🚀 Die Kunst des aktiven Zuhörens – so verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten

🚀 Die Kunst des aktiven Zuhörens – so verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten

„Viele reden nur deshalb so viel, weil sie sich mit dem Zuhören so schwer tun.“

– Ernst Ferstl-

2️⃣ Was sind die wichtigsten Grundlagen des aktiven Zuhörens?

3️⃣ Was sind die wichtigsten Techniken des aktiven Zuhörens?

  1. Paraphrasieren: Wir fassen die Aussagen des Sprechers in eigenen Worten zusammen, um sicherzustellen, dass wir sie richtig verstanden haben.
  2. Nachfragen: Wir stellen gezielte Fragen, um weitere Informationen oder Klarheit zu erhalten.
  3. Spiegeln: Wir wiederholen die Kernbotschaft des Sprechers, um zu zeigen, dass wir ihm aufmerksam zugehört haben.
  4. Zusammenfassen: Wir fassen die wichtigsten Punkte am Ende eines Gesprächs oder einer Diskussion zusammen.
  5. Aktives Feedback geben: Wir geben dem Sprecher regelmäßig nonverbale Rückmeldungen wie Nicken oder Lächeln, um zu zeigen, dass wir ihm folgen.
Fotocredit: Adobe Stock 585962407, eigener Account über jkp@gekonnt-wirken.de
  • Üben Sie regelmäßig aktives Zuhören, indem Sie beispielsweise Freiwillige bitten, Ihnen etwas zu erzählen, und Sie dann versuchen, das Gesagte zusammenzufassen.
  • Seien Sie geduldig und lassen Sie dem Sprecher genug Zeit, seine Gedanken zu formulieren. Drängen Sie ihn nicht, schneller zu sprechen.
  • Vermeiden Sie es, während des Zuhörens bereits an einer Antwort zu arbeiten. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, das Gesagte vollständig aufzunehmen.
  • Machen Sie regelmäßige Pausen, um Ihre Konzentration aufrechtzuerhalten. Stehen Sie zwischendurch auf, trinken Sie etwas Wasser oder atmen Sie tief durch.
  • Achten Sie auf Ihre Körpersprache und versuchen Sie, eine offene und zugewandte Haltung einzunehmen.
  • Üben Sie, Ihre Urteile und Vorurteile zurückzustellen und wirklich offen für die Perspektive des anderen zu sein.
  1. Paraphrasieren-Übung: Bitten Sie einen Freund oder Kollegen, Ihnen etwas zu erzählen. Versuchen Sie dann, das Gesagte in eigenen Worten zusammenzufassen, um sicherzustellen, dass Sie es richtig verstanden haben.
  2. Rückfrage-Übung: Hören Sie aufmerksam zu, wenn jemand Ihnen etwas erzählt, und stellen Sie dann gezielte Fragen, um weitere Informationen oder Klarheit zu erhalten.
  3. Zusammenfassungs-Übung: Fassen Sie am Ende eines Gesprächs oder einer Diskussion die wichtigsten Punkte zusammen, um zu zeigen, dass Sie dem Gesagten aufmerksam gefolgt sind.
  4. Aktives Feedback-Übung: Achten Sie bei Gesprächen darauf, Ihrem Gegenüber regelmäßig nonverbale Rückmeldungen wie Nicken oder Lächeln zu geben, um Ihre Aufmerksamkeit zu zeigen.
  5. Empathie-Übung: Versuchen Sie, sich in die Situation und Perspektive Ihres Gegenübers hineinzuversetzen, um seine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen.

🎯👉 Mein Fazit:

💎 Möchtest Du oder Dein Team Deine Kommunikations-Skills verbessern, um echte Beziehungen zu Kunden und Interessenten aufzubauen und um andere besser zu verstehen? 💎

👉 Gerne unterstütze ich Euch mit meinem maßgeschneiderten Kommunikationstraining in Präsenz oder als 1:1 Online-Training. Melde Dich gerne bei mir, wenn das für Dich spannend klingt.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch.

Ich freue mich auf schon jetzt auf Dich

Deine Janine

Bild: Adobe Stock 604600480, eigener Account über jkp@gekonnt-wirken.de Adobe Stock

🚀 Warum ist Debriefing so wichtig, um Kunden zu begeisterten Fans zu machen?

🚀 Warum ist Debriefing so wichtig, um Kunden zu begeisterten Fans zu machen?

„Das Kundenerlebnis ist eine der beiden Hauptsäulen der Kundenbindung; denn man kann nicht wachsen, wenn die Kunden nicht bleiben.“

– Jes Kirkwood-

2️⃣ Was sind die wichtigsten Ziele vom Debriefing?

3️⃣ Warum ist Debriefing im Kontext der Kundenbindung so wichtig?

🎯👉 Mein Fazit:

Bild: Adobe Stock 272245102, eigener Account über jkp@gekonnt-wirken.de Adobe Stock

🚀 Die Wichtigkeit der kosmetischen Ergo-Liege

🚀 Die Wichtigkeit der kosmetischen Ergo-Liege

„Charme ist der Unsichtbare Teil der Schönheit, ohne den wirklich niemand schön sein kann.“

– Sophia Loren –

2️⃣ Der Einfluss der Ergonomie auf die Gesundheit

3️⃣ Tipp Nr. 3 „Die Wahl der richtigen kosmetischen Ergoliege“

Spa treatment. Woman enjoying relaxing back massage in cosmetology spa centre. Body care, skin care, wellness, wellbeing, beauty treatment concept.

Bildkredit: 46277394, eigener Account über Adobe Stock jkp@gekonnt-wirken.de

🚀 So trittst Du als leise und introvertierte Persönlichkeit selbstsicher auf

🚀 So trittst Du als leise und introvertierte Persönlichkeit selbstsicher auf

„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.“

– Marie von Ebner-Eschenbach-

2️⃣ Tipp Nr. 2 „Bleib authentisch und echt“

3️⃣ Tipp Nr. 3 „Achte auf Deine Körpersprache“

eigener Foto-Credit: eigener Account 614333455 über Adobe Stock jkp@gekonnt-wirken.de

https://www.youtube.com/watch?v=1f9snxvhzd4&t=187s

🎯👉 Mein Fazit:

💎 Wie wäre es, Du endlich als introvertierter und leise Persönlichkeit selbst-bewusst und selbstsicher auf Deiner Bühne Deines Lebens stehst und Dich gekonnt vermarktest? 💎

Ich unterstütze Dich beim selbstbewussten Auftritt und entwickle Dich zu einer selbstbewussten Persönlichkeit. Hier geht es zu meinem beliebten 1:1 Online-Coaching „Entwickle Deine Selbstsicherheit und starte als leise introvertierte Persönlichkeit mit einem starken Selbstbewusstsein durch“

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch.

Ich freue mich auf schon jetzt auf Dich

Deine Janine

#selbstbewusstseintraining #persönlichkeitsentwicklung

🚀 So nutzt Du die neuen Trendfarben für Deinen Stil

🚀 So nutzt Du die neuen Trendfarben für Deinen Stil

Foto credit: Adobe Stock 630845657, eigener Accout über jkp@gekonnt-wirken.de

Kaufe nur das nach, was wirklich zu Dir passt und nutze Farben, die Du zwar liebst, aber die nicht zu Dir passen, als Trendhiglight in Deinen Accessoires.

👉 Ich wünsche Dir viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps!

Mit stilvollen Grüßen

Deine Janine

Wegbegleiterin für Image & Persönlichkeit im Business

🚀 Möchtest Du mehr über Deine wahren Kompetenzfarben lernen?

👉 Wie wäre es, wenn Du Dir endlich mal einen Personal Shopperin gönnst, die Dir zeigt, wie Du Dich stilsicher erfolgreich kleidest und mit Leichtigkeit die passenden Stücke findest?

Fotocredit: AdobeStock_629129161, eigener Account über jkp@gekonnt-wirken.de

#farben2024

🚀 Meine 5 ultimativen Tipps für Deinen nächsten Kleiderschrank-Check

🚀 Meine 5 ultimativen Tipps für Deinen nächsten Kleiderschrank-Check

Foto credit: Adobe Stock 276657557, eigener Accout über jkp@gekonnt-wirken.de

Das Leben ist wie ein Kleiderschrank. Manchmal muss man eben etwas aussortieren.“

– Unbekannt-

  • Wirke ich, wie ich wirken möchte?
  • Wie soll die erfolgreiche Persönlichkeit in mir aussehen, die Kunden begeistert, den neuen Traumjob bekommt oder sich endlich ihren eigenen Wert bewusst ist?

🦋 Was sind meine fünf ultimativen Schritte für Deinen nächsten Kleiderschrank-Check?

  • 1. Haufen: „Mag ich und liebe ich“ – das sind Lieblingsstücke, die Du gut kombinieren kannst und die von der Form, den Farben, Mustern und Stoffqualitäten sehr gut zu Dir passen.
  • 2. Haufen: „Help“-Stücke, die zwar passen, zu denen jedoch das passende Ober- oder das passende Unterteil fehlt. Das sind meistens Sachen, die Du so gut wie nie getragen hast. Oft sind es auch Frust- oder Gute-Laune-Käufe gewesen. Hierfür kannst Du schauen, ob Du dazu in nahbarer Zukunft passende Kombinationen finden. Ansonsten verkaufe oder entsorge diese Teile bitte.
  • 3. Haufen: „Nicht meins“: Das sind oft Sachen, die Du geschenkt bekommen hast, aus denen Du als Persönlichkeit längst rausgewachsen bist oder die Du unbewusst selbst als Belohnungssystem gekauft hast. Wenn Du ehrlich bist, wirst Du entdecken, dass dort teilweise noch das Etikett daran hängt.
  • 4. Haufen: „Kaputt, verschlissen, verwaschen, zu alt, zu unmodern oder zu klein“ – das sind Wegwerf-Sachen, die wir teilweise auch oft ungern wegwerfen. Frage Dich hierbei immer „Kann ich das noch richten?“
  • 5. Haufen: Bilde einen Stapel mit Kleidungsstücken, bei denen Du unsicher bist.. Hängesachen versehen Sie mit einem Zettel „vielleicht“ am Bügel und hängst sie erstmal wieder in den Schrank. 
  • 6. Haufen: Für die Kleidungsstücke, die Du erst einmal behalten wollen,  nutze eine schöne Kiste und nimm die Sachen zum nächsten Kleiderkauf bewusst mit, um dann das passende Gegenstück zu finden. Weniger ist einfach mehr – und dafür trägst Du ab sofort nur noch echte Lieblingsstücke. ❤️

Trau Dich endlich, Deine Kompetenz sichtbar zu machen und lass los, was Du nicht mehr bist.

👉 Ich wünsche Dir viel Freude beim Umsetzen meiner Tipps!

Mit stilvollen Grüßen

Deine Janine

Wegbegleiterin für Image & Persönlichkeit im Business

🚀 Möchtest Du Dich auch endlich erfolgreich kleiden und träumst Du von einem systematisch-sortierten Kleiderschrank, der Deine Karriere unterstützt?

Fotocredit: AdobeStock_629129161, eigener Account über jkp@gekonnt-wirken.de

#kleiderschrankcheckschliersee #kleiderschrankcheckrosenheim #kleiderschrankchecktegernsee #kleiderschrankcheckbadtölz #kleiderschrankcheckholzkirchen