💎 So nutzen Sie Charisma für Ihre Persönlichkeit und Ihr Selbst-Marketing

💎 So nutzen Sie Charisma für Ihre Persönlichkeit und Ihr Selbst-Marketing

Liebe Leserin und lieber Leser,

Kennen Sie Menschen, die Ihnen auch nach Jahren noch in Erinnerung geblieben sind, deren Worte Sie wahnsinnig berührt haben oder wo Sie vielleicht manchmal gedacht haben „Wow was der/die sich traut, das würde ich auch gerne tun?“.

Menschen, die uns fesseln haben einfach Charisma und ziehen und mit Ihrer Anwesenheit, mit Ihrer Art in den Bann. Oftmals bewundern wir diese Menschen heimlich.

Ich hatte früher auch meine Selbstzweifel, was an meiner Kindheit lag und habe Menschen studiert, die ich damals bewundert habe. Und ich habe mir Mentoren gesucht, die mir das zeigen und beibringen, was es braucht, um Menschen als Trainer und Coach zu begeistern, zu faszinieren und zu inspirieren. Seitdem ich locker und entspannt zu meinen Macken stehe, so bin, wie ich eben bin und nicht mehr ständig versuche, anderen zu gefallen indem ich mich anpasse, bin ich viel entspannter und ziehe damit die genau die richtigen Kunden und Partner an.

Was zeichnet charismatische Menschen aus?

Was haben charismatische Menschen, dass sie andere in den Bann ziehen und jeder auf sie schaut?

Es sind Persönlichkeiten, die uns anziehen. Sie sind oft nicht geradlinig oder reden anderen nach dem Mund. Sie denken auch schneller, haben Ihren eigenen Charakter und Ihren eigenen Stil. Sie sind oft ein Original. Das war etwas, was mir schon als Kind in der DDR oft zu Füßen gefallen ist und es heute noch tut. Ich sage wertschätzend und frei meine Meinung und ermuntere Menschen, das ebenfalls zu tun. Gerade die Andersartigkeit und das „Fremde“, das Geheimnisvolle ist das, was andere Menschen begeistert und inspiriert. Es sind Menschen, die mit Charme andere von sich und ihren Ideen überzeugen können.

Oftmals sind Charismatische Menschen für Ihre Mitmenschen auch anstrengend, weil Sie den Mut haben, die Wahrheit ehrlich auszusprechen. Denn Sie trauen sich, das aus- oder anzusprechen, was andere ungern hören wollen und meinen das tatsächlich auch so. Sie leben ihre Emotionen aus und sprechen eine lebendige, bildhafte Sprache, indem sie Worte verwenden, die zu Herz gehen.

Fakt ist, Menschen die charmant sind, denen liegt die Welt zu Füßen. Denn charmante oder charismatische Menschen haben dadurch eine souveräne und magische Aura sowie eine 100% Überzeugungskraft. Sie haben die Gabe, andere zu verzaubern und rücken dadurch automatisch und den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Charismatisch zu sein heißt auch Wirkung zu erzielen.

Was sagt das Wort Charisma überhaupt aus?

Charisma ist die magische Mischung aus Authentizität, Charme und Sensibilität. Charismatische Menschen haben eine wahnsinnige Ausstrahlung. das Wort Charisma ist das Lodern von Innen, das gewisse Etwas und die Faszination, die Menschen auf andere Menschen ausüben.

Ist Charisma angeboren oder erlernbar? Fakt ist, dass jeder Mensch das Charisma-Gen bereits in sich trägt. Oftmals ist es durch falsche Glaubenssätze oder Ablehnung verloren gegangen. Gerade Menschen, die sich nicht 100 % anpassen, sondern anders sind, gerade weil sie mit sich und der Welt zufrieden sind, strahlen von Innen und stecken andere mit Ihren inneren Leuchten positiv an.

Fakt ist, Charisma ist kein angeborener Charakterzug, sondern eine Wahrnehmung von anderen.

Was sagt Charisma-Killer?

Menschen, die ständig an sich zweifeln und andere nicht von sich und seinen Ideen überzeugen können, haben keine Ausstrahlung. Denn Sie sind stets unzufrieden und vergleichen sich mit anderen, anstatt sich selbst zu ermächtigen, 100% die Verantwortung für sich und Ihr Leben zu übernehmen. Sie müssen nicht ständig alles kontrollieren und interessieren sich für Ihr Umfeld, denn sie lieben es, von anderen Menschen zu lernen oder Neues zu erfahren.

Tipp Nr. 1 „Entwickeln Sie einen klaren Lebensplan mit Herz, den Sie fokussiert verfolgen““

Charismatische Menschen kennen ihre ganz persönlichen Lebensziele und haben einen klaren Lebensplan, den sie strikt verfolgen. Sie haben eine große Vision und verwirklichen mit Charisma Ihre Träume. Sie lassen Sie nicht von Tiefen aus dem Konzept bringen, sondern nutzen Krisen und Herausforderungen als Chancen, noch besser zu werden, um Ihr Ziel besser und schneller zu erreichen.

Sie kennen und verwirklichen ihren Lebensplan anhand ihrer Werte. Sie haben keine Zweifel und glauben an sich selbst immer. Sie sind entschlossen, stets das Beste aus sich herauszuholen.

Sie haben ein klares Motto oder einen Slogan, denn Sie wissen, wofür sie brennen und für sie einstehen und ziehen Ihr Ding durch. Ohne sich dabei selbst zu vergessen: Sie haben sich bei der Verwirklichung Ihrer Lebenspläne immer unter Kontrolle, ohne dass sie andere kontrollieren müssen.

Charismatische Menschen sind nicht bei allen beliebt und das wissen sie auch. Sie gehen ihren eigenen Weg und gelten oft als unumstrittendes Vorfeld oder Vorreiter zu einem bestimmten Thema.

„Charisma ist eine Kunst, andere zu verzaubern. Charisma und Motivation hängen eng zusammen.“ (Nikolaus Enkelmann)

Tipp Nr. 2 „Setzen Sie sich mit Ihrer Persönlichkeit auseinander und machen Sie sich gerne auch mal zum Affen, indem Sie Ihre ganze Persönlichkeit zeigen!“

Charismatische Menschen wissen genau, wie sie ticken, welche Stärken und welche Schwächen sie haben. Sie wissen genau, wo, wann oder bei wem sie an ihrer Grenzen stoßen. Sie respektieren das und ver- und beurteilen niemanden.

Was ist der wahre Kern ihrer Persönlichkeit? Haben Sie sich damit schon einmal bewusst auseinander gesetzt? Was zeichnet Sie aus? Was macht Sie einzigartig?

Sie haben keine Angst vor Ablehnung und sie haben auch keine Angst, nicht gut genug zu sein. Sie wissen, worin sie wirklich gut sind und geben Dinge, die andere Menschen besser können gerne ab, indem sie delegieren oder dazu stehen, dass sie von bestimmten Dingen keine Ahnung haben. Sie bleiben sich treu.

Charismatische Menschen haben eine gewissen Geste oder Art beim Reden und beim eigenen Auftritt, die Menschen begeisert. Dafür machen Sie sich auch gerne mal zum Affen. Stehen Sie zu Ihren kleinen Missgeschicken und Niederlagen

Mein Tipp: Lachen Sie auch mal wieder über sich selbst und nehmen Sie sich selbst nicht allzu ernst oder wichtig. Sagen Sie, was Sie meinen und meinen Sie, was sie sagen.

Mein Tipp: Schärfen Sie das eigene Profil, indem Sie 100% zu Ihrer Persönlichkeit und zu Ihren Eigenarten sowie Ihren kleinen Macken stehen. Damit entfalten Sie Ihre Anziehungskraft automatisch.

Foto credit: Adobe stock 109233599, eigener Account

Tipp Nr. 3 „Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut und sehen Sie Ihren Körper als Ihr Zuhause“

Charismatische Menschen lieben, achten und wertschätzen sich, sowie sie sind. Sie achten auf ein gepflegtes Äußeres und nehmen sich 100% so an, wie sie sind. Sie loben sich für Ihre Erfolge. Schon Sabine Asgodom sagte mit Ihrem Buch „Eigenlob stimmt“, wie wichtig es ist, sein Licht nicht unter dem Scheffel zu stellen.

Sie nehmen sich so an, wie Sie sind und zeigen gerne alle Facetten Ihrer Persönlichkeit. Sie schämen sich nicht für Ihre Macken und müssen keine Maske aufsetzen, um eine Rolle zu spielen.

Niemand ist perfekt, Menschen, die sich nur über Ihr Aussehen definieren oder ständig nur über Ihren Körper meckern, haben oft eine verbitterte und unzufriedene Ausstrahlung

Tipp Nr. 4 „Seien Sie 100% präsent, konzentrieren Sie sich auf das Hier und Jetzt und leben Sie kongruent“

Charismatische Menschen leben im Hier und jetzt. Sie grübeln nicht ständig über die Vergangenheit und über verpasste Chancen und Gelegenheiten. Sie sehen Dinge und Menschen stets als Lernaufgabe, den denen Sie wachsen.

Sie sind konkruent indem, was sie sagen und was sie tun. Konzentrieren Sie immer 100% auf Ihr Gegenüber, geben ihr oder Ihr Raum zum sprechen, zum nachdenken und hören Sie immer aktiv zu. Bleiben Sie dabei souverän und strahlen durch eine natürliche innere Ruhe.

Geben Sie anderen das Gefühl, ein Star zu sein, indem Sie sie aufbauen. Machen Sie andere Menschen glücklich

Tipp Nr. 5 „Kombinieren Sie Offenheit mit Professionalität, Präsenz und achten Sie auf Ihre Haltung!“

Charismatische Menschen ist nicht peinlich. Sie erzählen gerne etwas und geben Dinge von sich preis, die andere vielleicht schocken. Sie wissen genau, wo Grenzen sind und begeistern Menschen mit Geschichten im Story-Telling. Zeigen auch offen, dass Sie den Kontakt zu anderen Menschen schätzen und setzen Sie in Gesprächen immer positive Signale durch Körpersprache.

Sie treten stets professionell und akurat auf. Sie haben eine gewisse Eloquenz und suchen sich stets Vorbilder und Mentoren, an denen Sie wachsen. Sie nutzen symmetrische Gesten

Charismatische Menschen haben eine kräftige und warme Stimme, nutzen intensiven Augenkontakt mit Ihrem Gegenüber und besitzen eine Körperhaltung, die Selbstbewusstsein ausstrahlt.

Arbeiten Sie bewusst an Ihrem Auftritt und an Ihrem Image? Wie wollen Sie wirken und als was/für was wollen Sie wahrgenommen werden? Passt Ihre Kleidung, Ihrer Stimme, Ihr Erscheinungsbild und Ihre Körpersprache zu Ihrer beruflichen Rolle und zu Ihrer Botschaft?

Versuchen Sie nicht verzweifelt, anderen zu gefallen. Sie wissen selbst „Everybody’s darling is everybody’s depp.“

Mein Fazit zum Thema Charisma:

Menschen, die wissen, wie sie andere für sich gewinnen, haben es immer beruflich und privat immer leichter.

Menschen, die oft nicht richtig durchstarten können und ihrer Ziele nicht erreichen, haben oftmals ein zu geringes Selbstbewusstsein und wenig Charisma.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps.

Ihre Image-Beraterin Janine Katharina Pötsch

💎 Möchten Sie mehr über das Thema Charisma Selbstbewusstsein erfahren? 💎

Gerne  unterstütze ich Sie als neue/angehenden Führungskraft oder Young Professional beim nächsten Karriere-Schritt, damit Sie selbstbewusst, stilsicher und kompetent auf jedem Business-Level glänzen.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an meinem 1:1 Programm „Persönlichkeit & Selbstbewusstsein“ oder an einem SOS-Online Coaching haben.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch!

Ich freue mich auf Sie!
Ihre Janine Katharina Pötsch

PS: Möchten Sie mich und meine Arbeit zunächst besser kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne für meine monatlichen Image-Impulse an.

Fotocredit: Adobe Stock 84199604

🎯 Meine vier besten Tipps für besseres Körpergefühl & mehr Selbstbewusstsein

🎯 Meine vier besten Tipps für besseres Körpergefühl & mehr Selbstbewusstsein

Liebe Leserin und lieber Leser,

ein besseres Körpergefühl hilft uns enorm, zufriedener selbstbewusster und erfolgreicher aufzutreten.

Aber wie kann dies gelingen, da wir jeden Tag mit anscheinend für alle geltenden Normen beeinflusst werden? Zuerst der Blick aufs neue Magazin-Cover, dann der kritische Blick in den Spiegel – dass hier die Körperwahrnehmung oft nicht sonderlich positiv ausfällt, ist kaum verwunderlich. Schönheitsideale, wie abgemagerte Frauenbilder und übermuskulöse Männerkörper, lassen das Selbstbild sofort ins negative abdriften und die eigene Stimmung ist im Keller. Deswegen erhalten Sie nachfolgend ein paar Tipps, wie Sie Ihre Körperwahrnehmung verbessern und ein gesundes Körperbewusstsein erzeugen können.

Tipp Nr. 1 „Achten Sie auf Ihre Gedanken, Ihre Wahrnehmung und vergleichen Sie sich nicht“

Viele Menschen kennen ihre Problemzonen und finden unzählige Schönheitsmakel an sich, die eigentlich gar keine sind.

Ich kenne das zugut von mir selbst. Zum Beispiel habe ich meine X-Beine jahrelang gehasst und natürlich auch die kleinen Cellulitute. Bis mir eines Tages ein Mann sagte „Janine, du hast so schöne Beine und finde dich so sexy.“ Das ging runter wie warme Semmeln.

Doch woher kommt unser innerer Glaubenssatz, dass unsere Nase sei zu groß, unsere Oberschenkel zu kräftig und unsere Hüfte zu breit ist? Die Antwort liegt in der getrübten Wahrnehmung, ausgehend von gesellschaftlichen Normen, die über die Medien transportiert und suggeriert werden. Die in Hochglanz-Magazinen – oder in Online-Medien – verbreiteten Bilder (oft mit dem Computer optimiert) spiegeln ein Schönheits-Ideal, haben aber mit der Realität wenig gemein. Dies zu wissen und zu akzeptieren, ist der erste Schritt, seine eigene Körperwahrnehmung wieder in die richtige Bahn zu lenken und ein besseres Körpergefühl zu erreichen.

Jeder Mensch ist einzigartig und schön und wir dürfen so dankbar für unseren wundervollen Körper sein, der mit uns schon so viele Jahre hier auf Erden zu Hause ist. Auf unsere Beine und Hüften, die mit uns schon viele Kilometer gegangen sind. Unsere Nase, mit der wir riechen können. Unsere Ohren, mit den wir unterschiedliche Geräusche wahrnehmen. Egal, ob wir gut hören oder so wie ich schon seit vielen Jahren nicht sichtbare Hörgeräte tragen.

Tipp Nr. 2 „Lieben Sie sich von ganzen Herzen selbst und achten auf ein gutes Körperempfinden“

Was macht ein gesundes Körperempfinden aus?

Ein gesundes Körpergefühl beschreibt ein angenehmes, sich im Einklang befindliches Gefühl mit dem eigenen Körper. Ein gesundes Körperempfinden bedeutet also, sich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen. Es ist Grundvoraussetzung für ein gutes Selbstbewusstsein und wird schon in der Kindheit stark geformt. Je öfter die Nähe der Eltern zum Baby gesucht und ein Wohlgefühl geschenkt wird, desto besser verläuft die Entwicklung des Kindes hinsichtlich seines Körpergefühls. Dabei erfüllt das Körperbewusstsein wichtige Funktionen und Aufgaben:

  • Es ist bedeutsam für ein starkes Selbstbewusstsein
  • Der Grundstein für lustvolle Sexualität im Erwachsenenalter
  • Gefühle können besser ausgedrückt und Süchte vermieden werden
  • Durch seelische und körperliche Selbstsicherheit ist die soziale Umwelt gekräftigt

Tipp Nr. 3 „Achten Sie auf die Signale und die Sprache Ihres Körpers“

Oftmals überarbeiten wir uns oder rackern uns in der Mucki-Bude ab, in der Hoffnung endlich den Erfolg und die Anerkennung von außen zu bekommen, die wir uns leider selbst nicht geben können. Wir sind dann teilweise im Hamsterrad gefangen. Bekommen wir die gewünschte Anerkennung nicht, schieben wir die „Schuld“ auf unser Aussehen , oder auf unsere gefühlte Unzulänglichkeit.

Wenn wir unseren Körper jedoch nicht so annehmen, wie er ist und ihn pflegen, entwickeln wir eine schwache und schlechte Beziehung zu unserem Körper. Ein gesunder Geist kann nur in einem Körper wohnen, wo sich der Besitzer wohl fühlt.

Ein schwach ausgeprägtes Körpergefühl – wenn wir unseren Körper ablehnen oder ihn missachten – kann zu Störungen in vielen Bereichen führen. Einige körperliche Beschwerden traten schon in der Kindheit auf und ziehen sich bis ins Erwachsenenalter wie zum Beispiel:

  • Seelische Symptome, wie Depressionen tauchen schneller auf
  • Suchterkrankungen, wie Essstörungen können die Folge sein
  • Das verminderte Selbstwertgefühl kann dem sozialen Umfeld schaden
  • Verzerrte Wahrnehmung von Realität und gesellschaftlicher Idealvorstellung

Um genau dort auszusteigen, bedarf es einen langen Prozess und Hilfe wie zum Beispiel Coaching von Außen. Ich habe auch viele Jahre unter meiner Stimme und den Hänseleien wie „Piepsi“ in der Schule, meinen gefühlten Anders sein oder meinen kleineren Brüsten gelitten. Viele Therapeuten konnten mir leider nicht bei mangelnden Selbstbewusstsein helfen. So habe ich nachdem ich durch viele Täler gegangen bin, mein eigenes Coaching-Programm entwickelt.

Foto-Credit: Adobe Stock 382484851 und 81377938

Tipp Nr. 4 „So entwickeln Sie ein besseres Körpergefühl“

Vergleichen Sie sich nicht mit anderen!

Kein Körper ist perfekt! Und die, die es auf Postern augenscheinlich doch sind, wurden wohl digital nachbearbeitet. Wenn Sie Ihr Körperempfinden stärken wollen, sollten Sie sich vor Augen führen, dass jeder Körper einzigartig ist. Keiner ist wie der andere, somit bringt ein Vergleich nicht sehr viel. Jeder Unterschied ist außergewöhnlich und macht Sie besonders!

Verändern Sie nur, was Sie auch können!

Für eine positive körperliche Wahrnehmung sollten Sie nur Veränderungen in den Bereichen anstreben, über die Sie auch Macht haben. Vergeuden Sie keine Zeit mit Dingen, die Sie nicht ändern können und fokussieren Sie sich auf Bereiche, in denen Sie es können. Verändern Sie, was Sie gerne verändern wollen, aber versuchen Sie nicht auszusehen wie jemand anderes.

Eine Umgebung nach Ihren Vorstellungen

Gestalten Sie Ihren Wohnbereich, wie es Ihnen am liebsten ist. Bringen Sie Sinnlichkeit ein und gestalten Sie auch Ihren Arbeitsplatz so, dass er Sie inspiriert und in eine fröhliche Stimmung bringt. Musik, Bücher, Duftkerzen, schöne Kissen – all das kann Ihre Wahrnehmung positiv beeinflussen!

Umgeben Sie sich mit Ihren Freunden

Verbringen Sie Zeit mit Menschen, die Sie mögen und die Ihnen wohl gesonnen sind. Mit Freunden, die Ihnen dabei helfen Fortschritte zu machen und eventuell schlechte Gewohnheiten loszuwerden. Pflegen Sie Ihr soziales Umfeld und schöpfen Sie neue Energien daraus.

Streichen Sie negative Gedanken

Das worauf Sie sich konzentrieren, gewinnt an Bedeutung. Halten Sie deshalb an den positiven Gedanken fest. Alles hat seine positiven Seiten – auch Sie und Ihr Körper. Suchen Sie gezielt nach diesen positiven Eigenschaften, die Ihre Persönlichkeit weiter wachsen lassen.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps!

Ihre Lifestyle Coach Janine Katharina Pötsch

💎 Möchten Sie mehr über das Thema Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Persönlichkeitsentwicklung erfahren? 💎

Ich unterstütze junge, oft introvertierte Scannerpersönlichkeiten, hochsensible Menschen und Menschen, die sich aktuell selbst nicht lieben und annehmen können, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln, klare Grenzen zu setzen, das alte Ich mit falschen Glaubenssätzen neu zu programmieren und ihre langjährigen kleinen Monster und den alten Mangel zu verabschieden. Damit sie mehr Liebe, mehr Freunde, mehr Erfolg auf allen Lebenslagen und für Fülle integrieren. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse an meinem SOS-Online-Coaching oder meinen 1:1 Programm „Selbstbewusstsein & Persönlichkeit“ haben.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch!