstil und Pflege. Sie meinte Frauen achten auf so kleine Details auch, wenn man es nicht meinen Mag. Kleider machen Leute; wenn man sich professionell und Modebewusst bekleidet wird man ernster genommen und ist auch erfolgreicher. Du fühlst dich selbst wohler in deiner Haut und dein Selbstbewusstsein hilft die dabei Zielstrebig zu arbeiten.
Ich finde es so interessant, wie Kleidung heutzutage noch eine wichtige Rolle bei Bewerbungsgespräche und Terminen spielt. Ich finde, dass Schuhen der wichtigste Teil des Outfits sind und ich bin damit einverstanden, dass sie ganz schnell ein perfektes Outfit ruinieren können. Sehr interessanter Beitrag, danke!
Richtig! Schuhe (gepflegt!!!) können das ganze Outfit entweder aufpeppen oder aber kaputt machen!
Die richtige Kleidung spielt immer eine entscheidende Rolle. Mein Mann möchte einen neuen Anzug kaufen und ist auf der Suche nach Tipps und Ideen. Ich bin damit einverstanden, dass Hosen ein wichtiger Teil eines Outfits sind. Sie sollen passend sein! Danke für den Beitrag, sehr inspirierend! Ich werde definitiv deine Tipps an meinen Mann weiterleiten!
Vielen Dank für den Tipp, dass oft auch Berufskleidung eine Message an die Kunden bringt. Bei unserem Unternehmen setzen wir dennoch Wert auf Individuelle Berufskleidung. Ich werde über Ihre Tipps aber nachdenken und eventuelle Anpassungen bei uns vornehmen.
Lieber Herr Löhrmann,
das freut mich sehr, dass Ihnen dieser Blogbeitrag gefallen hat. Abonnieren Sie doch auch meine beliebten Image-Impulse, dann erhalten Sie jeden Monat wertvolle Tipps von mir.
Mit stilvollen Grüßen
Janine Katharina Pötsch
Ich habe oft sehr viele Business Meetings mit wichtigen Kunden und möchte mir jetzt schnellstens einen Maßanzug anfertigen lassen. Wusste gar nicht das es so viele Regeln gibt für eine Businesskleidung, aber gut zu wissen. Jetzt kann ich mich richtig schick machen und meine Schneiderei wird mir dabei helfen! Danke für die Tipps!
Ich stimme zu, dass die Kleidung signalisiert, ob man korrekt, zuverlässig oder kreativ ist. Deswegen versuche ich mich immer gut anzuziehen, aber ohne „overdressed“ zu wirken. Man sollte aber nicht alles mitmachen, vor allem weil sich heute die Trends viel zu schnell ändern und entwickeln. Da komme ich gar nicht mit! Ich kleide mich gerne im Casual Business, mit Jeans und Hemd, je nach Moment auch mal im formalen Stil. Habe mir heute sogar eine schwarze Jeans online gekauft, um jetzt für den Winter andere Kombinationen zu haben. Gut zu wissen, dass ich maximal drei Farben und zwei Muster tragen sollte und man braun nie mit schwarz zusammenträgt. Danke für diese Tipps, sie waren für mich sehr hilfreich.