Wie biete ich richtig das du an?

Wie biete ich richtig das du an?

Liebe Image- und Knigge-Interessierte,

heute möchte ich wieder eine Leserfrage beantworten.

Gerade in der schnelllebigen Zeit ist es so schwer, die gesunde Basis zwischen den nahen und oft schnellen „Du“ und dem förmlichen etwas distanzierten „Sie“ zu wählen. Beziehungen wachsen und entwickeln sich durch Respekt, Wertschätzung und Achtung der persönlichen Distanzzonen. Ein zu schnelles duzen von sich aus kann vom Gegenüber schnell als Grenzüberschreitung empfunden werden.

Oft erlebe ich es auch, dass viele Menschen nicht wissen, wie das „Du“ überhaupt richtig angeboten wird. Das geschieht es schnell beiläufig. Es ist so nicht ganz korrekt.

Im Video-Beitrag bekommen Sie dazu meine Experten-Tipps.

Habe Sie selbst eine Frage zum Thema Knigge, Tischmanieren, Auftritt und Wirkung, Stil und Präsenz, Tischmanieren oder Parkettsicherheit? Schreiben Sie mir und ich beantworte Ihnen gerne Ihre Frage persönlich oder mit einem Video.

Ich freue mich auf Ihre Email an jkp@gekonnt-wirken.de

Mit stilvollen Grüßen
Janine Katharina Pötsch

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Foto-Credit: Adobe-Stock 49688710