Liebe Leserin und lieber Leser,

stilsicher auftreten, Präsenz und Wirkung zu zeigen, hat sehr viel mit uns selbst, unserer inneren Haltung und dem stilsicheren Umgang auch mit unangenehmen Zeitgenossen zu tun.

Wie sagte Knigge so schön „Respektiere Dich selbst, wenn Du willst, dass andere Dich respektieren!“

Sie kennen sicherlich die eine oder andere Situation, in der Sie sich maßlos über ein arrogantes und übergriffiges Verhalten Ihnen gegenüber geärgert haben. Hier besteht die große Kunst darin, genau dann ganz bei sich und klar auf der Sachebene zu bleiben. Das hört sich leicht an, ist aber nicht so leicht umzusetzen. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung versichern, dass die Tipps, die Sie im heutigen Blogbeitrag von mir erhalten, auch funktionieren. Ich habe sie zum erstem Mal im Alter von 20 Jahren bei meinem damaligen Chef – einem äußerst anstrengenden Choleriker – ausprobiert und angewendet, und bin seitdem mit meiner angewendeten Strategie und Technik, die ich immer weiterentwickelt habe, sehr gut gefahren.

Tipp Nr. 1 „Trenne die Beziehungsebene von der Sachebene“

Das ist leichter gesagt als getan. Wie oft grübeln wir bei einer unangenehmen Auseinandersetzung darüber, ob das Gegenüber uns mag, oder nicht. Ich kenne das von mir selbst, wenn ich mich massiv über einen „Angriff“ ärgere und ausgesetzt sah. Vielleicht triggert uns ein bestimmtes Wort, oder ein entsprechender Satz des Gegenüber, wofür er oder sie gar nichts kann. Oder der zumindest nicht so gemeint war, wie wir ihn empfinden. Es war oft ganz absichtslos.

Nehmen Sie sich deswegen ausreichend Zeit, Worte, Sätze, Empfehlungen oder Haltungen klar auseinander zu nehmen. Beziehen Sie sich bewusst auf die Sachebene und lassen Sie die Beziehungsebene außen vor.

Fragen Sie lieber selbstbewusst nach: „Spannend, was genau möchten Sie mir damit mitteilen?“ Oder: „Danke für Ihr Feedback, was genau ist Ihnen aufgefallen?“ Versuchen Sie das Gemeinte hinter einem wirklichen oder vermuteten Angriff auf der Sachebene herauszufinden und bleiben Sie in Ihrer Wortwahl klar, kurz und sachlich.

Tipp Nr. 2 „Sei Dir bewusst, dass Du nichts dafür kannst“

Wir verletzten andere Menschen unbewusst, weil wir uns über etwas oder jemanden ärgern. Wenn wir das tun, ist Größe zeigen und sich sofort liebevoll zu entschuldigen, das Beste, um der Sache den Wind aus den Segeln zu nehmen. Der kleine Satz: „Es tut mir leid, ich bitte um Entschuldigung“ bewirkt so viel auf der Beziehungsebene.

Wenn uns jedoch jemand bewusst ärgert, verletzt, ignoriert oder angreift, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass wir in 99 Prozent aller Fälle absolut nichts dafür können. Wir sehen nur das, was gerade passiert, aber wir wissen nicht, warum die Person gerade so reagiert, wie sie reagiert. Wir sehen nur die Spitze des Eisbergs, und  nicht, was unser Gegenüber gerade denkt, fühlt, erlebt oder durchmacht.

Seien Sie sich auch bewusst, dass das Gegenüber oft Sie gar nicht persönlich meint. Stilsicher auftreten heißt auch, achtsam und wertschätzend miteinander umzugehen, selbst wenn wir der Vorreiter sind.

Begegnen Sie allen Menschen stets voller Respekt und Achtung, so strahlen Sie Charisma und Selbstbewusstsein aus und nehmen Angriffe und Beleidigungen nicht persönlich.

Tipp Nr. 3 „Bleib gelassen und ganz bei Dir“

„An deinem Ärger festzuhalten ist so, als würdest du Gift trinken und erwarten, dass eine andere Person daran stirbt.“ (Buddha)

Starten Sie auf keinen Fall einen Gegenangriff und lassen Sie die Sache erst einmal ruhen. Wenn Sie sich immer schnell reizen, oder aus der Fassung bringen lassen, hat das auch etwas mit Ihnen und Ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Das Gegenüber spiegelt Ihnen dann unbewusst Ihre Schattenseiten oder Ihre persönlichen Trigger.

Ich möchte Ihnen die Geschichte erzählen, wie ich in jungen Jahren gelernt habe, mit meinem damaligen cholerischen Chef umzugehen. Nachdem ich mich in einem Gespräch unter vier Augen ihm gegenüber klar, aber auch wertschätzend darüber geäußert habe, dass die Ausbildungsinhalte nicht vertraglich angemessen umgesetzt wurden, schrieb er mich später vor den Kollegen/innen an und versuchte mich zu demütigen. Ich bin damals ganz bei mir geblieben und habe mir gesagt „Ok er braucht jetzt die Bühne, um sich auszutoben und sich selbst zu spüren. Aber er beruhigt sich, wenn ich ihm keinen Gegenangriff biete.“

Heute erzähle ich die Geschichte sehr gerne in meinen Seminaren und vergleiche sie mit dem Verhältnis eines Raubtier (damaliger Chef) zu seinem Dompteur. Der Dompteur weiß, dass er stets die Zügel in der Hand hat und die Reaktionen des Tiers einschätzen kann.

Finden Sie für sich einen Anker/ein Bild oder eine Affirmation, um in Situationen mit schwierigen Mitmenschen bei sich zu bleiben.

Tipp Nr. 4 „Souveränität und Selbstliebe“

„Der beste Weg, Liebe zu zeigen, ist, sich selbst zu lieben. Wenn du das tust, dann wirst du andere in dein Leben ziehen, die in der Lage sind, dich genauso zu lieben.“ (Paul Ferrini)

Wie bereits oben schon erwähnt, ist bedingungslose Selbstliebe der Schlüssel zum Erfolg im Umgang mit herausfordernden Mitmenschen.

Bleiben Sie freundlich und humorvoll. Definieren Sie klar Ihre eigenen Standards und Grenzen. Souveränität heißt immer, mit Selbstliebe bei sich zu bleiben und anderen Menschen nur so viel Handlungsspielraum zu gewähren, wie es als WIN-WIN Situation nützlich ist. Oftmals ist es notwendig, privat eine Tür zu schließen, zu versuchen den Arbeitsplatz zu ändern, oder gemeinsam mit dem Vorgesetzten oder einem neutralen Kollegen aus einem anderen Team, ein wertschätzendes und klärendes Gespräch zu führen. Wer fragt und kommuniziert, der führt. Anstatt Stundenlang darüber nachzudenken, sich in etwas hineinzusteigern, oder die Dinge über oder falsch zu interpretieren, hilft es auch, einfach mal ein paar Tage darüber zu schlafen und sich dann gezielt eine rhetorische Gesprächs- und Klärungsstrategie zurecht zu legen.

Fakt ist, dass wir durch herausfordernde zwischenmenschliche Beziehungen immer etwas über uns selbst lernen und über uns hinauswachsen können.

Tipp Nr. 5 „Probieren geht über Studieren“

„Entscheidend ist nicht die Frage, ob man Macht hat, entscheidend ist die Frage, wie man mit ihr umgeht.“ (Alfred Herrhausen)

Legen Sie sich dazu am besten eine kleine Checkliste an und führen Sie dazu eine Art Tagebuch, welche Arten von Menschen mit einer großen oder kleinen Persönlichkeitsstörung Ihnen immer wieder begegnen. Listen Sie auf, was positiv gelaufen ist in der Art der Kommunikation und des Umgangs miteinander. Listen Sie bitte auch auf, was falsch gelaufen und was genau  bzw. welches Gefühl Sie getriggert hat. Das können Choleriker, Phlegmatiker, Melancholiker, Sanguiniker, Kontroll-Freaks, Besserwisser oder extrem präsente und vorlaute Menschen sein.

Fragen Sie sich nach ein paar Monaten, ob eventuell ein Muster dahinter steckt, dass Sie immer wieder diese Arten von Menschen anziehen? Wie gehen Sie damit um und wie lösen Sie das am besten für sich  auf?

Fazit: „Niemand kann mich verletzten – außer ich selbst.“ Definieren Sie Ihre eigenen Grenzen und Standards und kommunizieren Sie diese. Versuchen Sie für beide Seiten eine WIN-WIN Situation zu erreichen, oder gehen Sie erst einmal raus aus der Situation. Kompromissbereitschaft, Achtung, Fairness und Wertschätzung zu Bedingungen, die beiden Seiten guttun.

Ich wünsche Ihnen viel Freunde beim Umsetzen meiner Tipps. Gerne unterstütze ich Sie mit einem maßgeschneiderten Persönlichkeitscoaching, um souveräner im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen zu werden.

 

 

Fotoquelle: Hans Boodt – pixabay.com