Kinder-Knigge-Kurse (8-11 Jahre)
als exklusiver Privat-Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmer*innen oder als Knigge-Schulprojekt von ein bis fünf Tagen
In meinem beliebten Kinder-Knigge-Kurs lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise die Basics der zeitgemäßen Umgangsformen und der stilsicheren Tischmanieren. Kinder mit guten Umgangsformen genießen viele Vorteile anderen gegenüber, denn sie sind überall ein gern gesehener Gast. Kinder, die schon früh Tugenden für das gesellschaftliche Parkett lernen, haben es später im Berufsleben leichter.
Das kleine Einmaleins des guten Benehmens wird durch Übungen und spielerische Elemente somit zur Gewohnheit bei Ihrem Kind.
Fakt ist, dass die Kenntnis und das Verständnis von angemessenen Verhaltensregeln im gesellschaftlichen Miteinander zum wertschätzenden Umgang in der Familie, in der Öffentlichkeit, mit sich selbst und mit anderen Menschen den Kindern Halt und Orientierung für ein souveränes, selbstbewusstes und stilsicheres Auftreten geben.

Exklusiver Privat-Knigge-Kurs (6-10 Teilnehmer/innen)im Tegernseer Tal, Bad Aibling, Bad Tölz, Penzberg, Rosenheim, Starnberg, München, Mühldorf & Chiemgau
In meinem beliebten exklusiven Privat-Kinder-Knigge-Kurs lernen Kinder auf spielerische Art und Weise einen entspannten und höflichen Umgang im Alltag, sowie das stilsichere Verhalten im Restaurant kennen. Die Kinder lernen/vertiefen im Kurs die wichtigsten Knigge-Regeln fürs praktische Leben.
Das kleine 1×1 des guten Benehmens wird durch Übungen und spielerische Elemente in einer kleinen privaten Gruppe von 8-10 Kindern im 3 Stunden Kurs danach zur Gewohnheit. Als moderne Gouvernante zeige ich Unterschiede im Restaurant/zu Hause/ bei Freunden auf, spreche Empfehlungen aus, damit die Kinder lernen, warum das wertschätzende und gewinnbringende Miteinander zu wichtig ist. Damit sie sich zu einer kleinen Persönlichkeit zu entwickeln.
Inhalte Kinder Knigge-Kurs:
Warum brauchen wir „Spielregeln“für den wertschätzenden, höflichen und respektvollen Alltag?
zeitgemäße Begrüßungsrituale im Alltag (wie stelle ich mich richtig vor, wie begrüße ich wen, wann und wie, Duzen & Siezen und stilvoll verabschieden)
Der richtige Umgang untereinander und mit Erwachsen – warum ist Respekt und Wertschätzung wichtig?
Die kleinen Zauberwörter – warum sind sie so wichtig?
Wie gehe ich mit älteren Menschen, Schwangeren und Menschen mit Handicap und Andersartigkeit um – wann und wie kann ich helfen?
Umgang mit Niesen, Husten, Gähnen und peinlichen Geräuschen
Verhalten in der Schule und in öffentlichen Verkehrsmitteln
Wie decke ich den Tisch richtig? Verhaltensregeln im Restaurant (korrekte Sitzhaltung, der richtige Umgang mit Messer, Gabel und Löffel, warten, die fünf goldenen Regeln bei Tisch, wie esse ich Suppe, Spaghetti, Schnitzel mit Pommes, Pizza und Co. angemessen) Wann ist spielen erlaubt und wann darf ich bei Tisch gehen?
Ziel des Kurses:
Die Kinder lernen, warum zeitgemäße Umgangsformen als „Spielregeln“ für einen entspannten, selbstbewussten Umgang in der Familie, im Urlaub, in der Öffentlichkeit und in der Schule und im gesellschaftlichen Miteinander wichtig und förderlich sind. Sie erlernen, was sie selbst dafür tun können, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Die Kinder erlernen, wie sie korrekt den Tisch decken und wie sie sich angemessen bei Tisch verhalten, um mit stilsicheren Tischmanieren zu punkten.
Ihre Investition:
- 550,00 netto inklusive Knigge-Fibeln und Teilnahme-Urkunden für die Kinder
- zzgl. 19% MwSt
- exklusive Restaurantkosten sowie plus Reisekosten

Knigge-Projekt „Benimm im Klassenzimmer“ (1.-5. Klasse)für Schulklassen im Tegernseer Tal, Bad Tölz, Bad Aibling, Penzberg, Rosenheim, Starnberg, München, Mühldorf & Chiemgau
Ärgern Sie als Lehrer/in oft, dass Ihre Schüler*innen sich nicht angemessen benehmen? Soziale Kompetenz gehört zu einer guten Bildung genauso dazu, wie das Wissen und Können, welchen Sie vermitteln. Der Schulalltag lebt von den zeitgemäßen Spielregeln des gesellschaftlichen Miteinanders. Vieles ist vergessen worden oder wird oft nicht mehr vorgelebt. Gerade in unsicheren Situationen benehmen wir uns dann gerne mal daneben.
Genau hier setzte ich mit meinem Konzept „Knigge im Klassenzimmer“ an. In lockerer Atmosphäre lernen die Schüler*innen, warum gute Manieren wichtig sind und wie sie das kleine Einmaleins – das ABC der zeitgemäßen Tugenden im Schulalltag anwenden können.
Inhalte Schul-Knigge-Projekt (3UE):
Warum brauchen wir „Spiel-Regeln“ für den wertschätzenden, höflichen und respektvollen Schul-Alltag?
zeitgemäße Begrüßungsrituale im Schulalltag (wie stelle ich mich richtig vor, wie begrüße ich wen, wann und wie, Duzen & Siezen und stilvoll verabschieden)
Der richtige Umgang als Team – warum ist Respekt und Wertschätzung wichtig? Das kleine Einmalseins der guten Benehmens im Schulalltag
Die kleinen Zauberwörter – warum sind sie so wichtig?
Wie gehe ich mit Lehrern, Schulangehörigen und anderen Kindern – auch mit Andersartigkeit um – das korrekte Verhalten in der Schule (Klassenzimmer, Büro, Schulhof, Pausenräume) sowie im Schulbus
Das angemessene Benehmen in unterschiedlichen Situationen im Schul-Alltag, Umgang mit „Schimpfwörter“ – Aggressivität, Fairness statt Mobbing
Hygiene/Hygiene-Regeln und peinlichen Körpergeräuschen, Gähnen, Niesen, Schnupfen & Husten
Option: Zusatz-Projekt-Tag: gepflegte Tischmanieren & Verhalten in der Kantine – NUR mit einer Gruppen-Größe von 10 Personen
Ziel des Kurses:
Die Kinder lernen die wichtigsten Regeln für das tägliche Miteinander und den höflichen Umgang im Schulalltag kennen.
Die Kinder verstehen, warum zeitgemäße Umgangsformen und die Akzeptanz von jedem im Schulalltag so wichtig ist, um ein gutes und gemeinsames Lernklima als Klassenteam zu fördern. Sie erlernen, was sie selbst dafür tun können, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Ihre Investition:
- Mein Honorar richtet sich nach der Buchungsdauer des Projekts – das besprechen wir persönlich.
Liebe Frau Pötsch,
Liebe Janine,
vielen Dank für die Organisation des klasse Kinder-Knigge-Kurses. Ich möchte mich auch im Namen meiner Tochter ganz herzlich bei Dir bedanken. Ich kann den Kurs dringend weiterempfehlen. Die Fibeln sind so aufmerksam und liebevoll gestaltet.
Danke. 🤩
Auf Initiative des Elternbeirats standen an der Grundschule Mößling drei Tage Benimmkurse mit der Knigge-Trainerin Janine Katharina Pötsch auf dem Stundenplan.
Mühldorf – Melanie, Lena, Jule, Benedikt, Antonia und Vincent lachen aus vollem Hals, als ein kleines unscheinbares Gerät in der Hand von Knigge-Trainerin Janine Katharina Pötsch Geräusche von sich gibt, die stark an Pupsen und Rülpsen erinnern. Sie sind sechs von 73 Kindern, die im Rahmen eines Knigge-Kurses an der Grundschule Mößling angemessenes und stilsicheres Benehmen lernen.
Das Spektrum reicht von der korrekten Anwendung der kleinen Zauberwörter „Danke“ und „Bitte“ über einen respektvollen Umgang miteinander bis hin zu Tischmanieren. Denn „Benimm ist immer in“, da ist die zertifizierte Knigge-Trainerin und Stil- und Imageberaterin sicher. Auf Initiative der Vorsitzenden des Elternbeirats, Irene Umschlag, fanden an drei Tagen sechs Kurse von der ersten bis zur vierten Klasse statt, die großen Anklang fanden.
„Im Zeitalter von Insta gram und YouTube werden die Kinder nicht mehr allein von Eltern und Lehrern erzogen. Es wird ihnen auch online vermittelt, was ‚in‘ ist. Einfache Benimmregeln scheinen dabei nicht mehr so einfach abrufbar zu sein. Diesem Trend wollten wir mit dem Angebot des Knigge-Kurses im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas entgegenwirken,“ erklärt Irene Umschlag.
Die Kinder waren sich nach Erhalt ihres Knigge-Zertifikats einig: „Der Kurs hat Spaß gemacht!“ Und auch für ihre Eltern haben sie eine goldene Regel dabei: „Das Handy hat bei den gemeinsamen Mahlzeiten nichts verloren!“.
Liebe Frau Pötsch,
vielen Dank noch einmal im Namen aller Eltern und Kinder für den spannenden Nachmittag mit unseren Kindern, wo wir Eltern unseren freien Samstag genossen haben.
Mein Feedback für Sie: Meine Kinder decken jetzt von ganz alleine den Tisch.
Liebe Frau Pötsch,
vielen Dank für den schönen Kinder-Knigge-Kurs mit dem Freundeskreis unserer Kinder. Es war so schön zu beobachten, wie liebevoll und höflich Sie mit unseren Kindern umgegangen sind.
Unserer Kinder waren alle total begeistert. Die Fibeln haben Sie sehr schön gestaltet… vielleicht schaffen wir uns zu Hause auch Katze und Maus zum Üben an.
Stil-Expertin für Personal Shopping & Kleiderschrank Check
Artikel als Stil-Expertin vom 29.08.2013 in der SZ in der späteren Mode Kolumne in der SZ Hier geht es zum Online-Artikel Wie sortiere ich meinen Kleiderschrank und wie viele Schuhe sind ein Paar zu viel? Im Interview mit Süddeutsche.de spricht Personal Shopperin...
Knigge ist viel mehr als nur kleine Zauberwörter
Bericht in der OBV Online & Offline von meinem Schul-Knigge-Projekt an der Grundschule in Mühldorf im Juli 2018 Auf Initiative des Elternbeirats standen an der Grundschule Mößling drei Tage Benimmkurse mit der Knigge-Trainerin Janine Katharina Pötsch auf dem...
Praxis-Knigge für Ärzte und Mitarbeiter: Taktvoller Umgang mit Patienten
Knigge für Ärzte und Mitarbeiter: Taktvoller Umgang mit Patienten In einem speziellen Knigge-Kurs lernen Ärzte und ihre Mitarbeiter, taktvoll mit Patienten umzugehen. Dabei kommt es auf Feingefühl und Kommunikationsfähigkeiten an. Kommunikationstrainerin Janine...
Warum sind zeitgemäße Umgangsformen und moderne Tugenden wichtig?
Liebe Leserin und lieber Leser, "Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne andere unerlaubt zurückzudrängen." sagte schon Freiherr von Knigge. Dazu wurde ich am 11.08.2018 im Podcast-Interview mit Bernd Kiesewetter von Mission...
Stil-Expertin für Personal Shopping & Kleiderschrank Check
Artikel als Stil-Expertin vom 29.08.2013 in der SZ in der späteren Mode Kolumne in der SZ Hier geht es zum Online-Artikel Wie sortiere ich meinen Kleiderschrank und wie viele Schuhe sind ein Paar zu viel? Im Interview mit Süddeutsche.de spricht Personal Shopperin...
Knigge ist viel mehr als nur kleine Zauberwörter
Bericht in der OBV Online & Offline von meinem Schul-Knigge-Projekt an der Grundschule in Mühldorf im Juli 2018 Auf Initiative des Elternbeirats standen an der Grundschule Mößling drei Tage Benimmkurse mit der Knigge-Trainerin Janine Katharina Pötsch auf dem...
Benimmschule Kinder München – Benimmkurs Kinder München – Benimmschule Kinder Tegernsee Rottach Egern Bad Wiessee Kreuth München Grünwald Murnau – Kinder-Knigge-Kurs Bad Tölz – Kinder-Knigge-Kurs Bad Heilbrunn – Kinder-Knigge-Kurs Penzberg – Benimmtraining für Kinder – Tischmanieren Kurs Kinder – Kinderknigge Grundschule – Kinder Knigge Kurs Schliersee – Kinder Knigge Kurs Rosenheim – Kinder-Knigge-Kurs Miesbach – Knigge für Schüler Miesbach – Kinder Knigge Kurs Bad Aibling